Gertrud Fronemann
aus
Simmelsdorf
schrieb am 16. Februar 2018
Grüß Gott,
Ihren Bericht habe ich wieder einmal interessiert gelesen. Leider stimmt er mich diesmal etwas traurig. Der Uhu ist ein natürlicher Feind der Wanderfalken, aber doch sehr scheu. Ist die Population dieser Tiere so groß geworden daß sie diese verlieren und in so eine ungewohnte Umgebung nisten?
Hoffen wir das Beste!
Viele Grüße!
Administrator-Antwort:
Nach unserer Erfahrung ist der Uhu nicht empfindlich und passt sich, wie auch der Wanderfalke, gut an menschliche Umgebung an, wenn es dort genügend Nahrung gibt.
Aber schön wäre es, wenn er zur Heidelberger Altstadt Abstand hielte!
Frank Herrmann
aus
Fellbach
schrieb am 16. Februar 2018
Soeben lese ich im fellbacher Teil der Stuttgarter Zeitung dass ein Wanderfalkenpärchen sich die bundesweit in den Schlagzeilen befindliche 107 m hohe fellbacher Hochhaus-Bauruine, dem so genannten GEWA-Tower, als geeigneten Brutplatz auserkoren habe und schon fleißig Balzflüge stattfänden. Die schnelle Installation eines Brutkastens sei bereits vorgesehen. Hoffentlich geschieht das noch rechtzeitig. Eine erfreuliche Nachricht also. Vielleicht haben Sie, lieber Hans-Martin Gäng, das aber auch schon über den Nabu mitbekommen.
Viele Grüße aus Fellbach
Frank Herrmann
Administrator-Antwort:
Danke für diese Information! Nein, das ist mir neu. Ob das Ärger gibt mit den Besitzern, die diese Ruine vielleicht abbrechen wollen/sollen? Ob Naturschutz das Baurecht bricht?
In den USA: (noch) oft .. Bei uns: ?
Bärbel
aus
Jesewitz
schrieb am 13. Februar 2018
Die Beiden sind aber störunempfindlich, ich staune. Hoffentlich findet in der Nacht kein Feuerwerk statt, dass wäre nicht so gut.
Brigitte
aus
München
schrieb am 13. Februar 2018
Gerade war Palatina Zuhaus und beschaute sich genau den Raum ,oder war das ein anderer WF? Leider kann ich das über mein Bildschirmfoto aufgenommene Bild hier nicht anhängen ,wie geht denn das ?
Brigitte
aus
München
schrieb am 11. Februar 2018
Zephyr Zuhaus .Gute Nacht !
Brigitte
aus
München
schrieb am 10. Februar 2018
satt steht der Zephyr in der gewohnten Ecke ,die Nacht kann kommen ,was soll er auch draußen in der Kälte !
Die Videos von Coriena sind ja super !herzlichen Dank
Brigitte
aus
München
schrieb am 8. Februar 2018
An gewohnter Stelle steht der Zephyr und verbringt hier gesichert die Nacht ,ist doch recht kalt und ungemütlich im Freien .
Ja die super Videos sind sehr sehenswert und auch ich freue mich ,daß coriena und Krystyna die Zeit dafür aufbringen und uns so am Geschehen teilhaben lassen .
Herzlichen Dank
Gertrud Fronemann
aus
Simmelsdorf
schrieb am 8. Februar 2018
Eines darf man nicht vergessen: Es sind Wildtiere- und dies sollen sie.auch bleiben!
Schönen Abend!
Inge Schw.
schrieb am 8. Februar 2018
Danke für die schönen Aufnahmen!
Und die neue Kamera mit Ton ist wirklich Spitze!
Zephir der Hausherr ist wohl ein kleiner Schlamper. Heute Vormittag um 11 Uhr siehts recht wüst aus. Das kanne ich von den letzten Jahren nicht, daß da soviel Gewölle rumliegen. War Perkeo wohl sauberer oder liegt das hauptsächlich daran, daß Zephir jede Nacht im Nistkasten verbringt?
Administrator-Antwort:
Herzlichen Dank!😄
Nun ja, er verbringt viele Stunden an diesem Platz!
Gertrud Fronemann
aus
Simmelsdorf
schrieb am 8. Februar 2018
Grüß Gott,
da kann ich mich nur anschließen!
Wissbegierig schau ich ob schon wieder ein neuer Eintrag vorhanden ist.
Einen schönen Tag aus dem Frankenland von Gertrud Fronemann
Administrator-Antwort:
Herzlichen Dank!😄
Bärbel
aus
Jesewitz
schrieb am 7. Februar 2018
Sehr schöne Aufnahmen, Bilder und Berichte. Danke dem gesamten Team um ZEPHIR und PALATINA.
Administrator-Antwort:
Der Dank gebührt zur Zeit den Freundinnen, die für uns alle die Fotos und Videos liefern!Also Krystyna in Polen und Coriena in den Niederlanden.😃
Gertrud Fronemann
aus
Simmelsdorf
schrieb am 6. Februar 2018
Grüß Gott,
die Nistmulde hat gestern Zephyr mit Akribie nachgearbeitet!
Viele Grüße von Gertrud Fronemann
Brigitte
aus
München
schrieb am 5. Februar 2018
Neben der schon etwas tieferen Nistmulde hat der Zephyr wieder sein Nachtquartier bezogen
Brigitte
aus
München
schrieb am 3. Februar 2018
Der Zephyr bewacht treu seinen Nictplatz für die Partnerin herzlichen Dank für die wunderbaren Videos in Herrn Gängs Tagebuch und für die Erklärung warum der "Terzel " ,Terzel heißt .
Coriena Segeren
aus
LAGE ZWALUWE
schrieb am 3. Februar 2018
Palatina.
https://youtu.be/T0M4B_rvL74
Administrator-Antwort:
Herzlichen Dank! Ich stelle den clip in das Tagebuch.
Carsten
aus
Heidelberg
schrieb am 3. Februar 2018
Heute Nacht 3.2.18
Brigitte
aus
München
schrieb am 2. Februar 2018
Hat den Kopf ins Gefieder gesteckt und schläft --gute Nacht
Bärbel
aus
Jesewitz
schrieb am 2. Februar 2018
Wow, da kommt Freude auf. Das sind tolle Aufnahmen von den Beiden. Jetzt kann ja der Frühling bald kommen!
Brigitte
aus
München
schrieb am 1. Februar 2018
seit einiger Zeit das gewohnte Bild --Zephyr zuhaus . Im Münchner Kasten sind heute beide WF zum übernachten da !
Gertrud Fronemann
aus
Simmelsdorf
schrieb am 1. Februar 2018
Zephyr's Kropf ist wieder voll gefressen. Er wird ein guter Ernährer sein. Palatina wird das auch so sehen.
Hoffen wir es!
Schönen Abend für alle!