Hans-Martin Gäng

You Are Currently Here:Startseite > Hans-Martin Gäng

Über Hans-Martin Gäng

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Hans-Martin Gäng, 6569 Blog Beiträge geschrieben.
3. Juni, 2018

Neue Falken – neue Sorgen: Drohnen über den Falken

Von |2018-06-03T12:16:20+02:0003. Juni 2018|Tagebucheintrag|1 Kommentar

Inzwischen verstärkt sich die Erkenntnis für die Ursache, warum PALATINA am 2. Juni so Sorgen um ihren Nachwuchs hatte und alarmiert schreiend und protestierend um den Turm flog: Jemand hatte – trotz der allgemein bekannten Verbote – eine Drohne westlich des Kirchturms kreisen lassen! Siehe  auch den Kommentar zu meinem Eintrag „DAS macht mir Sorgen“ vom 2. Juni.

3. Juni, 2018

Wie geht es jetzt den vier Jungfalken?

Von |2018-06-03T11:53:14+02:0003. Juni 2018|Allgemein, Tagebucheintrag|0 Kommentare

Das werde ich nun oft gefragt werden. Jetzt und heute heißt meine Antwort: Keine Ahnung!
Verlässliche Auskünfte wird es nun selten geben!  Denn es ist völlig unwahrscheinlich, dass sich alle vier flüggen Jungfalken an einem Ort versammeln und jemand  diese dann abzählen könnte! Und noch von den Eltern unterscheiden könnte, von denen ein Partner – als Nahrungslieferant – noch dabei stehen könnte! Das wäre selbst für einen – mit guter Optik ausgerüsteten – Falkenkenner kaum möglich. Ich traue mir das nicht zu, es sei denn,  die Falkenfamilie käme mich besuchen und Alt und Jung würden sich in der Nähe versammeln. 🙂 (Am liebsten wären sie mir aufgereiht auf meinem Balkongeländer stehend, den rechten Fang vorgestreckt, damit ich sie namentlich begrüßen könnte.)
Wir sind jetzt auf Beobachtungen, Berichte, Fotos, Videoclips von Bewohnern der Altstadt – Hallo, liebe Melanie! –  angewiesen! Die erhielten wir  in den Vorjahren – HERZLICHEN DANK! – und hoffentlich kommen neue Heidelberger Falkenfreunde/ – innen in den nächsten Wochen dazu.

3. Juni, 2018

Zunächst einmal: DANKE

Von |2018-06-03T11:44:27+02:0003. Juni 2018|Tagebucheintrag|2 Kommentare

an alle Gäste, die auch dieses Jahr wieder Freude am“wildenLeben in Heidelberg“ hatten. Ja, es ist etwas Besonderes, teilhaben zu dürfen an der Balz, der Entstehung von neuem Leben, der Aufzucht der Küken, dem Abflug , den ersten Wochen am Heidelberger Himmel…
Das alles, ich betone es immer wieder, erleben wir mit – relativ –  seltenen Falken, die freiwillig hier her kommen und abfliegen, ohne gestört und verfolgt zu werden.
Danke – im 18. Jahr! –  an die Verantwortlichen der Heiliggeistkirche (Pfarrgemeinde, Geistliche, Sekretariat, Dekanat, Kirchendiener,Betreuer/-innen des Informationstheke in der Kirche, der Evangelische Stiftung Pflege Schönau, Prokiba, Karlsruhe), den Fachkräften der IT im Rathaus G.L., M.L., R.L., A.E. u.a. ohne deren Präsenz und verlässliche Assistenz wir häufig “blind”bleiben würden!Herzlichen Dank an unseren Webmaster T.J., der seit zwei Jahrzehnten diese Website leitet und immer wieder updated!  Dank an Fr. Dr. E.S., Bonn und deren Helfer,  die wieder die Nilgans-Abwehr installierten und betreuten. Dank an den NABU Heidelberg, an dessen Kassenführer  St.H., beim NABU Baden-Württemberg an mehrere Damen für die Finanzierung des Livestreams und der Medienarbeit während der letzten Monate, an den Beringer der Vogelwarte Dr. M.P., an Herrn S.St. von BLITZEINSCHLG.de, der die ganzjährige Grundversorgung des Livestreams sponsert, an das Heidelberger Umweltamt, das die Website seit 18 Jahren finanziert.
Danke an die vielen Freunde und Freundinnen dieses Projekts, die im Gästebuch ihre Beobachtungen notieren und ihre Schnappschüsse und Videos für uns alle einstellen!
DANKE auch an die Spenden, die eine wichtige Voraussetzung für die Fortführung dieses Projekts sind und bleiben werden.
PS. Das Tagebuch führe ich hier weiter und werde auch in der “falkenlosen” Zeit gelegentlich berichten, was hier und anderswo geschieht. Bald beginnt ja schon wieder die Herbstbalz!

3. Juni, 2018

Nun sind alle vier Jungfalken ausgeflogen!

Von |2018-06-03T09:11:27+02:0003. Juni 2018|Tagebucheintrag|2 Kommentare

Zu Beginn des Feuerwerks lag er noch schlafend im Eingang, dann wurde es ihm – bei diesem schrecklichen Anblick! – doch zu viel und er schlief  in der Ecke ganz hinten rechts. Um 5 Uhr stand er bereits wieder rechts außen auf der Stange. Um 6 Uhr flog der kleine Terzel, – an dessen ersten Lebenstagen wir uns Sorgen um ihn machten – davon! Glückwunsch & Dank an die vielen Beobachter/- innen, die uns das gemeldet haben.
Nun guten Flug!
 

2. Juni, 2018

„Wenn schon, dann bitte erhöht thronend!“

Von |2018-06-02T09:45:51+02:0002. Juni 2018|Tagebucheintrag|0 Kommentare

Könnte man zu der Warte sagen, die der Jungfalke bei FOTO GÄRTNER wählte, bevor er von den entschlossenen und mutigen Helferinnen ergriffen wurde. Das hat fast etwas Arrogantes an sich, nicht wahr?
Als ich ihn dann oben auf dem Umlaufbalkon wieder an die frische Luft setzte, zeigte sich der Falke zu meiner Freude sehr kämpferisch: Da ich sein Fänge hielt, versuchte er mehrfach mich zu beißen, hatte auch einmal meinen linken Daumen im Schnabel! Erstaunlich, welche Kraft bereits darin liegt, selbstverständlich hatte ich mich mit ledernen Handschuhen geschützt. Auch seine Körperkraft in Beinen und Flügeln: ganz enorm! Prima!
Danke für das Foto, Patricia!

2. Juni, 2018

“ Das Falkenleben habe ich mir ganz anders vorgestellt“

Von |2018-06-02T09:36:58+02:0002. Juni 2018|Tagebucheintrag|0 Kommentare

könnte der Jungfalke, der am 1. Juni, am späten Nachmittag in der Hauptstraße vor „FOTO GÄRTNER“ landete sagen, wenn er sprechen könnte, nicht wahr? Er ließ sich – aus der sich um ihn sammelnden Menschenmenge  – in das Geschäft drängen und von den mutigen Damen Roswitha S., Patricia D. und Angela einfangen und in einen Karton setzen!
Großartig und richtig gehandelt! Respekt und Dank auch an das Personal von FOTO GÄRTNER , die den Besuch eines  geflügelten Nachbars ertragen haben.
 
Foto: Patricia D., herzlichen Dank!
 

Mehr Beiträge laden
Nach oben