Hans-Martin Gäng

You Are Currently Here:Startseite > Hans-Martin Gäng

Über Hans-Martin Gäng

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Hans-Martin Gäng, 6569 Blog Beiträge geschrieben.
26. März, 2023

Business as usual

Von |2023-03-26T09:44:42+02:0026. März 2023|Tagebucheintrag|1 Kommentar

Alles geht seinen Gang. Es gibt nichts zu berichten oder zu schulmeistern.  Auffallend ist in diesen Tagen nur, dass sich  – im Vergleich zu allen Vorjahren – die Nestgrube um zwei Handbreit in Richtung Rückwand verlagert hat. Aber das ist ja nicht gerade sensationell.

24. März, 2023

Wanderfalken im Foyer, Rathaus Heidelberg

Von |2023-03-24T12:57:41+01:0024. März 2023|Tagebucheintrag|0 Kommentare

Nun ist die Falkenfamilie auch wieder präsent im Heidelberger Rathaus!  Unten auf dem Podest (gefertigt von dem Namenspaten R.R.)  mit einem „belehrenden“ Poster  über Wanderfalken, darüber die aktuelle Datenlage, dann – wir sind stolz! – eine Urkunde (Dreimal wurde unser Projekt  bei der „UN-Dekade Biologische Vielfalt“ausgezeichnet.) und natürlich die drei Webcams auf einem Bildschirm (gespendet von der Namenspatin S.M.) zum Miterleben.

Daneben, zum Mitnehmen, ein ausführliches Informationsblatt! Alles prima zusammen getragen und aktualisiert von Frau C.H. vom Umweltamt der Stadtverwaltung.  So ist das Familienleben der Falken auch vor deren „Haustür“, wie vor den Corona-Jahren, wieder präsent.  Wenn ich in das Rathaus komme, werfe ich immer einen Blick nach rechts:  Fast immer stehen Menschen davor und die Gästeführer weisen auch die Touristengruppen auf „Heidelbergs Maskottchen“ ( so Alt-OB Beate Weber, 2005). Und zum Nachlesen gibt es das Infoblatt.

Danke, C.H.!

23. März, 2023

Ein Blick in das Innere der Eier

Von |2023-03-23T16:27:15+01:0023. März 2023|Tagebucheintrag|0 Kommentare

ist selbstverständlich nicht möglich. Aber man weiß von geöffneten und erforschten Eiern anderer Arten, z.B. von Hühnern, dass bereits am zweiten Tag der Brut die Embryonalentwicklung in hohem Tempo einsetzt. Heute, eine Woche nach Brutbeginn, könnte man bereits die Anlage des Herzens, des Gehirns und Rückenmarks, der Venen und Verdauungsorgane erkennen. All das entsteht aus der Energie des Dottervorrats.

Ja, es ist ein Wunder, das uns nachdenklich und demütig macht …

23. März, 2023

Das Verhalten der Eltern hat sich verändert

Von |2023-03-23T10:54:16+01:0023. März 2023|Tagebucheintrag|0 Kommentare

Es ist am und im Nistkasten in dieser Phase der Brutzeit recht ruhig. Die Ablösung von LISELOTTE durch ZEPHYR vollzieht sich rasch und ohne laute Äußerungen. Die beiden wollen nun wenig Aufmerksamkeit von anderen Greifvögeln („Störfalken“, also andere Wanderfalken, die das Territorium und den Nistkasten übernehmen wollen, -oder gar der nahe lebende und brütende Uhu!) auf sich ziehen. Deshalb steht nun auch keiner der beiden demonstrativ – und bisher uns über Cam 3 zur Freude – auf der Anflugstange. Die Altfalken kommen und gehen – nein, sie fliegen ab –  so rasch wie möglich.

Wir sehen keine „Turteleien“ der Balz mehr, auch kein Dominanzverhalten bei LISELOTTE und Demutsverhalten bei ZEPHYR.  Im Zentrum des Falkenlebens steht jetzt das Bebrüten des Geleges. Mit der Ablage der Eier und der Ansicht der Eier hat sich bei beiden Falken deren Hormonspiegel stark verändert: Die Testosteronwerte sind bei beiden zurückgegangen, der Spiegel des Hormons Prolaktin dagegen angestiegen.

Danke, M.H.!

20. März, 2023

Heiliggeist-Wanderfalken im Foyer des Rathauses

Von |2023-03-20T10:51:59+01:0020. März 2023|Tagebucheintrag|2 Kommentare

Die Gästeführer, die Touristengruppen durch die Heidelberger Altstadt leiten, machen auch Station im Eingangsbereich des Rathauses, weil dort ein ansprechend gestaltetes, plastisches  Holzmodell der Altstadt steht, das einen guten Überblick bietet. Oft fällt der Blick der Besucher auch auf den Monitor auf einem Podest, der neben dem aktuellen Stand der Brut auch allgemeine Informationen auf einem Begleitpapier bereit hält. Wenn ich dort vorbei komme, beobachte ich auch die Reaktionen der Gäste.

Eine lustige Anekdote? Ehefrau:“ Schau, da steht, – Wanderfalken auf der benachbarten Kirche.“ Ehemann: „So ein Quatsch! Wer hat das so geschrieben? Das sind keine Wanderfalken ! Das sind doch Turmfalken, da drüben auf dem Kirchturm. Das sieht doch jeder.“

 

 

Mehr Beiträge laden
Nach oben