Lisa
schrieb am 2. Mai 2024
Die Küken wurden soeben gefüttert und die Reste werden anschließend von Liselotte verspeist. Alles wird gut, wie Herr Gäng auch schon geschrieben hat.
Mireille
schrieb am 2. Mai 2024
19:40 - Ein seltener Anblick! Ruppert füttert die Küken. Manchmal sind die Bissen zu groß (z.B. ein ganzer Taubenfuß) aber im Großen und Ganzen ein erfreuliches Erlebnis, nachdem sonst Liselotte allein fast alles erledigt: Jagen, Füttern, Hudern ... Vielleicht ist Ruppert noch lernfähig da die Kleinen schnell wachsen!
Naschi
schrieb am 2. Mai 2024
Nachtrag: 18.45 Uhr kommt Rupert, nimmt den Nachwuchs kurz zur Kenntnis und "wacht" dann 5 Minuten auf der Abflugstange.
19.30 Uhr kommt Liselotte mit Nahrung. Die Fütterung läuft sehr diszipliniert ab, die Küken nagen nicht am Hungertuch. Die Kröpfchen der Kleinen werden ordentlich gefüllt. Wenn es denn stimmt was ich eruiert habe, kann wenn nötig, der Kropf die Nahrungsration eines ganzen Tages aufbewahren.
Andrea Linz
schrieb am 2. Mai 2024
Ich glaube, wir sollten uns keine Sorgen machen und Liselotte nach dem Lehrjahr 2023 die Versorgung zutrauen. Fütterung gegen 19.30 Uhr Donnerstagabend, volle Kröpfe der zwei Jungen. Das wird schon werden 👍👍
Alena
schrieb am 2. Mai 2024
20:30 Die Küken werden gefüttert.
N
schrieb am 2. Mai 2024
Gestern, 1.5. nachmittags immer wieder mal in die Turmstube geschaut. Liselotte war sehr häuslich und ständig bei den Küken.
Heute, nachmittags immer wieder mal geschaut, die Küken waren immer alleine.
Gegen 18 Uhr kommt Liselotte und füttert, allerdings zu wenig. Rupert taucht draußen auf und macht sich rufend bemerkbar. Zunächst wird er von Liselotte ignoriert, aber als die Nahrung für die Kleinen nicht ausreicht, fängt sie lauthals an zu schreien. Rupert antwortet ebenfalls, nicht ganz so laut und wandert von der einen Seite der Abflugstange zur anderen. Irgendwann war herausgeschrien - Rupert hat den Abflug gemacht.
Zu den Vorgängerkommentaren:
Ich dachte auch schon daß Rupert füttert, es war aber Liselotte. Steht sie ganz hinten im Nistkasten und man sieht sie von der Seite, wirkt sie durch die Kameraperspektive kleiner als sie ist. Sieht man sie dann von vorne, ist sie durch das Brustgefieder einwandfrei identifizierbar. Sie ist weniger "gesperbert" als Rupert.
Ich weiß nicht was ich von all den Beobachtungsbruchstücken halten soll.
Fakt ist, beide Küken wachsen und gedeihen wie sie sollen, beide sind gleich groß, vorhin haben sie schon selbständig an einem Beuterest rum geknabbert.
Vernachlässigt werden sie jedenfalls nicht, Liselotte meistert ihren Part als quasi "Alleinerziehende" bravourös.
Bea-Emilie
schrieb am 2. Mai 2024
16:07/16:19/16:39 Cam2 beide Küken liegen in der hintersten linken Ecke ganz flach und rufen regelmäßig herzerbärmlich HUNGER!! Um 16.07 war sehr kurz ein Altvogel ohne Beute bei den Küken und flog gleich wieder ab. Das war auch schon 13:58/14.01 der Fall, dass ein Altvogel nach Kurzbesuch ohne Beute abflog. Lieber Herr Gäng, liebe Nabu, gibt es einen Zeitstrang über die letzten Stunden? Damit man nachsehen kann, ob zwischen den Momenten, die man zufällig beobachtet, eine Fütterung stattfand. Meistens sieht man Liselotte bei den Küken, und sie ist eigentlich eine gute Jägerin und kommt eher nicht ohne Beute zu den Küken zurück. Ich finde, die Altvögel einzeln im Bild schwer zu unterscheiden (trotz 1/3 Größenunterschied). Eher im Verhalten sieht man die souveräne, präsente Liselotte und den unsicher wirkenden, sprunghaften Terzel zur Unterscheidung. Liebe Heidelberg-Wanderfalkenfreunde, wenn eine Fütterung dokumentiert wird, freut sich Jeder, dass alles gut verläuft, wenn man es liest. Danke Allen, die eine Beobachtung beschreiben. Herzliche Grüße von der Bergstraße sendet Bea-Emilie
Annette S.
schrieb am 2. Mai 2024
14.30 Uhr , seit gestern Abend, habe ich Liselotte nicht mehr gesehen. Am Abend und in der Nacht hat Rupert bei den Kleinen übernachtet, und heute morgen, war ich sehr überrascht, hat Rupert die Kleinen gefüttert. Er hat im Anschluss noch die letzten Reste aus der Vorratsecke neben dem Eingang gegessen. Er war gerade erneut bei den Kleinen, hat nur da gestanden und flog dann wieder weg. Die Kücken schreien und haben Hunger. Wo ist Liselotte ? Ich mache mir große Sorgen. 🥺
Bea-Emilie
schrieb am 2. Mai 2024
13:58 Momentaufnahme: die Küken schreien vor Hunger und betteln Liselotte an, die nur einen trockenen Rest vom Boden zu verfüttern versucht. 14:01:45 ist sie abgeflogen und hoffentlich kommt sie mit Beute bald zurück. Die Küken sind sehr hungrig.
