Brigitte
aus
München
schrieb am 1. April 2018
Palatina schläft brav auf ihren Eiern .
Gute Nacht Allerseits
Brigitte
aus
München
schrieb am 31. März 2018
Ist ganz schön ermüdent .das Brüten ein wohlverdientes Mittagsschäfchen ist angesagt ,passt zum Regenwetter
Gertrud Fronemann
aus
Simmelsdorf
schrieb am 30. März 2018
Viel Erfolg bei der Eiersuche und fröhliche Ostern, trotzdem warten wir auf die näc
hsten Berichte! Danke dafür!
Schöne Zeit! Ade
Brigitte
aus
München
schrieb am 29. März 2018
Es geht wieder --das Bild ist da --vielleicht war die Seite überlastet --zu viele Zuschauer !
Palatina sitzt brav auf den Eiern .
Gute Nacht Allerseits
Gertrud Fronemann
aus
Simmelsdorf
schrieb am 29. März 2018
Wenn der Kropf so gefüllt ist, dann fällt der Kopf vorne über. Es brütet sich leichter oder?
Schönen Abend aus dem Frankenland!
Brigitte
aus
München
schrieb am 29. März 2018
Jeden Tag schaue ich hier rein und sehe fleißige ,geduldige WF beim Brüten
Heute sieht man leider garnichts ,das Bild bleibt schwarz !! Ist die Kamera defekt oder funktioniert die Übertragung nicht ??
Schaue dann morgen wieder nach ,
Grüße aus München und Ihnen Allen ein frohes Osterfest
Brigitte
aus
München
schrieb am 25. März 2018
Hier wird mit Geduld gebrütet --was eine Leistung für diese schnellen Flieger ,so lange und ausdauernd auf den Eiern zu sitzen !
Brigitte
aus
München
schrieb am 22. März 2018
Ja das ist wirklich prima ,daß die nAnette den richtigen Zeitpunkt erwischt und uns so auf dem Laufenden hält herzlichen Dank ,nun kann das Brüten ja losgehen !Grüße aus München
Annette Bachstein
schrieb am 22. März 2018

Mit vier Eiern ist das Gelege komplett.
Administrator-Antwort:
Hurra! Und Dank & Gratulation - wieder einmal - es zuerst dokumentiert zu haben!
Brigitte
aus
München
schrieb am 20. März 2018
Vielen Dank lieber Herr Gang für die Nachricht ! und vor allem für ihre Zeit die Sie sich dafür nehmen .
Grüße aus München
Administrator-Antwort:
Danke! Ja, es ist zeitaufwendig, aber auch für mich "alten Hasen" jedes Jahr wieder spannend. Manchmal sogar aufregend.
Und immer wieder: Ein großes Staunen über die Wunder der Natur!
Brigitte
aus
München
schrieb am 19. März 2018
Schön daß Palatina so erfolgreich für Nachwuchs sorgt und man so gut alles verfolgen kann was hier geschieht ,auch wenn man mal 1 Tag weg ist ,herzliche Dank an Alle !
Wo übernachtet eigentlich Zephyr ? man sieht immer nur Palatina im Kasten bei Nacht . In München sind beide WF im Kasten zu sehn .
Administrator-Antwort:
Wahrscheinlich südwestlich in der Vorderfront der Schlossruine mit direktem Blick auf den Nistkasteneingang. Dort gibt es viele Nischen. Hier haben noch nie zwei Altfalken gemeinsam im Nistkasten übernachtet. ZEPHYR ist der erste, der - ohne Gelege oder Küken - hier vom Oktober bis März hier schlief.
Bärbel
aus
Jesewitz
schrieb am 19. März 2018
Bei der Ablösung gegen 18.00 Uhr sah ich 3 Eier. Welch eine Freude. PALATINA ist eben ein Profi.
Katja
aus
Heidelberg
schrieb am 19. März 2018
Jetzt sind es Drei 🙂
Annette Bachstein
schrieb am 19. März 2018
Palatina legte das dritte Ei.
Administrator-Antwort:
Ja SUPER! Wieder einmal sind Sie die erste, die das bemerkt!😃
Annette Bachstein
schrieb am 19. März 2018
Zephyr bietet Palatina einen Beutevogel an, jedoch will sie jetzt nicht.
Annette Bachstein
schrieb am 19. März 2018

Palatina (links) löst Zephyr ab.
Inge Schw.
schrieb am 19. März 2018
Alles gut. Während ich schrieb kam wohl einer angeflogen und hat sich direkt auf den Eiern niedergelassen.
Administrator-Antwort:
So soll es sein. Die beiden Altfalken haben sich gegenseitig im Blick.
Inge Schw.
schrieb am 19. März 2018
13.58 Jetzt hat sich der diensthabende WF 10 min auf der Stange geputzt und nun ist er ganz weg und die Eier liegen die ganze Zeit unbedeckt Das sieht nicht gut aus.
Annette Bachstein
schrieb am 18. März 2018

Die beiden Eier in der Nistmulde
Administrator-Antwort:
Danke!
Erika Marer
aus
ROANOKE VA
schrieb am 18. März 2018
UGH! Schnee im Nistkasten!
Wer haelt die Eier warm?
Administrator-Antwort:
siehe in meinem Tagebuch von heute!