“ Oh, what a beautiful morning!“
wird im Musical Oklahoma gesungen. Eigentlich sollten das diese beiden singen statt unschön zu krächzen, nicht wahr?
Danke Coriena!
wird im Musical Oklahoma gesungen. Eigentlich sollten das diese beiden singen statt unschön zu krächzen, nicht wahr?
Danke Coriena!
Auch das sind neue Erfahrungen für den Nachwuchs. PALATINA bleibt in der Nähe. Vermutlich sind wieder Nilgänse auf den benachbarten Hausdächern auf Wohnungssuche.
Danke Coriena!
zeigt sich jetzt das Verhalten des QUARTETTS. Wir sehen nun bei allen vier das – gelegentliche -Training der Brustmuskeln, die für das Fliegen so wichtig sind. Das sollten sie uns nun öfters vorführen! Wir beobachten mit dem dauernden Wechsel des Aufenthalts – draussen, drinnen, vorn, hinten – die Unruhe bei den Jungfalken, die sich mal auf irgend eine Feder stürzen und dann sofort zu etwas anderem flattern ( Appetenzverhalten nennen das die Fachleute). Sehr schön demonstriert uns ein Fälkchen das „Manteln“: Es drückt sich mit der Beute in eine Ecke und verdeckt den nachdrängenden Geschwistern mit seinem Körper und breiten Flügeln den Zugang. Und PALATINA kann man ansehen, dass sie schnell wieder zu einem ruhigen Warte abfliegen wird.
Danke, Coriena!
Darf ich mal wieder den Lehrer machen?

https://www.rnf.de/mediathek/video/tote-falken-im-wormser-dom-tierschuetzer-befuerchten-giftanschlag
Das werde ich in diesen Tagen oft gefragt. Ich vermute, dass zum Wochenbeginn der erste Jungfalke starten wird. Bis der Nistkasten dann leer ist, wird wohl dann Ende der kommenden Woche sein. Daumen drücken, das der Erstflug nicht auf dem harten Boden landet, sondern in luftiger Höhe über den Dächern der Altstadt.
Heute um 18 Uhr zeigt das Rhein-Neckar-Fernsehen ein Interview mit dem Betreuer des Nistkastens auf dem Dom zu Worm.
Heute ist der Hunger des QUARTETTS nicht allzu groß.
Danke, Loza!
In dieser Phase der Brutsaison habe ICH immer das größte Vergnügen beim Zuschauen! Die Cam 3 zeigt uns nun schönere Bilder als die beiden Innenkameras. Wie heute z.B. heute früh diese beiden Jungfalken ihre Welt erkunden.
Geradezu synchron verfolgen sie den Flugverkehr der zahlreichen Vögel, die sich zu ihren Füßen und oben am Himmel bewegen. Bereits jetzt sieht man an winzigen Bewegungen, wie sie ihren Blick fokusieren, einen Vogel ins Visier nehmen, seinen Flug im Luftraum verfolgen, blitzschnell ein anderes fliegendes Objekt erkennen. Das ist, wie wir alle sofort erkennen, die Vorbereitung und das Training ihres wichtigsten Sinnesorgans!
Danke, Coriena!
Ein erstaunter Jungfalke, den Geschwistern ist es noch egal. Kurzes Gewitter über Heiliggeist!
Danke, Coriena!