Christiane Stahl-Arnsberger
schrieb am 9. Juli 2021
Ist das schön, wenn die Altvögel und auch deren "Kinder" das alte Zuhause aufsuchen. Fein gesäuberte Stube, trocken und herrlicher Ausblick. Danke den aktiven Helfern, die das möglich machen. Und diesen schönen Geschöpfen eine Bleibe anbieten.
Was wohl die Jungvögel unternehmen? Sind sie gesund? Werden sie die Möglichkeit haben, auch eine eigene Familie zu gründen?
Simone F.
aus
Heidelberg
schrieb am 7. Juli 2021
Guten Morgen,
seit langem habe ich heute früh um 6:15 Uhr mal wieder eine Webcam aufgerufen… und stehe da: ich hatte Glück! 😊
PALATINA widmet sich seit 15 Minuten ausgiebig der Gefiederpflege. Es ist so schön, mal wieder diesen wundervollen und kräftigen Wanderfalken zu beobachten.
Euch allen einen schönen Tag.
Viele Grüße, Simone
Heidemarie Ruth
aus
Frankfurt
schrieb am 1. Juli 2021
Danke für die Aufmerksamkeit und Information mit Fotos. Es ist so schön, dass die Geschichte weitergeht.
Tina
aus
Limburg
schrieb am 1. Juli 2021
Guten Morgen, liebe Wanderfalkengemeinde, letzte Nacht gab es Besuch, der die ganze Nacht bis eben auf der Außenstange verbrachte. Der Anblick hat mich sehr erfreut, leider weiß ich nicht, wer es war. Vielleicht können Sie, Herr Gäng aushelfen?
Annette Bachstein
schrieb am 30. Juni 2021
Zephyr am Abend
Petra Emmert
aus
Attendorn
schrieb am 30. Juni 2021
Herzlichen Dank für die nette und ausführliche Antwort!!
Petra
aus
Attendorn
schrieb am 29. Juni 2021
Hallo Herr Gäng!
Ja jetzt beginnt für Sie eine hoffentlich ruhigere Zeit. Da wir gespannt sind auf die nächste Brutsaison möchten wir gerne wissen ab wann wieder mit Besuchen der Eltern im Winter zu rechnen wäre. Wir freuen uns sehr auf die ersten gemeinsamen Aufnahmen!!
Lg aus dem Sauerland 😄😃
Administrator-Antwort:
In den Vorjahren kam ZEPHYR bereits im Herbst (Oktober) ziemlich regelmäßig zum Übernachten in den Nistkasten. Das Paar kam aber erst Ende Januar gemeinsam - vorbalzend - in den Nistkasten.
Heidemarie Ruth
aus
Frankfurt
schrieb am 22. Juni 2021
jetzt habe ich doch noch eine Frage: ich weiß, dass Bussarde Menschen in ihrer Brutzeit angreifen können (Wald), ist das auch bei einem Wanderfalken möglich?
Konkret: wenn Sie z.b. beringen, kommen Ihnen die Eltern bedrohlich nahe?
Administrator-Antwort:
Ja, wenn sie gerade dazu kommen wenn wir die Kastenklappe öffnen. Wir warten manchmal lange, bis die Eltern abwesend sind. Dann erst holen wir schnell die Küken aus dem Kasten.
Heidemarie Ruth
aus
Frankfurt
schrieb am 22. Juni 2021
Ich kann es nicht lassen, muss täglich den Horst besuchen in der Hoffnung, dass doch "jemand" anwesend ist. Wie schön, dass es auch noch andere tun und es teilen: Palatina. Ob ich es jemals schaffe, diese Vögel auseinander zu halten. Alt- und Jungvögel klappt schon...kühle Grüße in die Runde
Rosita
aus
Heidelberg
schrieb am 16. Juni 2021
Hallo Herr Gäng, kann man eigentlich nicht mehr die Anzahl der täglichen Zugriffe und die Gesamtzahl auf die Webcam sehen? Danke für eine Antwort und einen lieben Gruß aus dem sommerlichen Heidelberg.
Administrator-Antwort:
Das geht aus technischen Gründen nicht mehr.
cybbe
aus
Mannheim
schrieb am 15. Juni 2021
Hallo, ich bin von Greifvögeln fasziniert und schätze sehr was auf dieser Webseite gezeigt wird.
