Gängs Tagebuch
Gängs Tagebuch2021-10-04T08:44:30+02:00

Seit 1999 schreibt Hans-Martin Gäng das Tagebuch über die Heidelberger Wanderfalken. In über 5000 Einträgen können Sie nachlesen, was seit 1999 alles passiert ist. Dort finden Sie auch viele Informationen zur Biologie des Wanderfalken und zum Verlauf der Brut und Aufzucht des Nachwuchses.

Seit 1999 schreibt Hans-Martin Gäng das Tagebuch über die Heidelberger Wanderfalken. In über 5000 Einträgen können Sie nachlesen, was seit 1999 alles passiert ist. Dort finden Sie auch viele Informationen zur Biologie des Wanderfalken und zum Verlauf der Brut und Aufzucht des Nachwuchses.

24.Nov., 2022

Same procedure as every day

0 Kommentare

So etwa wird es wieder an Silvester in „Dinner for One“ zu unserem Vergnügen im Fernsehprogramm zu sehen sein. Wir sehen nun täglich – mit Zufriedenheit – den Terzel ZEPHYR.

Danke, K.!

12.Nov., 2022

ZEPHYR hat heute wenig Laune zum Start in den Tag

0 Kommentare

Wanderfalken starten meist in der frühen Morgendämmerung, noch im Dunkeln, in ihren Tag. Wir beobachten das auch bei ZEPHYR, der im Herbst und Winter meist im Nistkasten übernachtet.  Gerne steht er dann noch etwa für eine Viertelstunde auf der Schwelle des Nistkastens und schaut hinab auf die allmählich erwachende Altstadt.

Heute blieb er noch lange Zeit abwartend. Kein Wunder, denn über der Stadt lag dichter Nebel. ZEPHYR wusste, dass er nun kein Frühstück erjagen konnte. Noch um 11.30 Uhr sah ich aus dem Auto bei der Alte Brücke, dass heute von dort  die bedauernswerten Touristen die Schlossruine nur erahnen können.

Danke, O.S., S.F., D.B.!

12.11.2

2

Mehr Beiträge laden
Mehr Beiträge laden
Nach oben