Seit 1999 schreibt Hans-Martin Gäng das Tagebuch über die Heidelberger Wanderfalken. In über 5000 Einträgen können Sie nachlesen, was seit 1999 alles passiert ist. Dort finden Sie auch viele Informationen zur Biologie des Wanderfalken und zum Verlauf der Brut und Aufzucht des Nachwuchses.
Seit 1999 schreibt Hans-Martin Gäng das Tagebuch über die Heidelberger Wanderfalken. In über 5000 Einträgen können Sie nachlesen, was seit 1999 alles passiert ist. Dort finden Sie auch viele Informationen zur Biologie des Wanderfalken und zum Verlauf der Brut und Aufzucht des Nachwuchses.
ZEPHYR am 29.11.2022
Danke, K. !
ZEPHYR am 1. Advent
Danke, K.!
Same procedure as every day
So etwa wird es wieder an Silvester in „Dinner for One“ zu unserem Vergnügen im Fernsehprogramm zu sehen sein. Wir sehen nun täglich – mit Zufriedenheit – den Terzel ZEPHYR.
Danke, K.!
TEPHYR am Morgen des 23. November
Danke, K.!
ZEPHYR am 21. November
Danke, K.!
ZEPHYR lässt sich vom Weihnachtsmarkt nicht stören
Dass zu dieser Tageszeit unten auf dem Marktplatz ein gut besuchter Weihnachtsmarkt stattfindet, stört ZEPHYR wohl nicht.
Danke K.!
ZEPHYR startet in die KW 47
Danke, O.S.!
ZEPHYR betrachtet den Weihnachtsmarkt
der z.Zt. unten auf dem Marktplatz aufgebaut wird. 
Danke, M.H. und K.L!
ZEPHYR am 16. November
Danke, K.!
ZEPHYR kommt heute früh
Und ein Dankeschön! an unseren Paten Benjamin P., der heute die Cam 3 mit einem Reboot wieder in den normalen Betrieb setzen konnte

Der volle Kropf zeigt uns: ZEPHYR ist satt
Danke, K.L. und M.H.!
ZEPHYR hat heute wenig Laune zum Start in den Tag
Wanderfalken starten meist in der frühen Morgendämmerung, noch im Dunkeln, in ihren Tag. Wir beobachten das auch bei ZEPHYR, der im Herbst und Winter meist im Nistkasten übernachtet. Gerne steht er dann noch etwa für eine Viertelstunde auf der Schwelle des Nistkastens und schaut hinab auf die allmählich erwachende Altstadt.
Heute blieb er noch lange Zeit abwartend. Kein Wunder, denn über der Stadt lag dichter Nebel. ZEPHYR wusste, dass er nun kein Frühstück erjagen konnte. Noch um 11.30 Uhr sah ich aus dem Auto bei der Alte Brücke, dass heute von dort die bedauernswerten Touristen die Schlossruine nur erahnen können.
Danke, O.S., S.F., D.B.!
An diesem nassem und kalten Tag
bleibt auch ZEPHYR schon früh im Nistkasten.

ZEPHYR innen, LISELOTTE außen am 25. November
Unten auf dem Marktplatz herrscht nun viel Betrieb: Weihnachtsmarkt!
Danke, M.H.!


LISELOTTE zeigt sich uns am Abend
Erstaunlich, wie verlässlich sie am Abend eintrifft, den Abendhimmel kontrolliert und dann den Schlafplatz einnimmt. Wir freuen uns an ihrem gesunden und schönen Aussehen, nicht wahr?
Danke, K.!
Satt und müde
Danke, K.!
Bodenkontrolle und Nestgrube prüfen
Allmählich naht die Balz- und Brutzeit. Die Falken schauen nun nicht mehr nur auf den Flugverkehr am Heidelberger Himmel.
Danke, M.H.!


LISELOTTE am 14. November
Danke K.!
