Hans-Martin Gäng

You Are Currently Here:Startseite > Hans-Martin Gäng

Über Hans-Martin Gäng

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Hans-Martin Gäng, 6569 Blog Beiträge geschrieben.
19. Jan., 2021

Hier ist tierisch viel los!

Von |2021-01-19T10:40:51+01:0019. Januar 2021|Tagebucheintrag|2 Kommentare

Im Schloss Heidelberg – direkt gegenüber unseres Nistkastens – ist viel los, denn es gehört zu den schönsten Kulturdenkmalen Deutschlands. Das Schloss mit seinem Garten ist auch das Zuhause und Lebensraum zahlreicher Tierarten: Zwergfledermaus, Großes Mausohr, Bergmolch, Erdkröte, Grasfrosch, Feuersalamander, Waldkauz, Mauersegler, Turmfalke und Wanderfalke!

Eine mehrseitige Broschüre der Schlossverwaltung  „Hier ist tierisch viel los!“(www.schloesser-und-gaerten.de) informiert  auch über den Ruhe-und Schlafplatz, den Treffpunkt der Jungfalken von Heiliggeist mit Text (H.M.Gäng) und Foto von AURORA (Bernd Zoller) die Millionen von Besuchern.

 

17. Jan., 2021

Geefiederpflege

Von |2021-01-17T16:29:15+01:0017. Januar 2021|Tagebucheintrag|0 Kommentare

Heute Nachmittag konnten wir über eine sehr lange Zeit ZEPHYR bei der Pflege seines Groß- und Kleingefieders beobachten. Zunächst staunen wir, dass er mit  dem „Allzweckwerkzeug“ Schnabel jede Stelle seines Federkleids erreicht. (Selbstverständlich nicht den Kopf, dort sind die Federn sehr kurz und er kämmt diese mit einen Klaue eines Fangs.) Ein Schüler meines Wanderfalkenprojekts Heiliggeist (1999-2005) kommentierte das: „Sein Schnabel ist wie mein rotes Schweizer Taschenmesser mit den vielen Funktionen und Einzelteilen!“

Was macht er da so lange und intensiv? Er pflegt fast jede Feder, indem er sie durch den Schnabel zieht: So sorgt er dafür, dass die Innenfahne und Außenfahne entlang des Federschafts eine glatte, fehlerlose Fläche bilden. Beim Durchziehen werden die Bogen- und Hakenstrahlen dieser Fläche neu miteinander verhakt. Alte Federn werden entfernt. (Wir sahen heute, wie eine kleine Flaumfeder des Unterkleids davon wehte.) Dann muss jede Feder exakt an ihrem Platz liegen, das überprüft ZEPHYR durch Sträuben und Anlegen an den Körper. Aber fast jede Sekunde überprüft er dabei mit scharfem Blick den Himmel“

Danke, C.!

 

14. Jan., 2021

Schreibfreudig!

Von |2021-01-14T16:13:03+01:0014. Januar 2021|Tagebucheintrag|0 Kommentare

Ich sehe, dass ich – seit der Neufassung dieser Website vor einigen Jahren  – inzwischen fünftausendundsieben (5 007) Beiträge geschrieben habe! Donnerwetter!

Das gäbe ja ein dickes Tagebuch, wenn ich es ausdrucken wollte. Ja, manchmal wird es mir lästig, denn ich habe fast ALLES, was ich als Laie über Wanderfalken weiß (erlebt, beobachtet, gelesen, erklärt bekommen), bereits irgend wann mal hier schon notiert. (Ein Stichwortverzeichnis  mit Fundstellen in den 21 Jahren „Tagebuch“ müsste erarbeitet werden, dann müsste ich mich nicht wiederholen.)

Aber ich freue mich, wenn ich immer wieder  lese, höre, geschrieben bekomme, dass ich meine Bemerkungen fortführen soll. Ja ja, ich weiß: „Einmal Lehrer- immer Lehrer!“

Mehr Beiträge laden
Nach oben