Nun wird es allmählich eng
im Nistkasten. Denn nun gilt es, die Brustmuskeln zu trainieren, die für den aktiven Flug notwendig sind.
Danke, M.H.!

im Nistkasten. Denn nun gilt es, die Brustmuskeln zu trainieren, die für den aktiven Flug notwendig sind.
Danke, M.H.!

Am 3. Mai 2023 wurde im Hochholzer Wald in der Nähe des Autobahnkreuz Walldorf ein „frisch toter“ Wanderfalke aufgefunden und wegen der damals anhaltenden Geflügelpest dem Chemisches und Veterinärsuntersuchungsamt Karlsruhe übergeben. Inzwischen liegt das Ergebnis vor: Der Wanderfalke starb nicht an einer Geflügelpest (z. B. AIV, WNF oder USUV) sondern an einem „Trauma mit konsekutivem dorsoventralen Hämatom am Hals und Einblutung in die Leibeshöhle.“
Also, wie ich das als Laie verstehe, durch einen heftigen Aufprall. Das ist ein typischer Tod für einen Wanderfalken in unserer verkehrsreichen Welt, wie wir ihn schon mehrfach von Wanderfalken, die aus dem Turm der Heiliggeistkirche stammen, erfahren haben.Die Ringnummern des Wanderfalken ergaben, dass er am 24. April 2020 von Dr. M.P. auf Heiliggeist beringt wurde und den Namen SOPHIE erhielt.
Das können wir Menschen nun überlegen …
Danke, S.F.!
Noch immer sehen wir „gute Tischsitten“, das ist in diesem Jahr auffallend. Zu Beginn zeigen die Küken bereits eine Besonderheit der Augennutzung der Wanderfalken. Wenn sie etwas genau sehen wollen, so können sie das auch, indem sie nur mit EINEM Auge das Ziel fixieren.
Danke, S.F.
Danke, K.!
Das Betteln zeigen sie sogar noch, wenn sie bereits ausgeflogen sind…
Danke, K,!
Seit meinem letzten DANK, am 8. März, an unsere treuen Gäste sind, zur Freude von uns allen, weitere Spenden beim NABU Heidelberg für die Wanderfalken angekommen. Damit finanzieren wir den Betrieb der Website und die Streamingkosten. Sonst entstehen uns nur ganz selten weitere Kosten, z.B. zuletzt den Austausch der Cam 3, die in den kommenden Wochen wohl am häufigsten von uns allen genutzt werden wird. Es gibt weiterhin Arbeit und Zeitaufwand im Turm, an den Kameras, in städtischen Ämtern und am Computer, diese werden seit 24 Jahren ehrenamtlich geleistet. Und das ist auch gut so.
Herzlichen Dank für die finanziellen Zuwendungen an E.und W.W., Herrn Dr. C D.S., Frau E.W., Frau I. Sch., an Frau M.U.S., an Frau D.W., Frau M.K., Frau M.Sch., an H. und P.R., Frau B.G., an Herrn T.S., erneut an H.und P.R., an Herrn H-J.B. und an Frau A.Z.
HERZLICHEN DANK!
Besser formuliert: Nun können die Küken selbstständig fressen, falls Nahrung in den Nistkasten kommt.
Danke, K.!
Das wird sich nun von Tag zu Tag verstärken: Die Küken werden nun gegenüber den Eltern aggressiver und bedrängen diese so sehr, dass sich diese nur noch kurz im Nistkasten aufhalten werden. So gewöhnen sich die Küken daran, selbst eine Beute zu zerlegen. Das geht nicht ohne Streit vor sich.
Danke M.H.!
