Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Ihr Eintrag im Gästebuch wird erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
5086 Einträge
Jürgen aus Paderborn schrieb am 19. Mai 2021
Ich habe gerade verfolgt, wie um 7:44 Uhr der zweite Jungvogel abgeflogen ist! Hoffentlich ist alles gut gegangen...
CHRISTEL aus Brüggen/Bracht schrieb am 19. Mai 2021
Es ist 7.44 und endlich konnte ich auch mal einen Abflug vom Nest live erleben.😊😊😊
Armin schrieb am 19. Mai 2021
Gerade ist ein weiterer Jungvogel abgeflogen. 🙂 07:44 Uhr
Annette Bachstein schrieb am 19. Mai 2021
Um 7.44 flog der erste Terzel ab.
Mireille schrieb am 18. Mai 2021
Oh je, arme Artemis. 😢 Wie ich auf den Bildern von S.F. in ihrem Tagebuch sehen kann, gibt es für Artemis keinen Unterschlupf. 😕Auch wenn das Gefieder wasserdicht ist, sie wird keine angenehme Nacht verbringen, es sei denn, sie findet in den Nistkasten zurück.😢😏
Christiane Stahl-Arnsberger schrieb am 18. Mai 2021
Was tut so eine Nachricht gut! Danke, liebe Tierfreunde, es beruhigt ungemein. Und dass es so viele Menschen gibt, die sich für andere, sei es für Menschen oder Tiere, einsetzen.
Simone . aus Heidelberg schrieb am 18. Mai 2021
Hallo liebe Wanderfalkenfreunde, ich bin seit 20 Minuten vor Ort an der Heiliggeistkirche. Artemis (?) sitzt auf dem schwarzen, schmiedeeisernen Geländer direkt unterm Turm im Regen. Ich musste heute einfach mal hinfahren! Viele Grüße, Simone
Administrator-Antwort:
HERZLICHEN DANK! Da sind wir nun sehr zufrieden mit dieser Nachricht. Auf dem Kirchendach, wohl? Bestimmt wird sie heute Abend oder morgen früh zum Zweitflug starten ...
Christiane Stahl-Arnsberger schrieb am 18. Mai 2021
Heute beobachtet, dass ein Altfalke mit einem Teil der Beute aus dem Nest flog, vielleicht will er damit dem ersten entflogenem Jungfalken etwas Nahrung zukommen lassen oder ihm zum Fliegen animieren? Ich hoffe, dass heute Abend alle 4 wieder zuhause sind. Wie gut, dass man beim Falkenbeobachten keine Datenschutzerklärung abgeben muss 😉
Elke aus Nürtingen schrieb am 18. Mai 2021
Vom Schlüpfen bis zum Ausfliegen vergeht die Zeit so schnell. Ich kann nur vielen lieben Dank sagen, für die Einblicke, die wir hier haben dürfen und für all die interessanten Infos. Man kann nur hoffen, dass die Jungfalken lange und gut leben werden. Ich drücke Daumen!
Edith Kahl aus Nürnberg schrieb am 18. Mai 2021
Hallo Herr Gäng. Ich habe mal eine Frage! Warum haben die Jungfalken aus dem Jahr 2019 keine Namenspaten bekommen, sie haben doch alle einen Namen erhalten Viele Grüße Edith Kahl
Administrator-Antwort:
Ich respektiere Datenschutz! Wenn Menschen dieses Projekt z.B. mit Geld unterstützen, wollen sie nicht mit Namen genannt werden. (Gerne hätte ich diese lieben Menschen öffentlich geehrt!)
Christiane Stahl-Arnsberger schrieb am 18. Mai 2021
Nur durch Zufall habe ich den ersten Falken wegfliegen sehen, ca 07:30, irgendwie doch von der Stange rückwärts abgerutscht, aber für meine Begriffe relativ sicher abgehoben und vorwärts geflogen. Ein kleiner Held, ich hoffe, er kehrt gegen Abend wieder zurück. Und hockt jetzt nicht in irgendeinem Hof oder schlimmer, an einer stark befahrenen Strasse. Ein unerträglicher Gedanke. Daumen drücken!!!!
Konni aus Wilhelmsfeld schrieb am 18. Mai 2021
