erhalte ich Anrufe: „Sie sind doch der , der  auf Heiliggeist …  ? Bei uns sitzt/liegt/steht schon seit gestern einer Ihrer jungen  Wanderfalken! Er schreit vor Hunger! Sie müssen zu Hilfe kommen!“ Dann korrigiere ich zunächst, dass es nicht „meine“ Falken sind, sondern dass diese niemanden, nur sich selbst gehören. Zunächst vergewissere ich mich durch Nachfragen, ob es auch tatsächlich ein Falke von Heiliggeist sein könnte. Ich beruhige dann den /die Anrufer/in und erkläre den Ablauf des Erstflugs und des oft verzögerten  Zweitstarts, der dann immer auf einem der Kirchtürme, oder auf der Schlossruine erfolgreich endet und mit Nahrung belohnt wird. „Wetten wir, dass morgen der Schreihals weg ist?“ Lustig wird es manchmal, wenn ich – vorsichtig – anfrage, was die Anrufer von mir erwarten? Wie soll der Gäng da auf den Dachfirst kommen und wird der Falke dann ihm – was, bitte? – aus der Hand fressen? Wie soll ich ihm das Weiterfliegen beibringen?
In den ersten Jahren bin ich noch oft dort hingefahren, ließ mir vom Fenster, vom Balkon aus, den Vogel zeigen, wurde zum Kaffee eingeladen und blieb gelegentlich noch manches Stündchen auf den herrlichen Dachgärten und Balkonen der freundlichen Altstädter sitzen: „Aber jetzt, Herr Gäng, machen wir noch kleinen Pikkolo Sekt auf, nicht wahr? Seit Sie da sind, schreit auch der Falke dort oben nicht mehr…“

2 Comments

  1. Markus Winterstein 15. Mai 2017 at 19:06 - Reply

    Lieber Herr Gäng, Ihr Artikel ist „himmlisch“ – und überhaupt: besten Dank für alle ergänzenden Hinweise; es ist ein „tierischer“ Genuss, die Falken zu beobachten….

  2. Hans-Martin Gäng 12. August 2017 at 9:59 - Reply

    Danke für das Lob!

Leave A Comment Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.