Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Ihr Eintrag im Gästebuch wird erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
5086 Einträge
Bea-Emilie schrieb am 19. April 2023
17:40h bis 17.49h Fütterung Elternteile abwechselnd und teilweise beide anwesend. Beide Küken bewegen sich und bekommen kleine Häppchen angeboten mit den üblichen lauteren Aufrufen des fütternden Elternteils. Leider sind die Küken, die leiser bettel-fiepen oft verdeckt, ob und wieviel Futter sie schlucken, konnte man nicht gut erkennen. Beide Küken wirken schwach, bewegen sich aber und heben das Köpfchen. Es besteht Hoffnung, dass LISELOTTE jetzt schnell lernt, noch besser in die kleinen Schnäbelchen zu füttern.
Uwe schrieb am 19. April 2023
2. Fütterversuch. Jetzt stand Liselotte etwas günstiger zur Kamera. Die Kleinen betteln, kriegen aber -wenn überhaupt- nicht viel ab. Sinken dann erschöpft in sich zusammen. Lieselotte schafft es einfach nicht, dass Futter in die kleinen Schnäbel zu buxieren. Verschlingt es resigniert dann selber. Bahnt sich hier ein Drama an oder wird es die Natur doch noch richten ??
Andrea Linz schrieb am 19. April 2023
17.50 Uhr Die Küken lagen gut beieinander ohne Mutter und fiepten leise. Diese kam ohne Futter, bedeckte aber beide vollständig. Gefreut hat es mich, dudas fordere Kleine einen kleinen Strahl verspritzte, deute ich auf verdaute Nahrung.
Naschi schrieb am 19. April 2023
Zirka 17.40 Uhr kommt Zephir mit einem Beutebrocken. Liselotte schnappt ihn und fliegt ab. Zephir holt die mittags gebunkerte Beute am Eingang des Kastens und füttert zumindest das bettelnde Pulli. Dann kehrt Liselotte zurück und beginnt auch zu füttern. Leider steht sie ungünstig, aber wenn ich es recht gesehen habe taucht immer wieder ein zweites Schnäbelchen auf. Zum Vormittag gesehen ist das doch schon ein riesen Erfolg!
Mireille schrieb am 19. April 2023
17:41. Beide Eltern sind zu sehen, beide mit Beute. 😳Zephyr setzt sich zuerst durch und übernimmt die erste Fütterung. 😘 Er ist ja geübt! Danach drängt Liselotte ihn ab und versucht auch zu füttern. 😘 Es klappt ab und zu besser. Vielleicht wird alles noch gut. 💕
Karin schrieb am 19. April 2023
Gerade wieder Fütterung.So wie es aussieht haben beide Küken was abbekommen.Es sieht glaube ich ganz gut aus.Gott sei Dank,hatte heute schon Zweifel.
Mireille schrieb am 19. April 2023
Gegen 17 Uhr kommt Zephyr mit Beute. 😊Liselotte geht ihm entgegen und danach zu den Küken. Sie piepst die ganze Zeit und frisst auch. Leider steht sie so ungünstig vor dem Gelege, dass nur ihr Rücken zu sehen ist. 😳 Danach bringt sie den Rest der Beute wieder zum Fenster. Als das Gelege zu sehen ist, hat eines der Küken wohl eine kleine Feder am Schnabel. 😢 Es bleibt uns zu hoffen, dass die Kleinen irgendwie etwas abbekommen haben !! Ich habe daran leider große Zweifel.😓
Dorothee schrieb am 19. April 2023
Gegen 17 Uhr wurden beide Küken gefüttert. Das 1.Küken, das heute morgen so hilflos vor Liselotte auf dem Rücken lag und von ihr scheinbar nicht beachtet wurde, hat es wohl doch geschafft, wie schön.
Stefan Hermle. schrieb am 19. April 2023
