Hans-Martin Gäng

You Are Currently Here:Startseite > Hans-Martin Gäng

Über Hans-Martin Gäng

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Hans-Martin Gäng, 6569 Blog Beiträge geschrieben.
25. Apr., 2020

Nach der Beringung

Von |2020-04-25T12:06:29+02:0025. April 2020|Tagebucheintrag|0 Kommentare

zurück in der Sicherheit des Nistkastens! ELIZABETH verdrückt sich in die Ecke, OTTHEINRICH faucht den Fotografen an, SOPHIE ist der Anblick der offenen Luke nicht geheuer, FRIEDRICH – dessen Kropf zu platzen droht – schaut zutraulich in die Kamera.

Foto: M.B.

24. Apr., 2020

FRIEDRICH

Von |2020-04-24T18:34:21+02:0024. April 2020|Tagebucheintrag|0 Kommentare

Friedriche gibt es einige unter den Heidelberger Kufürsten der Pfalz!  Heute erinnern wir an den dritten.

FRIEDRICH III:. Kurfürst von der Pfalz, 1515- 1576, führte 1563 den „Heidelberger Katechismus“ ein, der den neuen protestantische Glauben in einem 128 Fragen und Antworten umfassenden Unterrichtsbuch zusammenfasste. Noch heute ist „The Heidelberger“ z.B. in evangelikalen Kreisen in den USA sehr bekannt. Auch Friedrichs Grab ist  – zerstört und geplündert- in der Krypta der Kirche.

24. Apr., 2020

OTTHEINRICH

Von |2020-04-24T18:30:55+02:0024. April 2020|Tagebucheintrag|0 Kommentare

OTTHEINRICH von der Pfalz, 1502 -1559, führte 1557 die Reformation in der Kurpfalz ein, alle Bürger wurde so zu Lutheranern. Er starb kinderlos, 200 kg schwer und wurde in der Grablege der Kurfürsten beerdigt. Sein Grab wurde 1683 geplündert und zerstört.

24. Apr., 2020

SOPHIE

Von |2020-04-24T18:29:09+02:0024. April 2020|Tagebucheintrag|0 Kommentare

SOPHIE,  1630-1714 Kurfürstin von Hannover, 12. Kind  von Elizabeth & Friedrich V. ,  kehrt 1650  aus dem niederländischen Exil mit ihrem Bruder Kurfürst Karl-Ludwig nach Heidelberg zurück. Das Schloss ist nach dem 30-Jährigen Krieg unbewohnbar, man lebt in der nahen Kettengasse. Sie kümmert sich um die Kinder des zerstrittenen Kurfürstenpaar. vor allem um ihre Nichte Lieselotte, die später am Französischen Hof den Bruder des Königs ehelicht. Sophie heiratet 1658 nach Hannover. Mit Lieselotte bleibt sie in vielen Briefen in Kontakt. Als protestantische Enkelin eines englischen Königs wird ihr Sohn Georg englischer König.

So malte sie ihre Schwester Luise Hollandaise , als Indianerin (!) im Alter von 15 Jahren.

24. Apr., 2020

ELIZABETH – SOPHIE – OTTHEINRICH – FRIEDRICH

Von |2020-04-24T18:20:10+02:0024. April 2020|Allgemein, Tagebucheintrag|0 Kommentare

Die Namen der jungen Wanderfalken erinnern  in diesem Jahr an historische Personen, die mit ihrem protestantischen Glauben in Heidelberg, in der Kurpfalz und weit darüber hinaus religiöse Menschen geprägt haben.

Die Heiliggeistkirche (erbaut 1398 -1515) war Grablege der Kurfürsten von der Pfalz und beherbergte die berühmte Bibliothek der Kurfürsten mit dem Falkenbuch des Stauferkaisers Friedrich II.

Die Kirche hat eine wechselvolle konfessionelle Geschichte. In diesem Jahr haben wir vier berühmte Personen gewählt, die mit der protestantischen Geschichte dieser Kirche, dieser Stadt und der Kurpfalz verbunden sind.

ELIZABETH – Ich habe ihren Namen in ihrer Muttersprache  übernommen, denn so hat sie auch ihr langes Leben unterzeichnet –

ELIZABETH Stuart, 1596-1662, englische Prinzessin, heiratete 1613 Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz, der als Winterkönig in Böhmen scheiterte. Sie ging mit ihm ins niederländische Exil, wurde früh Witwe mit 13 Kindern (!) und war mit deren Karriere bis an ihr Lebensende erfolgreich beschäftigt. Wir Heidelberger haben kürzlich die wunderschöne Ausstellung  „Königskinder“ in unserem Kurpfälzisches Museum in bester Erinnerung.

24. Apr., 2020

Der Falkennachwuchs 2020 ist beringt und trägt Namen

Von |2020-04-24T18:15:52+02:0024. April 2020|Tagebucheintrag|2 Kommentare

Die Küken wurden heute vom Beauftragten des Max-Planck-Instituts für Vogelkunde (Vogelwarte Radolfzell) Dr. M. P. mit der Assistenz von Dr. KF.R., – beide selbst Namenspaten von Heiliggeist-Wanderfalken der Vorjahre – und mir beringt.  Die Aktion gelang wieder einmal in kurzer Zeit, denn unser Team hat jahrzehntelange Erfahrungen mit der Beringung von Wanderfalken.

Bei der Entnahme gab es, wie von uns erhofft, lautes Protestgeschrei und mit Klauen und Schnabel wurde nach unseren Fingern gehackt und gegriffen! Die Gesundheit und Vitalität des Quartetts zeigten sich uns so zu unserer Freude. Wir entdeckten unter den Flügelstummeln keine Zecken, Federlinge oder Läuse,- keine Selbstverständlichkeit. Als alle im Körbchen saßen, kam das schwarze Tuch darüber und das Geschrei verstummte. Nacheinander wurden die Küken hervor geholt und beringt. Am linken Ständer mit dem Ring der Vogelwarte und am rechten Ständer mit dem schwarz-weißen Kennring, der Buchstaben trägt, damit der Falke zukünftig individuell erkannt werden kann. Schnell noch ein Foto, Tuch darüber und zurück in den Nistkasten! Who is who? Heute ist  es relativ leicht zu erkennen. Die zwei Kleinen sind Terzel und die zwei Großen sind Weibchen.

 

23. Apr., 2020

Statt einem Blick auf den Nachwuchs

Von |2020-04-23T18:35:58+02:0023. April 2020|Tagebucheintrag|3 Kommentare

über Cam 1 und 2, der mir auch heute nicht gelingt, freue ich mich dank der Cam 3 über die prächtige PALATINA – hier gut erkenntlich an der Beringung an beiden Ständern. Trotz der nimmersatten Küken zeigt sie uns ihren vollen Kropf, also ist auch sie satt geworden. Wie immer beobachtet sie den Luftverkehr über dem Neckartal. Die vier Küken werden nun die meiste Zeit allein im Nistkasten zurück gelassen. Aber dennoch haben die Eltern ein scharfes Auge auf den Nistksteneingang und würden zum Angriff starten, falls das nahe Nilganspaar einen neuen Eroberungstestflug starten würden.

Mehr Beiträge laden
Nach oben