Kann mir jemand sagen wo hier in der Nähe (Mannheim/Heidelberg) größere Chancen hat diese wunderschöne Tiere im Freien zu sehen?
Vielen Dank
Administrator-Antwort:
Das ist schwer zu beantworten: In der Rheinebene, mit ihrem großen freien Himmel, sieht man - von den landwirtschaftlichen Wegen aus - häufig den Mäusebussard kreisen, die Turmfalken in der Luft stehen und auf Mäuse herabstürzen, auch gelegentlich den Rot- und Schwarzmilan. Geeignet sind auch Aussichtspunkte/Wege an der Bergstraße oder entlang des Neckartals auf halber Höhe.
Heidemarie Ruth
aus
Frankfurt
schrieb am 15. Juni 2021
3:12,Uhr, Übernachtungsgast, ist gerade so gemütlich, kann leider nicht sehen, wer es ist, ob Jung oder Alt...
Antje Wilhelmy
aus
Kernen
schrieb am 14. Juni 2021
Palatina macht ein Besüchle..... (21.09 Uhr)
winni
schrieb am 14. Juni 2021
nur eine frage: kann es sein: dass im neuen (horst) schon neue mulden gezogen werden?
Administrator-Antwort:
Ja, das machen die Falken gerne.
Heidemarie Ruth
aus
Frankfurt
schrieb am 14. Juni 2021
Meine Frage war, was für eine Haltung Sie dazu haben, einen Falken abzurichten. Für welche Zwecke auch immer, zur Jagd oder auch für die Zuschauer zur Show?
Administrator-Antwort:
Wild lebende Tiere sollt man dort lassen, wo sie leben. Selbstbestimmt in freier Natur.
Angelika Arnold
aus
Zell
schrieb am 13. Juni 2021

Ausgiebiges Putzen ist angesagt. Liebe Grüße am Sonntagabend
Heidemarie Ruth
aus
Frankfurt
schrieb am 13. Juni 2021
Herr Gäng, was halten Sie von der Jagd mit Falken? Es scheint, als würde der Falke "freiwillig" fliegen, die Beute jagen und wieder zurück auf die Hand fliegen...die Kappe akzeptiert er auch...Zähmung/Training/Artgerecht...scheint mir doch suspekt...
Administrator-Antwort:
Nein, warum sollte er als wild lebendes Tier so etwas tun? Falken werden seit langer Zeit als "Jagdgehilfe" abgerichtet, d.h. in langen Monaten unterrichtet. "Die Kunst mit Vögeln zu jagen"... Ein "Kulturgut"!
Sabine L.
aus
Stuttgart
schrieb am 8. Juni 2021
Da schaue ich heute abend kurz vor Mitternacht mal wieder nach, ob vielleicht doch ein Besucher da ist, und wahrhaftig sitzt ein Falke auf der Fensterbank und schaut raus, während drinnen eine Motte ihre Kreise dreht! Ob Jung- oder Altfalke, läßt sich von hinten schwer erkennen, aber es ist einfach ein schöner Anblick. 😍
Sylke
aus
Paderborn
schrieb am 8. Juni 2021
21.52 Uhr Ein Altvogel sitzt auf der Abflugstange. Ich vermute, dass es Palatina ist. 😊
Christiane Stahl-Arnsberger
schrieb am 7. Juni 2021
Heute ein Schlüsselerlebnis gehabt: Am Oftersheimer Weg Nähe Pleikartsförsterhof einen Falken gesehen, definitiv erkannt: stand fast still am Himmel, zwischendurch kleine, schnelle Flügelschläge, die Schwanzfeder weit gespreizt. Was für ein schöner Anblick! Hat die Thermik optimal genutzt und dann seine Kreise gezogen. Hätte ewig zusehen können.
Danke, Herr Gäng, durch Sie und natürlich auch die anderen Menschen, die sich für diese Tiere interessieren, beobachte ich die Vogelwelt viel intensiver. Es wäre natürlich toll gewesen, man wüsste, ob dieser Falke ein "Bekannter" gewesen wäre.
Administrator-Antwort:
Ja, es sind besondere Vögel, gleich ob Turmfalken oder Wanderfalken. Mir gefallen besonders Baumfalken, leider sieht man sie sehr selten…