dagi - wetterau
schrieb am 8. März 2023
Ich wollte eigentlich über die Webcam 1 nur mal schauen, ob es in Heidelberg auch schneit wie bei mir.
Da entdecke ich Lieselotte regungslos drinnen. Aber bevor ich mir ernsthaft Sorgen machen muss, stelle ich erleichtert fest, da macht jemand Mittagsschlaf.
Sie blinzelt kurz, hebt das Köpfchen, gähnt (?) und kuschelt sich wieder ins Gefieder. Vielleicht sammelt sie jetzt ihre Kräfte, bevor ES endlich losgeht, worauf ja alle hier schon sehnsüchtig warten ...
Mireille
schrieb am 8. März 2023
Hallo zusammen. Liselotte hat heute mehrmals die Nistmulde bearbeitet. Momentan schläft die werdende Mama nach Vogelmanier. Vielleicht geht es bald los ? Ihr Hinterleib hängt ganz schön tief :o) Es bleibt spannend !
Andrea Linz
schrieb am 8. März 2023
8.40 Uhr Liselotte sitzt entspannt lässig im Schneeregen, schaut mal da und dorthin. Gestern Abend habe ich sie innen beobachtet und überlegt, ob sie sich anders verhält, ob sie angespannt erscheint, ob sie sich auf ein Ereignis vorbereitet…ihre Antwort war dann : Entspannung der linken Kralle, Hochziehen des ganzen Beines, Aufplustern… Ruhe!
Und ja, ich fühle mich von ihr auch manchmal ertappt beim Beobachten, wenn sie wieder den ganzen Kasten mit ihrem scharfen Blick überprüft und mich dabei genau trifft und scheinbar streng mustert. Gestern hat sie ganz lange genau! die Sterbeglöckchen fixiert, ich war wie hypnotisiert. Ach, ist das schön dabei sein zu dürfen und zu wissen, nicht zu stören!
cstahl
schrieb am 7. März 2023
ohoh, ich sehe, da setzt sich Lieslotte länger in die Grube und rüttelt sich zurecht.....und wenn sie in die Kamera direkt schaut, erschrecke ich etwas. So, als würde sie mich bemerken.....
Jetzt drücken wir mal die Daumen!
Ganz herzlichen Dank noch an all die freiwilligen Helfer dieses Projektes. Ohne euch würde es nicht gehen!!!!
Heidemarie Ruth
schrieb am 6. März 2023
Lieber Herr Gäng, ist es schon einmal passiert, dass ein "verloren gegangenes" Falkenweibchen doch wieder zurückgekehrt ist? Was wäre dann?
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Ja, aber nicht in Heidelberg.
Dann würde der Balzvorgang des "neuen" Paars massiv gestört, meist abgebrochen und die Partnerschaft neu ausgetragen. Geschah eine solche Rückkehr oder das Eindringen eines neuen Falkenweibs während der Brutzeit, so wurde manchmal die Brut abgebrochen, beendet. Oder auch neu mit der "Siegerin" begonnen. Auch während der Aufzucht gibt es solche massive Störungen, die zu Verlusten führen. Es gibt - seltene- Berichte, dass dann ein Terzel allein die Küken versorgte und zum Ausfliegen brachte.
ma ria
schrieb am 5. März 2023
Jetzt scheint es loszugehn mit dem ersten Ei. Wenn es Lieselottes allererstes ist könnte es noch bis zum 6.3. dauern. Es ist spannend
Peter
schrieb am 5. März 2023
Lieselotte sitzt wieder auf dem Balken und beobachtet die Geschehnisse in der Luft und am Boden. Nach einer kurzen Gefiederpflege entschloss sie sich in die Lüfte aufzusteigen.
Tina T.
schrieb am 5. März 2023
Seit zwei Jahren bin ich begeisterte Beobachterin der Wanderfalken. Heidelberg ist meine ursprüngliche Heimatstadt und ich freue mich nicht nur über den Anblick der Falken sondern auch beim Anschauen des Livestreams immer wieder auch die wohlbekannten Glocken der Heiliggeistkirche zu hören. Jetzt mache ich auch öfter wieder Abstecher von Frankfurt nach Heidelberg, bewaffnet mit Fernglas und Kamera 😉
Auch ich freue mich sehr über die Installation der neuen Kamera, über die wir später noch besser die Flugübungen der Jungfalken beobachten können werden. Tolle Sache. Daher auch von mir eine Spende für das Projekt und ein Danke für die vielen Informationen und Berichte.
ma ria
schrieb am 4. März 2023
Es ist so schön zu sehn. Lieselotte macht es wie wir, sie beobachtet uns und hat sichtlich Spaß an dem was sie da unten sieht
1035 Uhr
Heidemarie Ruth
schrieb am 4. März 2023
Auch ich muss in den Chor der Begeisterten über die neue Kamera einsteigen. Von mir kommt auch eine Unterstützung.
