Bärbel
aus
Leipzig
schrieb am 11. März 2017
Auch ich bewundere schon eine Zeit lang diese faszinierenden Vögel und bin immer wieder traurig, wenn ich sehe, wie ihr Lebensraum immer weiter zerstört wird. Die Verfolgung durch den Menschen kommt noch hinzu.
Besten Dank an das gesamte Kamerateam für all die Mühe, die hier notwendig ist.
Für alle Wanderfalkenfans noch ein Tipp: Bird. it, auch sehr sehenswert.
Jörg Wacker
aus
Heidelberg
schrieb am 11. März 2017
Mit großer Freude verfolgt unsere Familie jedes Jahr die Brut und Aufzucht der Jungfalken. Es ist toll mit welchem Engagement alle Beteiligten sich für den Erhalt der Wanderfalken einsetzen. Umso erschreckender ist es wie rücksichtslos der Lebensraum der so mühsam wieder angesiedelten Falken aber auch Uhus, Schwarzstörche oder Milane derzeit nur wenige Kilometer entfernt durch Windräder bedroht wird und der Naturschutzgedanke mit Füßen getreten wird.
Administrator-Antwort:
Danke für Ihre Anerkennung! Was die Windräder in unserer Nähe betrifft, stimme ich Ihnen zu.
Hannelore Fischer
aus
Nürnberg
schrieb am 11. März 2017
Also, liebe Gerlinde, da muss ich doch, so leid es mir tut, ein wenig widersprechen. Auch Nürnberg hat einen wunderbaren Ort für die WF geschaffen, hoch oben über der Burg im Sinnwellturm haben die Falken einen tollen Ausblick von Ihrem Balkon aus über die Nürnberger Altstadt. Nur für uns nicht so zu sehen. Und wenn dann noch mittags um 12 Uhr die Glocken unserer großen Kirchen läuten und das Weibchen in aller Ruhe brütet, das ist so ein Gefühl von Frieden.
Da man bei uns ja auch die Geräusche hört, ist es toll, die Schreie der Falken bei der Ablöse zu hören. Also, das wollte ich nur mal sagen.
Doch auch ich sehe gerne mal zu den "Heidelbergern" rein.
Viele Grüße an alle Falkenfreunde.
Gerlinde G.
aus
Augsburg
schrieb am 10. März 2017
😎
guten Morgen aus Augsburg....also ich muss doch einmal sagen; Heidelberg hat den schönsten WF-Nistkasten...nicht nur das man die WF gut beobachten kann, nein sie bietet auch, so wie heute bei Sonnenschein über Cam1, einen wundervollen Blick hinüber zum Friesenberg/Scheffelterasse. Einfach herrlich und Palatina liegt ganz entspannt über dem Gelege!😊
Administrator-Antwort:
DAS lese ich natürlich gerne! Ja, die Aussicht vom Turmbalkon über die Stadt und hinüber zum Schloss ist auch für uns Menschen schön!
Inge Sch.
schrieb am 10. März 2017
Heute zwischen 7.10 und 7.30 waren beide Wanderfalken im Nistkasten. Ich meine es war Perkeo, der dösend auf den Eiern lag und Palatina, die erst etwas ratlos dastand. Einige Zeit schaute sie zu, trat von einem Fuß auf den anderen und mit der Zeit wurden ihre Schnabelbewegungen immer heftiger. Es sah aus als ob sie auf ihn einredete, er soll endlich aufstehen und ihr das Brüten überlassen. Letztendlich erhob er sich dann und überlies Palatina das Brüten.
Administrator-Antwort:
Ja, ich habe das auch beobachtet, - wenn auch nur für zwei Minuten. PALATINAS Geduld war sehr erstaunlich...
Gerlinde G.
aus
Augsburg
schrieb am 8. März 2017
na sowas! Palatina war aber sehr fleißig...und das am Weltfrauentag! gut gemacht.
Ich freue mich sehr, vermutlich hat Palatina jetzt doch die nötige Reife um 4 Eier zu legen. Ich weiss noch das es beim ersten Gelege erörtert wurde, da sie nur drei Eier legte, da sie einfach zu jung war.👍
Administrator-Antwort:
Sehr herzlichen Dank für Ihre erneute Spende!
