Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Ihr Eintrag im Gästebuch wird erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
5086 Einträge
Sybille schrieb am 20. April 2023
12:40... das 4. ist geschlüpft! 😍
Konni schrieb am 20. April 2023
Also ich finde, dass alle Küken ihre Portion abbekommen haben und recht munter sind. Hallo Herr Gäng, herzliche Grüße nach Marseille und weiterhin einen wunderschönen Urlaub. Hier in Heidelberg und Umgebung herrscht typisches Aprilwetter.
Andrea Linz schrieb am 20. April 2023
11.45 Ausgiebige Fütterung, Küken scheinen danach zufrieden. Und: Das Depot in der Ecke am Fenster hat wieder seine Funktion 😊
Mireille schrieb am 20. April 2023
Mittagessen um 11:45 - Leider ist es nicht möglich zu beobachten, ob die Kleinen genug bekommen. Liselotte frisst von dem Kleinvogel wohl das Meiste aber es wird viel gepiepst. Es sieht alles noch etwas unbeholfen aus.
dagi - wetterau schrieb am 20. April 2023
Jetzt konnte ich erstmals die Küken sehen und auch die Fütterung. Wir finden ja die Kleinen sehr süss und niedlich. Als ich aber vorhin Liselotte mit einem erbeuteten Kleinvogel sah, wie sie ihn ruckizucki rupfte und in kleine Häppchen teilte, tat der mir auch leid. War er doch irgendwann auch so ein kleines hilfloses Federbüschel in einem Nest ... Aber so ist das Gesetz der Natur: fressen oder gefressen werden.
Andrea Linz schrieb am 20. April 2023
Herr Gäng hatte irgendwann im Laufe des Jahres geschrieben, dass junge Wanderfalken bei ihrem ersten Gelege oft weniger als die üblichen 4 Eier legen. Sinnvoller Einfall der Natur, oder? Es würden jetzt 2/3 auch reichen. Insgesamt werden meine Sorgen aber weniger. Liselotte hat schon viel gelernt, wird sich hoffentlich noch ein wenig mehr in ihre Situation eingewöhnen, hat den tollen Zephyr- und wenn ich daran denke, wie schnell sich die Küken entwickeln! Sie werden beweglicher, werden sehen, sich in die passende Position drehen und können dann etwas später auch ihrer Mutter entgegenkommen bei der Fütterung- bis dahin muss es irgendwie klappen!
Katrin schrieb am 20. April 2023
Langsam wächst doch wieder die Hoffnung: um 8:50 war Liselotte wenige Minuten weg vom Gelege und man konnte die jetzige Lage sehr gut sehen: alle 3 Küken haben sich "normal" bewegt und gepiepst, auch das jüngste von heute früh. Sie haben eine kleine Pyramide gebildet, dicht am 4. Ei, das oben bereits auch einen kleinen Knacks zu haben scheint. Kurz darauf kam Liselotte zurück und hat sofort gehudert. Es gilt also weiter alle Daumen zu drücken, dass wirklich noch alles gut geht mit den Kleinen, vor allem dass die Fütterung klappt!
Uwe schrieb am 20. April 2023
8:40 Uhr - Fütterung. Liselotte verdeckt wieder das Geschehen. Als sie kurz weg ist, kann man die 3 Küken gut erkennen. Scheine wohlauf zu sein. Das 4. Ei hat auch schon einen Pick.
Sybille schrieb am 20. April 2023
Un 8:45 ca. war die Sicht auf 3 aktive Küken und ein Ei kurz frei. Ich bin kein Profi, aber es scheint soweit alles ok zu sein und ich vertraue auf die Natur.
Bea-Emilie schrieb am 20. April 2023
