Edith Bauer
aus
69242 Mühlhausen
schrieb am 26. Juli 2017
[b][/bEinen schönen guten Abend liebe WF Fans. Gestern Abend als ich nach Hause kam, hat mir mein Mann vom SWR4 Fernsehen unseren lieben Herrn Gäng aifgenommen, wie er gerade ein Turmfälkchen in der Hand hatte.. Ja so ist er halt, hilft jedem Lebewesen und der Kleine hat ihm auch noch in den Handschuh gebissen. Das musste jetzt auch einmal ins Gästebuch geschrieben werden. Liebe Grüße eure Edith. Weiterso Herr gäng. .
Administrator-Antwort:
Nun ja, das war alles in allem erfolgreich und lustig! Ich hatte zunächst gar nicht bemerkt, dass ein SWR-Mitarbeiter diese Aktion mit dem Mobilphone filmte. Einblick in den Alltag eines Naturschutzwartes...
Fronemann
aus
Simmelsdorf
schrieb am 25. Juli 2017
Heute nächtigt ein Falke am Nistkasten
Gute Nacht an alle von
Gertrud Fronemann
Administrator-Antwort:
DAS würden wir - als Falken - bei DIESEM Wetter wohl auch so machen, nicht wahr?
Bärbel
aus
Jesewitz
schrieb am 23. Juli 2017
Soeben gerade, 16.50 Uhr, PALATINA und PERKEO inspizierten den Nistkasten. Immer wieder schön, Beide gesund und munter zu sehen.Da wird die Zeit bis zum nächsten Jahr nicht zu lang.
Viele Grüße
Administrator-Antwort:
Oh! Das ist außergewöhnlich, dass in diesem Monat beide dort zugange sind! Beginn der Herbstbalz? Das Wetter mit 14° C hier und Regen deutet das ja fast an...
Gertrud Fronemann
aus
Simmelsdorf
schrieb am 22. Juli 2017
Grüß Gott Herr Gäng,
danke für den Falkenbilder-Tipp.
Beeindruckend und fantastisch diese eleganten Vögel anzuschauen.
Schöne Tage wünscht
Gertrud Fronemann
Brigitte
aus
München
schrieb am 22. Juli 2017
Lieber Herr Gäng
vielen herzlichen Dank für die ausführliche Schilderung auf meine Bemerkungen zur Falkenhorstsituation und den Falken sowie deren Gewohnheiten und Verhalten .
@ Inge
herzlichen Dank für die Antwort auf meine Anfrage bezüglich der Turmfalken
Ich schaue da immer mal wieder nach und habe dann auch gesehen, daß das wohl untergeschobene Junge von Betreuern in den "Blumentopf " gelegt wurde ,wo es nun recht einsam heranwächst -aber es wächst ! 2 der anderen Jungfalken habe ich vor Tagen mal kurz gesehen .Danke auch für den Hinweis bezüglich des Forums.
Gute Nacht und schönes Wochenende allerseits ohne Unwetter !
Hier übernachtet keiner der WF
Martina Joswiak
aus
Dortmund
schrieb am 20. Juli 2017
Ich möchte Ihnen mal Danke sagen!! Es freut mich so sehr ; wie Sie das machen
Administrator-Antwort:
Herzlichen Dank!😊 Das freut mich sehr, denn es macht ja auch einige Mühe. (Die allerdings auch durch Originalanschauung auf`s Schönste belohnt wird.)
Gertrud Fronemann
aus
Simmelsdorf
schrieb am 19. Juli 2017
Heute ist Falkentag ! Zwei Falken sind am Flugloch gesessen oder herumgeflogen!
Schön sie zu beobachten, ob es die Altvögel sind?
Ade von Gertrud
Administrator-Antwort:
Heute, gegen 14 Uhr, wären wohl viele von uns als "Falken" dort oben dabei, denn wir könnten dann die Royals lässig von oben begutachten.
Gertrud Fronemann
aus
Simmelsdorf
schrieb am 19. Juli 2017
Grüss Gott,
schon lange habe ich keinen Wanderfalken mehr gesehen. Heute hat es mal wieder geklappt, ich glaube es war ein Jungvogel.
Ade aus dem Frankenland von Gertrud
Bärbel
aus
Jesewitz
schrieb am 18. Juli 2017
Hallo an alle Wanderfalkenfreunde
jetzt gerade, 17.40 Uhr, PALATINA befindet sich im Nistkasten, gut zu sehen auf Webcam 2. Sie "zieht Steinchen" und scharrt in der Nistmulde. Schön sie wiederzusehen.
