Ela
aus
Wiesloch
schrieb am 9. Mai 2017
Vielleicht wurde meine Frage schon mal irgendwann behandelt, da ich aber bisher
hier nichts darüber gelesen habe...hier meine Frage:
Werden die Ringe der von den Falken erbeuteten Vögel eingesammelt und an
die entsprechenden Stellen gemeldet?
Vielleicht ist der Verbleib der betreffenden
Tiere für die jeweilige "beringende" Organisation von Interesse.
*********************
Übringes saß heute eines der Jungvögel auf dem Fensterrahmen!
*********************
Tolle Arbeit und ein Lob an alle Beteiligten!
Administrator-Antwort:
Ja, diese Frage habe ich ich schon mehrfach beantwortet. Wenn die jungen Falken ausgeflogen sind, wird der Nistkasten gereinigt. Falls noch Ringe vorhanden sind und Telefonnummern lesbar sind, werden die Besitzer angerufen. Ansonsten werden die Ringnummern an einen befreundeten Züchter weiter gegeben, der die Besitzer informiert.
Brigitte
aus
München
schrieb am 8. Mai 2017
2 der Jungvögel stehen vor dem Einflug und betreiben eifrig Gefiederpflege,hätten sie kein so buntes Gefieder könnte man sie schon für den kleineren Altvogel halten ,da,gerade ist einer am Einflug außen gelandet und die Jungen schauen gespannt nach draußen -Webcam 3 ,da sitzt er ,ohne Beute und die 2 Jungvögelköpfe schauen ständig unter dem Balken hervor .-sehr lustig anzuschauen .Leider aber weniger für die Tiere die sicher auf Futter warten.
Brigitte
aus
München
schrieb am 8. Mai 2017
Aus einem schläfrigen Knäuel Jungfalken wird blitzschnell eine aktive Falkenkinderschar ! Mutter brachte eine Taube und rupft sie jetzt ,2 haben sich schon mit einem Teil der Beute in die Ecke verzogen und nehmen offensichtlich ihr Frühstück zu sich ,die beiden anderen schauen zu wie die Federn abgerupft werden und hin und wieder bekommen auch sie schon ein Bröckchen in den Schnabel gesteckt ..Das 4. Falkenjunge sieht jetzt auch schon bunter aus ,das dunkle gefieder nimmt zu.
Brigitte
aus
München
schrieb am 7. Mai 2017
Mittagszeit !
Jetzt wird gespeist;die Jungen sehen neben dem Elternfalken schon fast erwachsen aus.Sie reißen nun schon selbst die Fleischbröckchen von der Beute .
ab und zu bekommen sie aber auch eines in den Schnabel gesteckt
Die Entwicklung geht wirklich rasch voran.
Brigitte
aus
München
schrieb am 6. Mai 2017
Da wird gerade geschubst und gestubst,einer rennt ,ja er rennt wirklich ! nach vorne ,da schaut er nun nach Mutter oder Vater aus denke ich ,derweil putzen die anderen ihr Gefieder Sie sehen alle fit und prächtig gut entwickelt aus.
Schöne Grüße aus München wo heute mal ein richtig schöner Sonnentag war .Jetzt zieht es sich aber zusehend zu -Dauerregen ist angesagt !
Trotzdem schönen Sonntag allerseits
Melanie S.
aus
HD
schrieb am 6. Mai 2017
Zusammenschnitt der Nachmittags-Atzung von heute: https://youtu.be/JzM8KC4D_u8
Regine Schultheis
aus
35260 Stadtallendorf
schrieb am 6. Mai 2017
Heute war ich kurz erschrocken, weil ich dachte, es sei kein Küken mehr da!
Dabei lagen die 4 ganz platt in der rechten Ecke in der Sonne. Das jetzige Federkleid ist die perfekte Tarnung, da ja viele Federn von Beutetieren im Kasten verstreut sind. Auf den ersten Blick waren sie nicht zu erkennen! Bin ich froh...!
Bärbel
aus
Jesewitz
schrieb am 3. Mai 2017
Mehrmals am Tag verfolge ich das Geschehen und bin fasziniert, wie sich die Jungvögel entwickeln. Heute Nachmittag war ich verängstigt, als ein Altvogel fast einen Ring mit verfüttert hätte. Kann das passieren?
Viele Grüße
Administrator-Antwort:
Nein, das passiert nicht. Falken würgen vor der nächsten Mahlzeit übrigens - wie die Eulen - ein Gewölle aus, also Unverdauliches, wie z.B. Federn und Knochen, sicher auch kleine Ringe aus Plastik, die oft von Tauben zusätzlich getragen werden.