Zuerst eimal: Hallo Herr Gäng, herzlich Willkommen zurück in Heidelberg. Wie ich gelesen habe, hatten sie einen schönen Urlaub. Das freut mich für sie. Jetzt zu "unseren" Wanderfalkenkinder - jetzt hat Artemis den Anfang gemacht und ist weggeflogen - Danke an Mireille für die Fleißarbeit. Habe gestern nachmittag auch beobachtet, dass sie die ganze Zeit auf der Abflugstange gesessen ist und die meisten Flugübungen absolvierte. Ich freue mich einerseits darüber, bin aber auch etwas traurig. Aber so ist es nun einmal. Auf jeden Fall wünsche ich ihr viel Glück und ein langes Falkenleben. Bin mal gespannt, wer als nächstes wegfliegt. Leider kann man dieses Jahr die Marken so schlecht ablesen, dadurch ist es sehr schwer zu erkennen, wer was gerade macht von den Kleinen.
Mireille schrieb am 18. Mai 2021
Es war jetzt eine Fleißarbeit aber ich konnte anhand der Ringe endlich erkennen, wer ausflogen ist. Die Mutige war Artemis (DP).👍 Apollo (DN), Marsilius (DR) und Diana (DS) sind noch da.😊
Administrator-Antwort:
Herzlichen Dank! Das ist eine interessante Information, denn auch 2020 war der Erststarter ein Weibchen (SOPHIE)!
Winni schrieb am 18. Mai 2021
einer hat sich schon verabschiedet
Regina aus Ludwigshafen schrieb am 18. Mai 2021
Guten Morgen. Anscheinend hat der Erste das Nest verlassen
Roland Bernhardt aus Neckargemünd - Mückenloch schrieb am 18. Mai 2021
Hallo, nach mehrmaligem Nachzählen sind es jetzt nur noch drei? Hat sich da einer völlig unbemerkt davon gemacht? Alles Gute den "Kleinen". Gruß
Michaele Deuser-Gieser aus Eppelheim schrieb am 18. Mai 2021
Grad nachgeschaut...da fehlt doch einer? Ausgeflogen? Vielen Dank Herr Gäng für Ihre unermüdlichen Erklärungen.
Simone F. aus Heidelberg schrieb am 18. Mai 2021
Guten Morgen, kann es sein, dass einer der 4 bereits ausgeflogen ist? Auf Kamera 2 sehe ich keinen und auf Kamera 1 und 3 jeweils nur drei Wanderfalken auf der Stange. Und das bei dem Regenwetter.... Es ist wirklich wundervoll beobachten zu können, wie in nur so kurzer Zeit aus 4 kleinen weißen Flauschkugeln diese wundervollen Greifvögel geworden sind. Viele Grüße, Simone
Mireille schrieb am 18. Mai 2021
Guten Morgen Herr Gäng. 🌦 Eben musste ich feststellen, dass ein Jungfalke fehlt. 😌Habe immer wieder alle webcams angeschaut, es sind nur 3 Falken. 😢 Wer hat den ersten Abflug geschafft ? 😊Danke für eine Antwort.
Peter aus Eschweiler schrieb am 18. Mai 2021
Einfach immer wieder schön zu sehen wie schnell diese kleinen Geschöpfe heranwachsen. Nun werden sie ihr Domizil bald verlassen und ein großer Wunsch soll sie begleiten. Der Wunsch dass sie alle ebenso erfolgreiche und stolze Falken sein werden wie ihre Eltern. Hier gibt es noch einmal den Wurf aus dem vergangenen Jahr zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=yxsPpRzYhNw Ein Dankeschön an Herrn Gäng für diese schönen Erlebnisse und die Erfolge die an seinem Arrangement verknüpft sind.

Bevor Sie etwas in das Gästebuch eintragen, bitten wir darum, einige Grundsätze zu beachten:

  • Einträge werden erst geprüft und dann veröffentlicht.
  • Gästebucheinträge dürfen:
    • nicht anonym sein, d.h. Name und Emailadresse müssen angegeben werden
    • nicht beleidigend oder persönlichkeitsverletzend sein
    • keine sexistischen, radikalen und rassistischen Äußerungen enthalten.

Wir veröffentlichen nur Beiträge, die sich ausschließlich mit den HEIDELBERGER Wanderfalken befassen, also bitte keine Hinweise auf andere Vögel, Nistplätze, Webcams senden! Die Einträge müssen selbstverständlich den „guten Sitten“ entsprechen.

Einträge mit fehlenden oder falschen Namen bzw. Emailadressen werden nicht veröffentlicht.