Hans-Martin Gäng

You Are Currently Here:Startseite > Hans-Martin Gäng

Über Hans-Martin Gäng

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Hans-Martin Gäng, 6569 Blog Beiträge geschrieben.
18. Mai, 2020

OTTHEINRICH ist um 5.58 Uhr gestartet

Von |2020-05-18T09:58:46+02:0018. Mai 2020|Tagebucheintrag|0 Kommentare

Meine Auswertung der Einträge im Gästebuch – HERZLICHEN DANK!- und der Dokumentationen von der verlässlichen Patin K. – DANKE! – zeigen, dass OTTHEINRICH gestartet ist.  (U.B. hat mir davon ein ein Video-clip gesandt, den ICH aber leider nicht auf die Website laden kann.) SOPHIE ist um 9.55 Uhr noch im/am Nistkasten.

18. Mai, 2020

Der Abschied vom „Hotel Mama“ ist 2020 kompliziert

Von |2020-05-18T09:40:51+02:0018. Mai 2020|Tagebucheintrag|2 Kommentare

Das QUARTETT war über die Nacht vom 17. zum 18.  Mai wieder vereint, aber es ist wohl nicht eindeutig geklärt, ob um 5.59 Uhr SOPHIE  – inzwischen wohl routiniert – zum zweiten mal denNistkasten verlassen hat oder OTTHEINRICH.

Jedenfalls sind um9.30 Uhr drei Jungfalken im und am Nistkasten, zwei verfolgen gespannt einen oder zwei Vögel, die um den Turm kreisen. Bestimmt ist das ein Elternteil, der sie zum Abfliegen animieren will. Oder gar SOPHIE, die sich noch nicht so recht entscheiden kann, wo sie hin will?

Auch in diesem Jahr bleibt es bis zum Juni interessant und spannend.

Danke, K.!

 

17. Mai, 2020

Zuhause schmeckt es doch am besten

Von |2020-05-17T17:39:14+02:0017. Mai 2020|Tagebucheintrag|2 Kommentare

Donnerwetter!

Das hatten wir in 20 Jahren nur zwei- oder dreimal, dass ein gerade ausgeflogener Jungfalke bereits so gut fliegen konnte, dass er – lässig – am zweiten (!) Tag wieder hoch zu seinem Geburtsort flog und sicher landete! Ich glaube mich zu erinnern, dass Jungfalken erst nach ein-zwei Wochen mal wieder in den Kasten schauten…

Viele Augen sehen viel!

Die erste Nachricht mit Foto erreichte mich über eMail und ich antwortete – fälschlich! – „…wird wohl ZEPHYR oder PALATINA sein, die Beute bringen“.

Wir sind gespannt, wie lange SOPHIE hier bleibt. Wenn sie nun gesättigt ist, wird sie vielleicht bleiben. Andererseits wird sie die gewonnene Freiheit und Neugier hinaus treiben. Ihr Abflug wird die Geschwister ermuntern!

17. Mai, 2020

Jeder Jahrgang ist anders

Von |2020-05-17T11:25:52+02:0017. Mai 2020|Tagebucheintrag|1 Kommentar

In den 20 Jahren, die hinter uns liegen, standen die Jungfalken vor dem Ausfliegen immer gern auf der Abflugstange, bevorzugt ganz außen. In diesem Jahr zögern sie und bevorzugen das „Sonnenbankbrettchen“ zwischen Schwelle und Stange. Dann als Endstation die – aus unserer Sicht – rechte Halterung der Stange.

Warum steigen sie nicht auf die Ab-/Anflugstange wie ihre 65 Vorgänger?

17. Mai, 2020

Am Morgen eines stillen Sonntags …

Von |2020-05-17T11:06:28+02:0017. Mai 2020|Tagebucheintrag|0 Kommentare

So könnte das heutige Kapitel eines Falkenbuchs beginnen.

Wieder sehen wir den Wechsel zwischen Training und Erholung bei dem TRIO.

Ich erinnere mich, dass in den letzten 20 Jahren alle Starter keinen Flaum mehr auf dem Schädel oder am Körper trugen. Ob man aus der Restmenge der weißen Flaumfedern bei den Jungfalken die Reihenfolge der Starter voraus sagen könnte?

 

Danke, K.!

Mehr Beiträge laden
Nach oben