Frank Herrmann
aus
Fellbach
schrieb am 3. Mai 2017
jNun kann man doch deutlich den Entwicklungsrückstand des Nachzüglers erkennen, sowohl was Größe, Federkleid als auch was seine Aktivität betrifft. Hoffentlich schafft er es ins ganz große Falkenleben. Vielleicht sehe ich das ganze auch zu skeptisch und Hans-Martin Gäng kann meine Bedenken zerstreuen.
Liebe Grüße an alle die an der Falkenentwicklung irgendwie anteilnehmen von Frank Herrmann
Administrator-Antwort:
Aber ja wird das kleine Küken den Abflug schaffen! Vermutlich ist das Kleine der einzige Terzel in der "Frauen-WG". Dann wird er sogar der erste sein, der ausfliegen wird.
Annette Bachstein
schrieb am 2. Mai 2017
Schon interessiert sich ein Junges für die Außenwelt
Administrator-Antwort:
Ja, super!
Brigitte
aus
München
schrieb am 2. Mai 2017
Jetzt rupfen die Jungen schon selbst Fleischbröckchen von einer ihnen servierten Beute und sie sehen heute noch bunter aus .Gruß aus München
Brigitte
aus
München
schrieb am 1. Mai 2017
Fütterung !3 Junge hatten schon einiges verschlungen und pausieren jetzt in der linken Ecke 1 Junges wird beharrlich weitergefüttert ,dann wackeln die 3 anderen wieder heran und weiter gehts mit Bröckchen aufnehmen und verschlingen! Einer nach dem andern wackelt wieder davon ,2 in die Kuschelecke 1 sieht man mit der Webcam 1, vor dem Einflugloch .Jetzt ists genug ,der Altvogel begibt sich nach draußen und fliegt mit dem abgenagten Rest davon
Brigitte
aus
München
schrieb am 1. Mai 2017
Schönen 1. Mai allerseits , das super Wetter das wir gestern in München hatten ist wieder vorbei Die Jungen haben ihren Aufenthalt derzeit hinten links und eines putzt gerade eifrig sein Gefieder.,das so langsam etwas Farbe bekommt.
Melanie S.
aus
HD
schrieb am 1. Mai 2017
Der erste Videolink war falsch, hier nun der richtige: https://youtu.be/Im0WLFgNeTE
Einen schönen Feiertag!
Melanie S.
aus
HD
schrieb am 1. Mai 2017
Ein kleiner Clip aus der Falkenschule von heute Vormittag. https://youtu.be/qmM2bvCf52I
Inge Sch.
schrieb am 30. April 2017
Die Jungen sitzen hinten links im Kasten und beobachten teilweise die Federn, die der Wind im Nistkasten heftig durcheinander wirbelt. Ein Altfalke sitzt wie neulich schon mal auf der Querstange des Gitterkreuzes am Eingang. Bin gespannt, ob die Jungen abends wieder nach vorne wandern.
Brigitte
aus
München
schrieb am 29. April 2017
Gerade ist Fütterung angesagt direkt am Einflug wird da gespeist --Fast in Freien !
Heute ist in München endlich wieder Land in Sicht -der Schnee ist weg ,es ict noch frisch wenn die Sonne hinter den Wolken verschwindet aber sie ist wieder oft zu sehen !
lieber Herr Gäng ,wir kennen seit Jahren auch die cote d´azur bei Le Lavandou meist um die Pfingstzeit oder im Herbst und beneiden Sie aufrichtig.Gute Erholung !
Administrator-Antwort:
Herzlichen Dank, ja hier ist es schön und uns gefällt alles wieder gut,auch wenn wir uns heute auf der Promenade des Anglais in Nizza an den Terroranschlag erinnerten...
Melanie S.
aus
HD
schrieb am 28. April 2017
Endlich waren die Kleinen im Blick der Webcam 2: https://youtu.be/VHLw2g-HyD8
Sie sind ja schon "riesig" :o)
Bärbel
aus
Jesewitz
schrieb am 28. April 2017
Ein kleiner Falke genießt die Sonnenstrahlen. Schön anzusehen, wie sich die Küken entwickeln.
Viele Grüße an alle Wanderfalkenfans und an Herrn Gäng in Frankreich
Brigitte
aus
München
schrieb am 28. April 2017
Da macht sich doch eines der Jungen schon selbständig und ist auf der 2. Webcam im hinteren Teil des Horstes zu sehen ,wie es gerade herumwandert und die Flügel ausprobiert ,sehr schön da zuschauen zu können .Offenbae scheint bei Euch auch die Sonne herrlich !!Liebe Grüße aus dem verschneiten München !!!5 cm !!Habe den Vögeln schon gehackte Haselnüsse in die Häuschen ,daß sie das Intermezzo besser überstehen
Administrator-Antwort:
Oh jemine! Bei mir ist blauer Himmel, warme Sonne und ich werde im Freien zu Mittag essen!