Viele Grüße
Bärbel
Inge Schw.
schrieb am 15. Juli 2017
@Brigitte, ich kann vielleicht helfen. Bin in einem Forum bei Nabu und wir nennenuns Eulengucker. Da kann jeder dazugehen, auch Nichtmitglieder. Wir beobachten schon länger diese Falkencam. Das wäre der link:
https://www.nabu-netz.de/vernetzen/gruppen/eulengucker.html
Der Minifalke lebt noch und seine Geschwister machen den Balkon unsicher, so weit der neueste Stand.
Brigitte
aus
München
schrieb am 12. Juli 2017
Danke für Ihre Antwort Herr Gäng
Brigitte
Im Wanderfalkenheim hab ich keinen mehr entdeckt -aber die Kuhlen und eine schöne Feder auf dem Boden rühren sicher von dem einen oder anderen WF her ,der da Übernachtet .-Hab die letzte Zeit aber immer mal gegen Mitternacht geschaut und keinen entdeckt.Oder sie machen unter Tags Station .
Administrator-Antwort:
Wir werden nun - leider - für fünf Monate nur noch ganz selten PERKEO oder PALATINA hier im/oder am Nistkasten entdecken. Die Jungfalken verschwinden nun aus der Stadt und Umkreis und leben selbstständig. Die Eltern bleiben bestimmt in der Region und versuchen ihr Territorium im Auge und In Besitz zu halten. Spätestens im beginnenden Winter sehen wir Heidelberger dann wieder PERKEO auf der Turmspitze der Heiliggeistkirche oder auf dem Turmhelm der nahen Jesuitenkirche.
PS. Ja, das ist eine hübsche Wanderfalkenfeder, die ein Falke uns im Nistkasten als Souvenir hinterlassen hat, damit wir die Familie nicht vergessen...
PS. Montag, 17.Juli: Oh, vom Winde verweht! Die Feder ist nicht mehr über Cam 2 zu entdecken ...
Brigitte
aus
München
schrieb am 9. Juli 2017
Hallo Herr Gäng
Ich habe da eine Turmfalkenwohnstatt 111 entdeckt und habe einige Fragen ,die sie evt. beantworten können
Die webcam ist zu finden unter
http://ipcamlive.comsokolhi
Da sitzen 3 Jungvögel im einem großen Blumentopf !! Des Nachts habe ich mehrfach zu verschiedenen Zeiten reingeschaut ,aber nie einen Altvogel bei den Jungen gesehen, was ja bei ihren WF immer der Fall war.Ist das bei Turmfalken generell so ?Die Altvögel kommen auch nur sehr selten .Leider kann ich mit den Webcam Betreibern keinen Kontakt aufnehmen ,da mein Englisch zu schlecht ist.
Vor 2 Tagen lag plötzlich ein weitaus kleinerer Jungfalke in einer Schachtel neben dem Blumentopf.Ein Altvogel beäugte ihn kritisch und nach einiger Zeit lag neben dem Jungvogel eine Maus ,sie wurde vom Altvogel nicht zerrissen und in Bröckchen verfüttert 1Der Kleine konnte sie aber nicht selbst zerlegen ,er sah auch total schwach aus.
Nächsten Tag waren Maus und Jungfalke verschwunden .Gibt es eine Erklärung ? Hat der Altvogel beide verfüttert an die älteren Tiere ?
Herzliche Grüße aus München
Brigitte
Administrator-Antwort:
Ich habe noch nie eine Turmfalkenbrut über eine Webkamera längere Zeit beim Aufwachsen beobachtet, sondern nur gelegentlich mal in einem Gebäude in einen Turmfalkenkasten kurz hinein geschaut. Was in Ihrem geschilderten Fall geschehen ist, kann ich nicht beurteilen. 😉
Gertrud Fronemann
aus
Simmelsdorf
schrieb am 9. Juli 2017
Guten Morgen,
Soeben habe ich wieder einen Falken am Flugloch sitzen und dann wegfliegen sehen. Immer wieder kann man Falken beobachten.
