Tina P.
schrieb am 2. Oktober 2021
Beide, Palatina und Zephyr, waren bis 10.45 Uhr zu Besuch.😍
Tina P.
schrieb am 2. Oktober 2021
Palatina und Zephyr waren bis eben beide zu Besuch.😍
Sylke
schrieb am 30. September 2021
16.40 Uhr Ein Altvogel erreicht die Nisthöhle.
Vermutlich ist es Zephyr. 😊
Mari a
schrieb am 30. September 2021
als ich rein sah saß Zephyr hinten . Etwas später am Fenster und dann hat er sich links von uns außen auf der Stange geputzt.
Die Seiten sind gut und da zeigt es auch Zephyr
Trudie
schrieb am 30. September 2021
Super, die neue Gestaltung ist wirklich sehr schön! 👌
Eine Frage habe ich trotzdem, warum kann ich WEBCAM 3 nicht öffnen?😞
Gibt es noch mehr die hiermit Problemen haben?
Danke für jeder Tipp.
Gruß an alle, Gruß Trudie. 😊
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Die Webcam 3 arbeitet fehlerlos.
Petra
schrieb am 29. September 2021
Auch wir finden die neue Gestaltung der Website gut! Liebe Grüße an alle Tierfreunde da draußen aus dem heute verregneten Sauerland!🌧🌈
Heidemarie Ruth
schrieb am 29. September 2021
Hallo, Herr Gäng,
hallo, an Alle da draußen,
ich freue mich so sehr, dass es wieder "losgeht". Letztes Jahr bin ich so mittendrin dazugestoßen, da waren die Kleinen noch winzig. Jetzt kann ich das ganze Elternglück von Anfang an miterleben. Mir hat ehrlich den ganzen Sommer etwas gefehlt.
Mit der neuen Seite muss ich mich noch anfreunden, aber das wird schon.
Herzliche Grüße und danke für die viele Vorarbeit.
Annette
schrieb am 28. September 2021
Auch mir gefällt die Neugestaltung sehr.
Sylke
schrieb am 28. September 2021
Guten Morgen zusammen,
10.30 Uhr Einer der beiden Altvögel hält sich in der Nisthöhle auf. Die Höhle wird ausgiebig inspiziert und zwischendurch erfolgt die Gefiederpflege. 😊👍🏻
Winni
schrieb am 27. September 2021
Die neue Web-Seite ist sehr gelungen.
Heidemarie Ruth
aus
Frankfurt
schrieb am 30. Juli 2021
Danke für die Informationen, vor allem können Sie die Vögel noch weiterhin erleben und lassen uns teilhaben. Gibt es in der Nähe von Wanderfalken auch Turmfalken? Liebe Grüße
Christiane Stahl-Arnsberger
schrieb am 28. Juli 2021
Heute um 08.12 ein Falke auf der Aussenstange.
Marion Quast
aus
Dannenberg
schrieb am 27. Juli 2021
Ich komme gerade von einem Urlaub in meiner alten Heimatstadt Heidelberg zurück. An einem Vormittag in der Altstadt meinten wir drei Falken beobachten zu können. Später oben auf der Schlossterasse sahen wir sie wieder und einer verschwand dann in einem der Türme. Würde passen zu einem der vorangegangenen Einträge hier, dass zumindest noch ein Jungfalke in der Nähe ist.
Administrator-Antwort:
Aber ja!
Vermutlich sind, falls alle noch leben- die Sterblichkeit ist im ersten Lebensjahr hoch - neben PALATINA und ZEPHYR auch die vier Jungfalken noch in HD. Die Schlossruine und die Kirchtürme sind deren Treffpunkte, Warten und Schlafplätze.
Wenn wir in den Vorjahren bei den abendlichen Vorstellungen des Sommertheater im Inneren des offenen "Dicken Turm" saßen, sah ich oft in der Dämmerung über uns Wanderfalken einfliegen, die sich am Geschehen im Scheinwerferlicht zu ihren Füßen nicht störten.