Was sind das für seltsame Laute von den Falken-Eltern?
Sophie schrieb am 19. April 2023
Hallo Herr Gäng Könnte man, wenn beide Eltern ausgeflogen sind, rauf zum Turm gehen und das 1. Küken füttern? Oder wäre das zu gefährlich? LG
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Nein, das kann man nicht. Wir greifen nicht in das natürliche Geschehen ein.
Antje schrieb am 19. April 2023
Liselotte sitzt auf allem, was sie zu bieten hat 🙂 Vielleicht kommt sie erst allmählich „in Schwung“?
Andrea Linz schrieb am 19. April 2023
Mireilles Beobachtung muss ich leider bestätigen. Es war entsetzlich anzusehen. Dann musste ich weg- hoffentlich kann jemand von euch im Laufe des Tages Gutes berichten!
Mireille schrieb am 19. April 2023
Gegen 12 Uhr: Fütterung der Kleinen will einfach nicht gelingen. 😞 Liselotte versucht es kurz, geht danach Richtung Fenster und frisst die Beute selbst. Oh je …😢
Konni schrieb am 19. April 2023
👍😊 Entwarnung! Alle zwei Küken sind wohlauf und wurden so ca. um 12 Uhr von LISELOTTE mit viel "Spektakel😉" gefüttert. Was bin ich erleichtert und froh 😎
Carmen schrieb am 19. April 2023
Beide Küken haben jetzt die typische Bauchlage. Man hat das Gefühl das mit der Fütterung läuft noch nicht ganz rund. Allerdings hatte ich auch schon mal gesehen, das bei anderen Wanderfalken frisch geschlüpfte Küken erst nach 10-12 Std. was zum Futtern gaben. Kann es sein, das das normal ist?
Dorothee schrieb am 19. April 2023
Um 10:03 Uhr bringt Zephyr Futter. Nach langem Betteln wird ab 10:09 das 2.Küken gefüttert. Das 1.Küken bewegt sich zwar, kann aber den Kopf nicht heben.
Mireille schrieb am 19. April 2023
Gegen 10 Uhr kommt Zephyr mit Futter. Zuerst frisst sie, danach versucht sie eines der Küken zu füttern. Sieht nicht so toll aus und das 2. Bewegt sich kaum.
Uwe schrieb am 19. April 2023
Oje - auch dass Füttern fällt schwer. Zumindest hat Küken Nr. 2 etwas bekommen. Nr. 1 konnte sich gar nicht aufbäumen, hoffentlich ist es nicht schon unterkühlt.
andrea schrieb am 19. April 2023
Endlich gibt es Futter! Lieselotte bemüht sich nach Kräften zumindest dem 1. Küken etwas zu geben, das 2. tut sich aber noch schwer auf sich aufmerksam zu machen.....aber ich denke/hoffe daß sich das bald einspielen wird
andrea schrieb am 19. April 2023
Ah jetzt ja - 10 Uhr und das zweite Küken wird jetzt wohl auch gehudert.....Erleichterung, jetzt fehlt nur noch der erfahrene Zephyr mit Futter...😊

Bevor Sie etwas in das Gästebuch eintragen, bitten wir darum, einige Grundsätze zu beachten:

  • Einträge werden erst geprüft und dann veröffentlicht.
  • Gästebucheinträge dürfen:
    • nicht anonym sein, d.h. Name und Emailadresse müssen angegeben werden
    • nicht beleidigend oder persönlichkeitsverletzend sein
    • keine sexistischen, radikalen und rassistischen Äußerungen enthalten.

Wir veröffentlichen nur Beiträge, die sich ausschließlich mit den HEIDELBERGER Wanderfalken befassen, also bitte keine Hinweise auf andere Vögel, Nistplätze, Webcams senden! Die Einträge müssen selbstverständlich den „guten Sitten“ entsprechen.

Einträge mit fehlenden oder falschen Namen bzw. Emailadressen werden nicht veröffentlicht.