6:11h: Das 3. Küken ist geschlüpft und fiept und protestiert, es wird von Liselotte mit dem Schnabel unter sich gezogen zum Hudern. Um 6:17h transportiert sie es nochmal mit ihrem Schnabel pickend am Rücken sogar über das 4. Ei hinweg nach hinten und schiebt es dann wieder unter sich. Alle 3 Küken haben sich bewegt. Sie hudert gleich und besser als gestern nach den ersten Küken. Um 6.33h und 6:38h ändert sie wieder die Lage und transportiert jeweils das laut fiepende 3. Küken mit dem Schnabel ziehend/tragend. Hoffentlich wird es nicht verletzt. Bisher habe ich nur mit dem Schnabel schiebende Bewegungen bei allen anderen Elternvögeln beobachtet. 6:45h Liselotte pickt Eischale und hat alles warm unter sich. Zephyr kommt hoffentlich bald mit Futter fürs Frühstück.
simo_ne schrieb am 20. April 2023
Kurzer Blick auf Nr. 3 🐣🐣🐣 6:40 Uhr ~ hier eine kleine Sequenz mit Blick auf den Winzling: https://youtu.be/CCM3PZcuyXs
simon_ne schrieb am 20. April 2023
06:19 Uhr Küken Nr. 3 ist geschlüpft ❤ Um 6:15 Uhr sehe ich zuerst, wie LISELOTTE an einer Eierschalenhälfte knabbert. 3 Minuten später, beim Positionswechsel, sehe ich ein noch ziemliches „frisches“ Küken und es fiepst! Dann nimmt es LISELOTTE am Flügel und versucht, es mit der leeren Eierschale wieder unter sich zu bringen. Dabei sehe ich auch ganz kurz die anderen beiden Federknäuel. Jetzt haben die Eltern viel zu füttern….
Steffen schrieb am 20. April 2023
Guten Morgen, heute gegen 06:10 Uhr ist wohl ein weiteres Küken geschlüpft. Beste Grüße
StS schrieb am 20. April 2023
Guten Morgen, soeben (06:10 Uhr) scheint ein weiteres Küken geschlüpft zu sein. Beste Grüße
M.B. Neckargemünd schrieb am 20. April 2023
6.11 Uhr...Nummer 3 ist da 😊...herzlich willkommen ❤
simo_ne schrieb am 19. April 2023
Mitschnitt von 6:58 https://youtu.be/kI2Ibhk-bCA || ZEPHYR bringt eine kleine Beute, aber … schaut selbst. # 22:31 Uhr ~ leider habe ich nur ein iPad und das Hochladen dauert ewig. Viele Grüße Simone
simo_ne schrieb am 19. April 2023
Ein Nachtrag von heute um 6:55 https://youtu.be/j-jtqb-cjPk 21:55 Uhr Leider habe ich jetzt erst Zeit den ein oder anderen Mitschnitt von heute früh hoch zu laden… Irgendwie hat mich das Verhalten von LISELOTTE am Morgen doch ziemlich mitgenommen! 🫣 Mit großer Sorge, und dann auch wieder Hoffnung, habe ich all die vielen Einträge hier im Gästebuch verfolgt und lese, dass ich mit meinen Gefühlen nicht alleine bin. Wir werden sehen, was kommt ~ hoffentlich ein Wanderfalken-Happy-End! ❤
Naschi schrieb am 19. April 2023
Lieber Herr Gäng, wenn Sie schreiben alles wird gut ausgehen, vetraue ich auf Ihre langjährige Erfahrung. Es wird gut ausgehen, das zeigt die Entwicklung in den letzten 12 Stunden. Jetzt warten wir ent- und gespannt auf das 3. und 4. Küken.
Hans-Martin Gäng schrieb am 19. April 2023
Herzlichen Dank für die Informationen! Es wird wohl gut ausgehen.

Bevor Sie etwas in das Gästebuch eintragen, bitten wir darum, einige Grundsätze zu beachten:

  • Einträge werden erst geprüft und dann veröffentlicht.
  • Gästebucheinträge dürfen:
    • nicht anonym sein, d.h. Name und Emailadresse müssen angegeben werden
    • nicht beleidigend oder persönlichkeitsverletzend sein
    • keine sexistischen, radikalen und rassistischen Äußerungen enthalten.

Wir veröffentlichen nur Beiträge, die sich ausschließlich mit den HEIDELBERGER Wanderfalken befassen, also bitte keine Hinweise auf andere Vögel, Nistplätze, Webcams senden! Die Einträge müssen selbstverständlich den „guten Sitten“ entsprechen.

Einträge mit fehlenden oder falschen Namen bzw. Emailadressen werden nicht veröffentlicht.