Auf ein Neues!
ZEPHYR kann die Saison 2022 nicht erwarten und beginnt schon mal eine Mulde zu zu schieben. Er sollte sich nun aber noch um den Jahrgang 2021 kümmern, da hat er viel zu tun!
Danke, M.H. und D.B.!


ZEPHYR kann die Saison 2022 nicht erwarten und beginnt schon mal eine Mulde zu zu schieben. Er sollte sich nun aber noch um den Jahrgang 2021 kümmern, da hat er viel zu tun!
Danke, M.H. und D.B.!


Jede(r) der Zehntausenden von Besuchern/innen, die in den letzten Monaten diese Saison miterlebt haben, bewahrt in seinem Gedächtnis besondere Bilder und Szenen, nicht wahr?
ICH freue mich über zwei Bilder:
Ein Aquarell aus Freundeshand und das Falkenbild meiner jüngsten Enkelin (6), die mit scharfem Blick die weißen „Prinzessinnen-Restflaumkrönchen“ auf dem Falkenköpfen farblich akzentuiert hat.


Schon in den vergangenen Tagen bemerkten wir seine konzentrierten Blicke nach oben. Das zeigte auch uns, dass über ihm die Eltern und wahrscheinlich auch seine Geschwister flogen. Der Geländerkranz um das „Kapellchen“, etwa 6 Meter über dem Nistkasten (nicht einsehbar für ihn wg. der Wölbung des Turmhelms), ist seit langen Jahren ein Treffpunkt der ausgeflogenen Jungfalken, ebenso wie der Turm der Katholischen Heiliggeistkirche (Jesuitenkirche) in 250 m Luftlinie im Süden der Protestantischen Heiliggeistkirche.
MARSILIUS hat brav in den letzten Tagen seine Brustmuskeln trainiert, er wurde bestens mit Nahrung versorgt. So hoffen wir, dass auch seine erste Landung an einem erhöhten Ort der Altstadt gut gelungen ist, dass er von der Rasselbande der Gaisberg-Krähen verschont wird und dass er schnell den Anschluss zu seinen Geschwistern findet.
Danke, C.!
Um 8.44 Uhr ist das Nesthäkchen endlich ausgeflogen! Danke für die Meldungen im Gästebuch und für jene Informationen , die mich über andere Wege erreichten.
Es gab in den letzten Tagen Verwirrungen bei uns durch die An- und Abwesenheiten seines Bruders APOLLO, der auch heute Nacht bei ihm schlief. APOLLO ist z.B. heut bereits 5.20 Uhr und um 7 Uhr zu einem kurzen Bewegungsflug gestartet, kam aber immer wieder zurück.
ZEPHYR war auch mit Beute da, hat er dem Spätstarter eine Wegzehrung mitgegeben?
Danke, I.S. und C.!


außen wacht ZEPHYR.
Danke, R.R.!

Die Verhaltensforscher sagen dazu wohl: Appetenzverhalten
Danke, C,!
Wir sehen bei seinem Training, dass er schon gut eine längere Strecke fliegend durchhalten könnte, wenn er …
Danke, K.!
Der eine ist wohl APOLLO, der kommt und geht nach Belieben. MARSILIUS traut sich noch nicht …

durch anhaltendes Betteln.
Danke, C.!

APOLLO hat sich über die Nacht wieder zu seinem Bruder MARSILIUS gesellt. Am Morgen hat er ihn verlassen.
Ich muss meine bisherigen Erfahrungen, dass die Terzel als erste zum Ausfliegen kommen, revidieren. Im Zeitalter der starken Frauen hat sich das geändert …
Danke, S.F.!