Christiane Stahl-Arnsberger
schrieb am 18. Juli 2021
Heute wieder in der Nähe Pfaffengrunder Fluplatz 2 oder 3 Falken beobachten können. Ich bewundere stets aufs Neue ihre Intelligenz, wie sie zum Beispiel die Thermik optimal nutzen. Sie haben nicht studiert, können keinenu Herd einschalten und haben von Ehegattensplitting keinen Schimmer. Aber sie können fliegen und ihre Energie der Luftströmung anpassen. Überhaupt passiert im Tierreich nichts unnötiges. Alles wird fein justiert, optimal ausgenutzt. Wir Menschen glauben, wir sind intelligenter? Da bekomme ich Zweifel.
Mireille
schrieb am 14. Juli 2021
Als ich zufällig gegen 18:24 die Webcam3 anklickte, saß Palatina ganz ruhig auf der Abflugstange rechts. 😉Plötzlich kam ein Jungfalke angeflogen und verjagte sie. 😳 Leider konnte ich keine Ring-Nr. lesen. Arme Palatina. 😢
Aber so wissen wir, dass ein oder mehrere Jungfalke(n) noch in der Nähe sind.😃
Mireille
schrieb am 14. Juli 2021
Gestern Abend war Palatina erst draußen auf der Abflugstange. Dann ging sie in den Nistkasten und wartete. 😳 Nach kurzer Zeit kam Zephyr angeflogen und es wurde gebalzt. 😍 Danach flog Palatina weg, Zephyr blieb eine Weile im Nistkasten und flog auch davon. 😌 Es war toll, wieder beide Vögel zu sehen.💕
Administrator-Antwort:
Das ist in dieser Jahreszeit außergewöhnlich, dass sich die beiden am Brutplatz so vertraut zeigen.
Tina P.
aus
Limburg
schrieb am 13. Juli 2021
Und wieder mal Besuch von unserem treuen Zephyr (vermute ich 😄), so schön immer mal wieder eine Bestätigung zu erhalten!
Bis kurz nach 8 konnte ich ihn beobachten.😍
Die Freude wäre groß, auch einmal einen der Jungfalken zu Gesicht zu bekommen.
Mireille
schrieb am 11. Juli 2021
Heute habe ich mir einmal die Mühe gemacht und andere Nistkästen angeschaut.😌 Ich kann nur sagen, dass unsere Heidelberger mit einem sauberen Nistkasten immer wieder verwöhnt werden.😍 Woanders wird nicht gereinigt und es liegen immer noch Beuteresten und Berge von Federn in den Nistkästen.😕 Großen Dank an Herrn Gäng und seinen Mitarbeitern für diese Mühe und die Liebe zu diesen wunderschönen Vögel.💘
Administrator-Antwort:
Wir beobachten jedes Jahr, dass die Falken den Untergrund im Nistkastens durch "Probesitzen " und Ausschieben von Mulden prüfen.
Ich erinnere, dass auch die Falken in Felswänden gelegentlich ihre Brutplätze an andere Stellen der gleichen Wand verlegten. Ob das wegen Milben - und Zeckenbefall oder mit eindringender Feuchtigkeit notwendig war, wussten wir nicht. Auf jeden Fall haben wir in unserem Kasten mit dem Austausch der Bodenschicht gute Erfahrungen gemacht.
Danke für die Anerkennung!
Mireille
schrieb am 9. Juli 2021
Vielen Dank Herr Gäng, dass Sie uns immer wieder mit interessanten Berichten in Ihrem Tagebuch versorgen.👍 Auch wenn im Nistkasten momentan alles relativ ruhig ist, ein Blick ins Tagebuch lohnt sich immer. 😊
Christiane Stahl-Arnsberger
schrieb am 9. Juli 2021
Bei der nächsten Brut, sollte ein Falken den Namen "Gäng" bekommen. Eine Hommage an den Betreuer und Pfleger, der uns Beobachter so viel Freude und Anteilnahme schenkt. Und den Falken ein beschütztes Heim bietet.
Administrator-Antwort:
Danke für Ihre Anerkennung! Da ich selbst derjenige bin, der die Namen gibt, wird das nicht geschehen.