Was ist eigentlich da draußen los?
Danke, Coriena!
Danke, Coriena!
Danke, Coriena!
Danke, Krystyna!
Danke, Coriena!
Danke, Krystyna!
aber das stört ZEPHYR wenig. Um 7 Uhr ist er – mit nassem Gefieder – schon zurück von seinem Bewegungsflug und beobachtet die lärmende Krähenschar um und über ihm, die seit einigen Jahren in der Altstadt lebt. Beim Erstflug der Jungfalken zeigen die Krähen dann dem Starter, was sie von ihm halten und versuchen ihn zu Boden zu bringen. Das gelingt ihnen immer wieder und ich musste schon mehrfach „notgelandete“ Erstflieger vom Boden wieder auf den Turm setzen. Sind die Jungfalken dann ein-zweimal gestartet und gelandet, drehen diese gelegentlich „den Spieß um“ und stoßen dann spielerisch (?) auf die langsameren Krähen herab. Für die erwachsenen Wanderfalken ist die nahe Krähenschar kein Problem, da die Falken ihnen im Flug überlegen sind.
Wir freuen uns, dass wir mit den neuen Webcams auch den Ton im, am und um den Nistkasten in hoher Qualität hören können. Bei einer der letzten Dokumentationen hier konnten wir das Glockenspiel zu vollen Stunde vom Rathausdach hören und mitsingen: „Gaudeamus igitur, juvenes dum sumus…“ – was sehr gut zu diesem Ort passt!
Danke, Coriena!
sind Wanderfalken und auch die treuen Freundinnen in den Niederlanden und Polen, die uns dies dokumentieren. Noch in der Dunkelheit verlassen die Falken ihre nächtlichen Ruheplätze, suchen oft ihre traditionellen Badeplätze auf und begeben sich dann in großer Höhe oder entlang der Berghänge auf einen Suchflug nach Beute. So kenne ich das aus den 1960/70-er Jahren von einem Felsenhorst. Den Badeplatz und die Wasserstelle zum Trinken kennen wir hier in Heidelberg nicht. Wahrscheinlich an einer ruhigen Stelle am Ufer des Neckars. Als ich Anfang der 2000 -er Jahre oft oben an einem „Spionloch“ des Nistkastens stand, kam manchmal bei trockenem Wetter ein Falke und schüttelte letzte Tropfen aus seinem Gefieder.
Für neue Gäste:
Die Cam 3 zeigt hier schön die Augen ZEPHYRS, wie er vor seinem Abflug den Himmel betrachtet, – nein, die Vogelwelt am dunklen Himmel! Im Hintergrund zeigt die Cam 3 die Unterseite des Nistkastendeckels im Nistkasten mit der Elektronik der Nilgans-Abwehranlage (Lautsprecher, Blitzlicht und IR-Licht), denn die Kamera „zielt“ von unten vom Kirchendach schräg nach oben!
Danke, Krystyna!
zeigt uns seit heute Vormittag wieder die Cam 2. Herzlichen Dank an Herrn B. P. in der IT des Heidelberger Rathauses! Dort findet unser Projekt seit 18 Jahren (!) immer Rat und tatkräftige Unterstützung. Ehrenamtlich und zusätzlich zum beruflichen Alltag.
Danke, Coriena! Leider mit verstellter Optik …
und sendet auch nachts seit einiger Zeit ein verschwommenes Bild. Ich werde morgen die Techniker in der Informationsabteilung des Rathauses verständigen und um Abhilfe bitten.