Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Ihr Eintrag im Gästebuch wird erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
5086 Einträge
Melanie S. aus HD schrieb am 15. Mai 2017
Ich sehe auf Cam 1 nur noch 3 Jungfalken. Leider funktioniert die Cam 3 nicht. Ist schon einer ausgeflogen? Kann mich jemand aufklären? Wie viel man doch immer verpasst, wenn man eine Weile nicht schauen kann. 😃
Annette Bachstein schrieb am 15. Mai 2017
Schon sitzt der dritte auf der Stangenhalterung.
Brigitte aus München schrieb am 14. Mai 2017
Ein fast erwachsener Falke sitzt auf der Stange vor dem Einflug ,2 stehen dahinter und schauen raus nur einer liegt und ruht sich aus Das schaut wirklich danach aus, als wären sie den Horst allmählich leid und wollen in die Welt hinaus. Wie ist eigentlich der Geruch im Horst ? Durch die Blut und kleinsten Fleischreste ,sowie den Kot der Vögel , muss es da ja richtig übel riechen .Können die Falken riechen ? Jedenfals wünsche ich den Falken einen guten Start ins freie Leben . Herzlichen Dank für dieses Erlebnis des Wachsens und Werdens durch die Kameraeinsicht und die viele Arbeit die mit der ganzen Berichterstattung und dem Betreuen des Horstes verbunden ist .Grüße aus München Brigitte
Annette Bachstein schrieb am 14. Mai 2017
Auf der Stange wird schon fleißig für den ersten Flug trainiert.
Annette Bachstein schrieb am 14. Mai 2017
Gibt es nichts weiter außer Federn? Ich habe solchen Hunger!
Annette Bachstein schrieb am 14. Mai 2017
Einer außen links auf der Abflugstange, zwei auf der Schwelle und einer im Kasten.
Annette Bachstein schrieb am 14. Mai 2017
Oh je, Cam 3 sendet nicht, und gerade diese Cam wird jetzt sehr wichtig.
Coriena aus Nederland schrieb am 14. Mai 2017
Ein ist drausen leider kein bild camera 3. https://youtu.be/8WUzwE2dHMs
Frank Herrmann aus Fellbach schrieb am 13. Mai 2017
Ja so ist das nun einmal mit den Neozoen, wie man eingewanderte Tierarten auch bezeichnet. Bereichern sie unsere Natur oder schaden Sie mehr? Vielfach werden durch sie einheimische Arten verdrängt, oft befördert durch menschliche Unwissenheit und Leichtsinn, aber auch ohne unser Zutun. Es findet ebenso durch Neophyten statt, den pflanzlichen Invasoren. Das mit den Nilgänsen macht mir jedenfalls beträchtliche Sorgen, auch wenn ich mir vor Augen halte, dass Artenwanderungen schon seit grauer Vorzeit auf unserem Planeten stattgefunden haben und so unsere Natur, wie wir sie heute vorfinden, mitgeschaffen haben. Wahrscheinlich werden wir einen Istzustand niemals auf ewig fixieren können. Das zwingt bei der Betrachtung des Themas, nolens volens, doch zu einem gewissen Maß an Gelassenheit, jedoch nicht zu einer Einstellung: Nur alles laufen lassen. Deshalb an dieser Stelle noch ein besonderes Lob für die Nilgänse-Abschreckmaßnahme bei unserem Falkenhorst. Liebe Grüße Frank Herrmann
Annemie aus Weilheim/Teck schrieb am 13. Mai 2017
Ich bedanke mich für deine tolle Information über die Wanderfalken. Mein erster Weg ist morgens immer hier rein, aber leider ist die Zeit ja bald vorbei,ich wünsche den 4 Falken alles Gute weiterhin.
Brigitte aus München schrieb am 13. Mai 2017
Da werden freißig die Schwingen träiniert ,daß die Federn im Horst herumwirbeln und 2 schauen raus und sitzen im Einflug als wollten sie schon losfliegen ,einer steht dazwischen und schaut mal nach den einen und dem anderen Schönen Tag allerseits Gruß aus München
Gerlinde G. aus Augsburg schrieb am 12. Mai 2017