Eine schöne Zeit wünscht
Gertrud Fronemann
Administrator-Antwort:
Gerade sind wir zurück aus Norddeutschland. Auch in Berlin hörten und sahen wir Jungfalken, die noch bettelnd um den Fernsehturm (Alexanderplatz) flogen
Frank Herrmann
aus
Fellbach
schrieb am 6. Juli 2017
Zwei wunderschöne Erlebnisse, die sich tief in mein Herz und Gedächtnis eingeprägt haben, hatte ich in meinen vielen Jahren als passionierter Gleitschirmpilot. Das eine bei Pinzolo im Brentamassiv, das andere in den Vogesen. Beide Male kreiste ich in einem sogenannten Thermikbart, so nennen Segelflieger das nicht sichtbare aufsteigende Warmluftgebilde, welches von ihnen zur Höhengewinnung genutzt wird, als sich jeweils ein Bussard meinen Kreisen hinzugesellte, manchmal zum Greifen nahe, mich neugierig beäugend, aber akzeptierend und keineswegs ängstlich, natürlich aufgrund seines hundertmal besseren Fluggerätes bald nach oben entschwindend. Meine mittlerweile 78 Lebensjahre haben ihre Spuren hinterlassen, sodass ich seit einigen Jahren nur noch in meinen Tagträumen versuche es den Vögeln gleichzutun. Aber, beim Barte des Propheten, ich verspreche euch Falkenfreunden, sollte es tatsächlich sowas wie Seelenwanderung mit freier Auswahl geben, dann werdet ihr mich da oben kreisen sehen, als Bussard, Storch, Adler oder Falke. Aber aufgepasst, deckt im Freien eure Getränke gut ab, denn ich werde einen Erkennungsgruß herunterschicken. Vielleicht werde ich aber auch als neuer Terzel mit einem feschen Weib den Heidelberger Nistkasten gegen freche Nilgänse verteidigen, mich der Obhut von Ihnen, Herr Gäng, und Ihrer verlässlichen Mannschaft anvertrauend.
Bis dahin also, euer Frank Herrmann
Administrator-Antwort:
Das sind beneidenswerte Erlebnisse, die Sie als Gleitschirmpilot haben.
Wenn ich 50 oder 60 Jahre jünger wäre, wäre das auch für mich ein schönes Freizeitvergnügen.
Gertrud Fronemann
aus
Simmelsdorf
schrieb am 5. Juli 2017
Grüß Gott,
Gerade habe ich einen Jungfalken(er war braun) im Nistkasten beobachtet und er ist schon wieder weg geflogen. Ade von Gertrud Fronemann
Brigitte
aus
München
schrieb am 3. Juli 2017
offenbar ist das nächtliche Verhalten der Falken sehr unterschiedlich .Hier hatte ich nur 1 mal in der Nacht einen auf der Sitzstange entdecken können .Im Host der LBV Wanderfalken Web Cam ist fast jede Nacht die Frieda zu sehen ,ab und zu auch ein 2. Falke.Frieda hatte dieses Jahr leider keine Jungen großziehen können ,da die Eier gefressen wurden.Es gab wohl Partnerprobleme.
Gruß aus München
Brigitte
Fronemann
aus
Simmelsdorf
schrieb am 2. Juli 2017
Guten Morgen,
heute um ca.6.30 Uhr habe ich einen Altfalken am Flugloch beobachtet und wegfliegen sehen.
Also Glück gehabt!
Einen schönen Tag wünscht
Gertrud Fronemann
Bärbel
aus
Jesewitz
schrieb am 29. Juni 2017
Herr, Gäng, sehr interessant Ihre Ausführungen. In der Natur sieht man kaum tote Vögel, sie werden auch alle verwertet. So funktioniert der ökologische Kreislauf.
Viele Grüße
Gertrud Fronemann
aus
Simmelsdorf
schrieb am 29. Juni 2017
Guten Morgen,
schon seit längerer Zeit versuche ich die Webcams zu aktivieren, aber es funktioniert nicht. Wurden sie abgeschaltet?
Man kann immer wieder Falken beobachten und das ist schön.
Viele Grüße aus dem Frankenland
sendet Gertrud Fronemann
Administrator-Antwort:
Auch ich hatte mich in letzter Zeit vergeblich eingeloggt. 😉Es gibt - wenn ich es richtig verstehe - z.Zt. technische Probleme bei der Weiterleitung der Bilder. Ich habe die Rathaus-IT und den Live-Stream-Sponsor informiert.
Edith Kahl
aus
Nürnberg
schrieb am 14. Juni 2017
Hallo Herr Gäng!Die Sendung gestern über die Beringung der Wanderfalken war sehr interessant.Ein dickes Lob an alle Helfer die den Wanderfalken immer wieder helfen, einfach super. Meinen Respekt