Hans-Martin Gäng

You Are Currently Here:Startseite > Hans-Martin Gäng

Über Hans-Martin Gäng

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Hans-Martin Gäng, 6569 Blog Beiträge geschrieben.
29. Jan., 2021

Regen und Wind

Von |2021-01-29T10:50:06+01:0029. Januar 2021|Tagebucheintrag|0 Kommentare

haben ZEPHYR in der Nacht vom 28. auf 29. Januar von den Enden der Anflugstange auf die Schwelle des Nistkastens  gesetzt. Der starke und böige Wind heute Vormittag in Heidelberg wird beiden Falken besser gefallen als  das Wetter vom Vortag.

Danke, M.H.!

28. Jan., 2021

ZEPHYR im Dunkeln

Von |2021-01-28T10:19:30+01:0028. Januar 2021|Tagebucheintrag|0 Kommentare

Für unsere neuen Gäste: Im Nistkasten ist es in der Nacht stockdunkel! Der Innenraum ist – nur für uns! – mit Infrarotlicht – sichtbar! Am Abend und in der Nacht schaltet sich  das Infrarotlicht automatisch an und aus.

Danke, K.!

28. Jan., 2021

Wetterfest

Von |2021-01-28T10:12:15+01:0028. Januar 2021|Tagebucheintrag|0 Kommentare

Dass ZEPHYR die letzte Nacht bei Regen, Wind und 3° C wieder – links außen auf der Südseite – auf der Anflugstange  verbrachte, erstaunt uns Menschen. Er könnte doch – zumindest – sich in den trockenen Nistkasten an dessen Rückwand stellen, so denken WIR.

Wieder einmal zeigt uns dieser Einblick in den Alltag wild und frei lebender Wanderfalken, dass deren Leben weit entfernt ist von unserem Leben: Regen, Kälte, Wind sind für ZEPHYR & PALATINA ein ganz anderes Naturerlebnis und beeinträchtigen sie  – im Gegensatz zu uns – augenscheinlich nicht!

Selbstverständlich erspähen die beiden heute – bei tief liegenden Wolken – kaum einen fliegenden Beutevogel am Himmel. Aber sie haben in den zahlreichen Nischen der Schlossruine und auch in den Ecken des nahen Turms der Jesuitenkirche Nahrungsdepots angelegt. Diese Depots hat jeder Falke unseres Paars mehr oder minder diskret für sich angelegt. Ergibt sich die Gelegenheit, so stibitzt man sich einen Rest beim Partner. Dieser wird, falls anwesend, dann darüber stehend, „manteln“. Also mit ausgebreiteten Flügeln, Stoß (Schwanz) und Körper den Beuterest abdecken und aggressiv drohen.

Ob ZEPHYR, bei diesem ungünstigen Wetter für eine erfolgreiche Jagd, uns heute Mittag wieder seinen vollen Kropf zeigen kann? Oder wird er wetterbedingt etwas „hungriger“ mit schlankem Hals ausschauen?

(Ach, wie bin ICH froh, dass ich im Trockenen und Warmen das schreiben darf!)

27. Jan., 2021

Warum übernachtet ZEPHYR vor dem Nistkasten?

Von |2021-01-27T10:20:15+01:0027. Januar 2021|Tagebucheintrag|0 Kommentare

Heidelberg befindet sich seit langen Wochen im Lockdown. In der  Altstadt ist es sehr ruhig, es fehlen vor allem die Touristen. (Auch ich war in diesem Jahr noch nicht dort!) Ab 20 Uhr ist in Heidelberg Ausgangsverbot! Dann ist es wohl um die Kirche und auf dem Marktplatz sehr still.  Bisher war dort unten auf dem Marktplatz auch nachts viel Lärm, denn in unmittelbarer Nähe gibt es zahlreiche Lokale, Restaurants und Bars.

ZEPHYR genießt wohl z.Zt. nachts die Ruhe.

Danke, C. !

26. Jan., 2021

Übernachtete ZEPHYR oder PALATINA auf der Anflugstange?

Von |2021-01-26T10:32:21+01:0026. Januar 2021|Tagebucheintrag|0 Kommentare

Egal. Auf jeden Fall ist das ziemlich gefährlich.

In den Tiefen des Internets erinnere ich einen Video-clip (Israel?), in dem an einem nächtlichen  Felsenhorst, besetzt mit zwei jungen Greifvögeln,  aus der Ferne  – parallel zur Felswand -zwei Lichtpunkte auftauchen – die Augen eines anfliegenden Uhus – und – wusch! – hat er einen jungen Falken (?) mitgerissen. Der Zweitvogel im Horst bekommt das gar nicht mit. So schnell geht das!

Danke, C.!

Mehr Beiträge laden
Nach oben