HMG
Gerlinde G.
aus
Augsburg
schrieb am 8. März 2017
Hallo und einen guten Morgen,
Palatina ist auch schon Putzmunter. Sie pflegt, sehr intensiv, ihr Gefieder, rückt hi u. da ein paar Steinchen und korrigiert ihre Position über dem Gelege. Nun ja ...ob es ein 4.Ei geben wird?...lassen wir uns überraschen.
Einen wunderschönen Resttag und viel Spass beim schauen!
Inge Sch.
schrieb am 8. März 2017
Die Eier waren kurz vor 7 Uhr ca. 5 min zu sehen ehe Perkeo sie unruhig eine halbe Stunde lang wärmte. Um 7.30 kam dann Palatina zurück und nach sorgfältigem Zurechtrücken der Eier übernahm sie wieder das Bebrüten.
Inge Sch.
schrieb am 8. März 2017
6.47 steht Palatina auf und verläßt das Gelege und siehe da es liegen 4 Eier im Gelege!
Annette Bachstein
schrieb am 8. März 2017
Das Vierergelege ist vollständig
Administrator-Antwort:
Das ist eine - erhoffte - und schöne Nachricht! DANKE! Und wieder hat Annette B. ganz früh aufgepasst!
Ulrike Haase
aus
Dresden
schrieb am 6. März 2017
Ob Palatina und Perkeo Lust haben auf ein viertes Ei?
Administrator-Antwort:
Ja, ich glaube wir können morgen, am 8. März oder 9. März, damit rechnen!
Edith Bauer
schrieb am 6. März 2017
Ich möchte mich heute wieder bei den vielen Helfern und WF Fans für die sehr schönen Bilder und Berichte über die WF Falken bedanken. Es ist ja nicht selbstverständlich, dass man sich die Zeit nimmt, um ander daran teilnehmen zu lassen. Ganz besonders auch bei Coriena aus Holland. Vielen Dank und weiterhin tolle Berichte und Bilder. Auch an Herrn Gäng an seine immer wieder tollen Berichte an uns ALLE: Eure Edith
Administrator-Antwort:
Herzlichen Dank für das Lob!
HMG
Gerlinde G.
aus
Augsburg
schrieb am 6. März 2017
12.46h
soeben ist Perkeo in den Nistkasten einmaschiert. Palatina hat sich sofort erhoben und die drei Eier waren wunderbar zu sehen.Das Gelege wurde wie eine Blume von Palatina plaziert. Palatina ist vermutlich zur Nahrungssuche ausgeflogen. Nun hütet Perkeo das Gelege
flo
schrieb am 6. März 2017
Das 3. Ei ist heute gegen 10:56 zu sehen...Wann es gelegt wurde kann vllt. jemand sagen, der das Livebild eher verfolgt...
Gruß Flo
Inge Sch.
schrieb am 6. März 2017
Um 10.38 hat sich Palatina geputzt und es sah im Gegenlicht bei cam 1 so aus als ob schon 3 Eier unter ihr wären. Wann hat sie das gelegt?
Annette Bachstein
schrieb am 6. März 2017
Nun sind es
drei Eier
Annette Bachstein
schrieb am 6. März 2017
Drei Eier sind es nun.
Administrator-Antwort:
SUPER! Und - wieder einmal - Herzlichen Glückwunsch zur Erstentdeckung!😄
Chr.
aus
Weibersbrunn
schrieb am 5. März 2017
Ich beobachte die Wanderfalken im Kernkraftwerk Biblis die ebenfalls wahrscheinlich bereits Eier zur selben Zeit wie in Heidelberg gelegt haben. der Horst ist nur von aussen anzusehen aber das Verhalten deutet bereits auf eine Eiablage hin.
Annette Bachstein
schrieb am 5. März 2017
Da Cam 2 momentan leider deaktiviert ist, kann die direkte Ablage des 3. Eies nicht mitverfolgt werden.
Annette Bachstein
schrieb am 5. März 2017
Das Zweiergelege mit der zurückkehrenden Palatina(?)