simo_ne
schrieb am 2. Mai 2024
Hier noch ein kurzer Mitschnitt vom Frühstück um 6:25 Uhr:
https://youtu.be/LJ22vkl4KlE?feature=shared
Liebe Grüße, Simone
Sandra
schrieb am 2. Mai 2024
02.05.24, 06.45 h: Rupert kommt, Liselotte fliegt aus. Und was macht Rupert? Beachtet und begrüßt seinen Nachwuchs nicht, sondern frisst selbst vorne in der Vorratsecke. Die Kleinen schauen zu ihm hin. Und dann verschwindet er einfach wieder. Gott sei Dank ist Liselotte bald wieder da und kümmert sich um den Nachwuchs.
simo_ne
schrieb am 2. Mai 2024
Um 6:00 Uhr und um 6:25 Uhr konnte ich 2 Fütterungen beobachten. Die kleinen haben ordentlich Appetit und die Kröpfe sind am Ende gut gefüllt. Hier ein kleiner Mitschnitt von Fütterung No. 1:
https://youtu.be/ht78OzPCCTo?feature=shared
Viele Grüße, Simone
Julia
schrieb am 1. Mai 2024
Wie die Zeit schon wieder vergeht… Seit dem Schlupf hatte ich bis heute noch keine Gelegenheit bzw. das Glück gehabt die Küken mal richtig zu sehen (hab in den ersten Tagen höchstens mal ein kleines Fitzelchen Flaum zu Gesicht bekommen). Und heute gucke ich mal wieder rein und seh 2 graue Fellknäuel hinten in der Ecke liegen. Und wie groß sie schon wieder sind… unglaublich! 😲
@Bärbel: Die Vermutung hatte ich auch schon. Dieses Jahr den Neuen mit einer zumutbaren Aufgabe an sich binden und ab nächsten Jahr muss er sich möglicherweise dann richtig reinhängen. 🤣
Bärbel
schrieb am 1. Mai 2024
Vielleicht hat Lieselotte nur deshalb 2 Eier gelegt, da sie merkte, ihr neuer Partner ist noch etwas unerfahren im Brutgeschäft. Dann ist es doch besser nur 2 Küken zu versorgen. 4 Küken sind schon eine Herausforderung für ein Paar.
Olaf
schrieb am 1. Mai 2024
Irgendwie erinnert mich Lieselotte an eine alleinerziehende Mama, deren Partner lieber draussen rum flaniert und es sich gut gehen läßt als sich um seine Kinder zu kümmern.
Hoffentlich wird das besser 😉
Steven
schrieb am 30. April 2024
Dem weniger geduldigen und versierten Beobachter drängt sich mittlerweile die unabweisbare Veranlassung auf zu nachdrücklichem DANK und ANERKENNUNG für die diversen ebenso ausführlichen wie hochinteressanten Schilderungen des gegenwärtigen Geschehens im Nistkasten der Heidelberger Wanderfalken. -
Martina Joswiak
schrieb am 30. April 2024
Hallo, ich will ja keine Panik machen... Aber sehe ich nun schon seit Stunden Rupert alleine bei den Kleinen ?... Wo ist Liselotte?... Wenn ich mich irre, dann verzeiht mir bitte
Bea-Emilie
schrieb am 30. April 2024
29.4. ab 19:46: Liselotte füttert, die Kröpfe sind schon sichtbar gefüllt. Um 19.51 kommt Rupert ans Fenster, er hat keine Beute dabei und macht sich mit Ruf bemerkbar. Liselotte füttert mit dem Rücken zu ihm weiter und schenkt ihm keinerlei Reaktion. Um 20.05 sind die Kröpfe größer als ihre Köpfchen, die Küken sind gerade allein. Um 20:11 kommt Liselotte tatsächlich nochmal! mit Beute, bietet erfolglos Happen an. Beute wird 20:13 in die bekannte Ecke rechts deponiert. Liselotte scheint instinktiv mehr Beute zu schlagen und zu horten. Hoffentlich lernt Rupert noch dazu, am Nestplatz möglichst gerupfte Beute zu übergeben!
Naschi
schrieb am 29. April 2024
Beobachtungsstart ca. 15 Uhr, auch da waren die Küken alleine, bis 16.42 Uhr. Da kommt Rupert 3x kurz rein (16.42 Uhr, 16.58 Uhr und 17.01 Uhr), leider immer ohne Beute. Die Kleinen haben Hunger und zeigen ihm dies deutlich. Liselotte kehrt dann ca. 17.57 Uhr mit Beute zurück und füttert ausgiebig bis 18.26 Uhr. Danach holt sie einen weiteren Kadaverteil und deponiert ihn im bekannten Eck rechts neben dem Fenster. Erst dann nimmt sie die Kleinen wieder unter sich. So lange waren sie wohl noch nie alleine!
Ja, Martina T. ich teile deine Ansicht das Rupert noch unerfahren ist und dazu kommt die Dominanz von Liselotte. Bin mal gespannt wie er reagiert wenn die Kleinen eine Woche älter und größer sind.
Martina T.
schrieb am 29. April 2024
@Naschi: Ja, ich habe auch den Eindruck, dass es Lieselotte ist, die aktuell einen Großteil der Arbeit übernimmt. Gestern sah ich Rupert bei den Jungen, der jedoch sehr unsicher zu sein schien (er stand kurz bei den Jungen, guckte rum, dann entfernte er sich hektisch für ca. 1 Minute, stand wieder da und guckte.... Dieses Prozedere wiederholte sich mindestens 5 mal kurz hintereinander). Heute morgen hat er die Kleinen tatsächlich gehudert, bis Lieselotte eintraf und ihn scheuchte. Ich denke, er hat das erste Mal Junge und ist einfach noch sehr unsicher.....