😊 mei...wie die Zeit vergeht. Jetzt dauert es nicht mehr lange und der erste Jungfalke macht seinen ersten Ausflug! Vielleicht an "MUTTERTAG"? Liebe Grüße, bei stahlendem Sonnenschein, aus Augsburg sendet Gerlinde!
Brigitte aus München schrieb am 11. Mai 2017
Ja man muß einfach jeden Morgen und Abend ,manchmal auch schnell zwischendurch schauen ,wie es den Falkenjungen geht! Sie genießen gerade vorne am Einflug die Sonne .Oft auch die Aussicht verbunden sicher mit dem Warten auf Nahrung.
Annette Bachstein schrieb am 11. Mai 2017
In wenigen Tagen wird dieser Jungfalken ausfliegen.
Melanie S. aus HD schrieb am 11. Mai 2017
https://youtu.be/gAJj-re4djU Die ganze Familie am Kasten. Perkeo bringt Beute, Palatina nimmt sie ihm ab, da es gerade schon Frühstück gegeben hatte.
Annette Bachstein schrieb am 11. Mai 2017
Nicht mehr lange, dann stehen die beiden ersten auf der Schwelle.
Melanie S. aus HD schrieb am 10. Mai 2017
Zwei kleine Videos von vorgestern und heute. Sie zeigen, wie schwer es Palatina und Perkeo inzwischen haben, wenn sie im Kasten sind. Auf dem Video von heute sieht man zunächst Perkeo, der ein Stück Beute bringt, kurz darauf kommt dann Palatina. Vorgestern: https://youtu.be/NpXXEApaOFY Heute: https://youtu.be/8ws89cLLgoo
Melanie S. aus HD schrieb am 10. Mai 2017
Als "Nachbarin" der Falken kann ich bestätigen, dass die Nilgänse weiterhin sehr präsent sind. Leider gefällt unser Schornstein einer Gans ganz gut und so "beglückt" sie uns gerne mit bis zu einer halben Stunde andauernden Meckerkonzerten. Man hört sie auch so oft fliegend meckern, allerdings gibt es Trumnachbarn, die sicher besser im Blick haben, ob Gänse versuchen anzufliegen, als ich. Jedenfalls habe ich noch nie im richtigen Moment hingeguckt. Die akustische Präsenz ist aber tatsächlich immer noch gegeben 😃 Liebe Grüße an alle - Edith hoffentlich wieder ohne Gips?
Margret aus Heidelberg schrieb am 10. Mai 2017
Hallo Herr Gäng, schön das Sie wieder hier sind. Hoffentlich gut erholt. Ich glaube die große Aufmerksamkeit der Altfalken ist auf die Beringungssaktion zurückzuführen, da Palatina in den leeren Kasten zurückkam und entsetzt, nahezu frenetisch nach den Kück en suchte. Sie attakierte Stunden später auch die Kamera unter der sie die Kücken wieder gefunden hatte. Mittlerweile sind ihr die Halbstarken vielleicht zu aufdringlich. LG
Angelika aus Zell am Main schrieb am 10. Mai 2017
Jeden Morgen schaue ich, wie es der munteren Schar geht. Danke an die Betreiber der Web-Cam. In der heutigen Zeit ist es immer wieder entspannend, diese Bilder zu sehen und dem Wunder des Lebens zuschauen zu können.
Administrator-Antwort:
Ja, so sehe ich das auch. Und ich mache von Jahr zu Jahr neue und schöne Erfahrungen dabei.

Bevor Sie etwas in das Gästebuch eintragen, bitten wir darum, einige Grundsätze zu beachten:

  • Einträge werden erst geprüft und dann veröffentlicht.
  • Gästebucheinträge dürfen:
    • nicht anonym sein, d.h. Name und Emailadresse müssen angegeben werden
    • nicht beleidigend oder persönlichkeitsverletzend sein
    • keine sexistischen, radikalen und rassistischen Äußerungen enthalten.

Wir veröffentlichen nur Beiträge, die sich ausschließlich mit den HEIDELBERGER Wanderfalken befassen, also bitte keine Hinweise auf andere Vögel, Nistplätze, Webcams senden! Die Einträge müssen selbstverständlich den „guten Sitten“ entsprechen.

Einträge mit fehlenden oder falschen Namen bzw. Emailadressen werden nicht veröffentlicht.