Hans-Martin Gäng

You Are Currently Here:Startseite > Hans-Martin Gäng

Über Hans-Martin Gäng

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Hans-Martin Gäng, 6569 Blog Beiträge geschrieben.
18. Nov., 2020

Das Paar am 17. November

Von |2020-11-18T14:14:59+01:0018. November 2020|Tagebucheintrag|0 Kommentare

ZEPHYR & PALATINA sind seit 2014 ein erfolgreich brütendes Paar. Sie haben gemeinsam bisher 12 Jungfalken erfolgreich zum Ausfliegen gebracht. Da ist es  bemerkenswert, dass die beiden bereits in der Herbstbalz, die nun zu Ende geht, immer wieder gemeinsam im Nistkasten zugange sind.

Bei einem so miteinander vertrauten Paar ist das nicht zu erwarten. Bei einer Neuverpaarung, die wir an diesem Brutplatz mehrfach beobachten konnten (AURORA & FRITZ, AURORA & PHÖNIX, JETTA & PERKEO, PALATINA & PERKEO,  PALATINA & ZEPHYR) haben wir jedesmal intensive und häufige Balzrituale im Frühjahr beobachten können. Diese sind notwendig, um  Bindungen zwischen den Partnern zu erreichen, die eine erfolgreiche Brutzeit garantieren.

PALATINA & ZEPHYR kennen einander sehr genau und wissen um die Fähigkeiten und Leistungen des anderen Falken. Dennoch freuen wir uns zu sehen, dass die beiden sich gegenseitig erneut prüfen und sich ihrer Partnerschaft vergewissern.

Dennoch hüten wir uns davor, UNSERE menschlichen Gefühle wie Freude, Liebe, Treue auf das Verhalten dieser Vögel zu übertragen. Es sind ganz andere Lebewesen als wir.

Danke, B.K.!

17. Nov., 2020

Wo ist der Falke?

Von |2020-11-17T18:47:00+01:0017. November 2020|Tagebucheintrag|0 Kommentare

Selbst mir passiert das häufig! Man schaut, den Marktplatz überquerend, auf den Turm hoch zum Nistkasten: Nein, am Nistkasteneingang ist nichts zu erkennen. Dann kommt es manchmal zu einem Gespräch “ Guten Tag, Herr Gäng! Wie geht es den Wanderfalken?“ – “ Keine Ahnung, hoffentlich gut.“ – „Oh! Dort oben steht ja einer! Ist das PALATINA oder ZEPHYR?“ – “ Ach ja. Habe ich gar nicht gesehen. Keine Ahnung, welcher Falke das ist.“ Oft glauben mir die Gesprächspartner meine  Ahnungslosigkeit nicht.

Ich kann mich als kurzsichtiger Brillenträger dann  entschuldigen, aber selbst ein flüchtiger Blick hier über Cam 3 lässt uns manchmal den gut getarnten Falken übersehen.

Heute Nachmittag waren wohl beide Falken balzend im Nistkasten zugange. Wie üblich, blieb ZEPHYR zurück und übernachtet nun wieder im Kasten.

DANKE an unseren Webmaster T.J., der alle Spam-Filter unserer Website neu überprüft hat!

 

Danke, K.,und C.!

13. Nov., 2020

H5N8-Virus in einem Wanderfalken in Irland

Von |2020-11-13T17:46:08+01:0013. November 2020|Tagebucheintrag|0 Kommentare

Wenn tote Wanderfalken gefunden werden, so ist das meist auffällig und es werden Untersuchungen angestellt. So nun auch in Irland, wo es noch 425 Paare wild lebender Wanderfalken gibt. Die Vogelgrippe ist nur für Vögel – aller Arten –  gefährlich, nicht für den Menschen. Für Geflügelzüchter selbstverständlich eine Katastrophe, ihre Tiere müssen schnell beseitigt werden.

 Avian flu confirmed in Co Limerick peregrine falcon 

Mehr Beiträge laden
Nach oben