Ich bewundere auch die meisterhaften Dachdeckerarbeiten, die man ja sonst nie sehen kann. Der Falke verwebt fast mit dem Grau des Schiefers, zumal auch die Anordnung der Federn ähnlich scheint. Ich genieße das sehr. Vielen Dank für diese Möglichkeit.
Jutta Böse
schrieb am 3. März 2023
Wow, die neue Cam3 ist eine Wucht. Mit der alten konnte man nachts das "Innenleben" (Nilgansabwehr) nur so erahnen. Jetzt sieht man die Lampe absolut deutlich. Schön, dass u.a. genug Spenden dafür zur Verfügung standen. Herzlichen Dank Herr Gäng, dass Sie sich für uns Zuschauer so einsetzen. Hoffentlich sehen wir viele schöne Momente. Vielleicht von ersten Flugversuchen der Jungfalken, falls es dieses Jahr schon eine Brut gibt.
simo_ne
schrieb am 3. März 2023
Danke für die neue Webcam
Die neue Kamera Nr. 3 ist sensationell gut! Richtig tolle, gestochen scharfe Aufnahmen 🦅 Jetzt macht das Beobachten noch mehr Spaß!
Ich werde einen kleinen Beitrag dazu spenden. Und ich freu mich heute schon auf die Augenblicke, wenn die Jungfalken draußen auf der Stange ihre ersten Flatterübungen absolvieren. Liebe Grüße simo_ne ❤
Antje
schrieb am 3. März 2023
Welch majestärischer Anblick: Lieselotte sitzt vor ihrem neuen Domizil und schaut in den Himmel!
Vielen Dank für die neue Kamera, die es ermöglicht, an solchen Momenten teilzuhaben!
Mireille
schrieb am 3. März 2023
Hallo zusammen. Im Tagebucheintrag am 1.3. steht: „Als ZEPHYR & PALATINA im Jahr 2018 erstmals gemeinsam balzten, waren erst am 15., 17.,19. und 22. März Eier im Nestkasten.“
Es lohnt sich also immer wieder im Herrn Gängs-Tagebuch zu blättern und es zeigt uns, dass es bei Liselotte noch ein wenig dauern kann.
Danke Herr Gäng, dass Sie uns regelmäßig mit wichtigen Einträgen auf dem Laufenden halten.
Beate Stoffel
schrieb am 2. März 2023
Hallo,
die neue Cam 3 ist der Hammer. Die neue Bildqualität fällt sofort auf. Danke an alle Verantwortlichen das die Kameras schon seit Jahren Tag und Nacht laufen. Ich schaue schon seit vielen Jahren gerne zu und habe viel über das Verhalten der Wanderfalken gelernt. Danke !!!!
ma ria
schrieb am 2. März 2023
Lieselotte hat einen riesigen Kropf, da wird sie anscheinend heute noch kein Ei legen. Ist ja zu unbequem. Sie schaut sich lieber das Treiben unten in Heidelberg an
Cam3 14.15
Andrea Linz
schrieb am 1. März 2023
Ja, Liselotte sitzt bisher! nicht in der Grube, sondern nur in der Nähe. Manchmal beschäftigt sie sich mit der Mulde- aber wieso sollte sie jetzt darin sitzen- sind ja noch keine Eier da. Das ändert sich sicher👍
Heidemarie Ruth
schrieb am 1. März 2023
sorry, noch kurz zu den Drohnen. 2019 wurde in FFM, Commerzbank-Tower ein Jungvogel von einer illegal gestiegenen Drohne geköpft. Ich denke, es war vielleicht beim Training des Nachwuchses "Beute fangen".
Die Kripo konnte die Besitzerin ausfindig machen.
Warum orten die Falken die Drohne nicht bzw. können nicht ausweichen?
SteGri
schrieb am 1. März 2023
Hallo in die Runde,
kommt es nur mir so vor oder sitzt Lilo eher um die Nistgrube herum - statt darin?
Gestern Nacht saß sie hintendran, heute Nacht sitzt sie (bisher) links vorne davor.
Beste Grüße an alle
SteGri
Andrea Linz
schrieb am 1. März 2023
Gegen 7.30 Uhr: Sie kommt herein, lautes Gezeter, einen Moment später er. Übergabe des Werbe-Frühstücks: Buntspecht
Kurz darauf verlassen beide den Turm, sie mit der geschenkten Beute. Kein Streit heute! Warum sie nicht oben "frühstückt" frage ich mich. Na ja, einen guten Start in den Tag hatte sie jedenfalls!