Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Ihr Eintrag im Gästebuch wird erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
5086 Einträge
Cornelia Schenck schrieb am 15. April 2022
Ich versuche herauszufinden, warum die Webcam, die von hinten in Richtung Einflug zeigt, nicht funktioniert? Ich weiß nicht, wo ich sonst fragen könnte...
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Oh! Diese funktioniert bestens.
Ronald Servranckx schrieb am 15. April 2022
Hallo Ich beobachte die Webcam aus Belgien. Eine Frage. Wie viele dieser kleine Falken die im Lauf der Jahre geboren wurden, leben noch. Entschuldigung fur mein Deutch. Frohe Ostern an alle
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Das wissen wir nicht! Und es ist auch nicht zu schätzen. Die Sterblichkeit ist im ersten Jahr sehr hoch, zwischen 60% und 70% ! Auch im zweiten Jahr stirbt noch einmal ein Teil. Von den 73 jungen Wanderfalken, die aus diesem Nistkasten flogen, leben vielleicht noch 15 - 20? Ihr Deutsch ist gut. Ostergruß aus Heidelberg!
Franz schrieb am 15. April 2022
Hallo und Grüß Gott, wir freuen uns zuhause (Ortsrandlage Dorf, Obb.) auch, nach unserer Erkenntniss Falken, beobachten zu können. Diese sind anscheinend auf der Balz und das Verhalten scheint sie sind um Nachkommenschaft bemüht. Daher würde es mich sehr interessieren ob dies so spät normal ist, ihre Falken sind ja bereits geschlüpft, oder ob es sich eventuell um einen Greifvogel handeln könnte. Von der Statur her (20 bis 30 cm Körpergrösse) und vom Gefieder tippen aber wir auf einen Falken. Jedenfalls schöne Ostergrüsse und noch eine gute Zeit bei der weiteren Beobachtung unserer Falken. Rosenberger Franz
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Ja, das ist gut möglich!
Bene schrieb am 15. April 2022
Mein Lieblingsfalke wahr Friedrich von 2020. Gibt ein schönes Video 22.5.2020 würde mich interessieren wies ihm geht? Wahr auch der kleinste
Ute schrieb am 14. April 2022
Es ist immer wieder ein tolles Erlebnis, das Familienleben der Wanderfalken zu beobachten! Das macht riesige Freude. Danke für die super Bilder und für das Engagement aller Beteiligten!!! TOLL 👍👍👏👏😃 Herzliche Grüße aus Düsseldorf Ute
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Danke und Ostergruß aus Heidelberg!
Mireille schrieb am 14. April 2022
Langsam wird es eng unter die Fittiche von Palatina und doch bekommt sie alle 4 🐥🐥🐥🐥 unter sich. 👍 Jahrelange Erfahrung. 😍 Lieber Herr Gäng, liebe Falkenfans, ich wünsche frohe und sonnige Osterfeiertage. ☀️ Bleibt gesund. ❤liche Grüße 🐇🐣
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Herzlichen Dank und Ostergruß an alle! HMG
Sophie schrieb am 14. April 2022
Hallo Herr Gäng, ich habe da eine Frage, wann werden die Falken beringt. Und wenn sie die Falken aus dem „Nest“ holen, beißen sie? Danke 😀
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Das weiß ich noch nicht. Ja, sie wehren sich selbstverständlich mit Klauen und Schnabel.
Simo_ne schrieb am 14. April 2022
14.04.2022 ~ 06:15 Guten Morgen! So ein friedlicher Anblick ~ 3 Küken luken unter PALATINA hervor und werde allmählich wach und unruhig… Dann streckt sich PALATINA, geht auf die Abflugstange, streckt sich erneut und fliegt davon. So haben wir den freien Blick auf alle 4 Federknäuel, die gleich die „Pyramide“ bilden. So fängt der Tag schön an! 😊 Liebe Grüße Simone
Sabine L. schrieb am 13. April 2022
22:20 Uhr: Wenn man das Quartett nun so liegen sieht, ist es bemerkenswert, wie die vier in wenigen Tagen gewachsen sind. Aber bei DEN Futterportionen dann doch kein Wunder 😉
Sophie schrieb am 13. April 2022
Lieber Herr Gäng, Wann werden die Falken ( ungefähr ) beringt?
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Das weiß ich noch nicht.
Andrea schrieb am 13. April 2022
@ Carmen E das Geschrei von Palatina war heute mittag (14.24)wirklich nicht zu überhören! Der arme Zephyr stand ganz kleinlaut in der Ecke und wurde zu allem Überfluss auch noch von einem der Küken - im wahrsten Sinne des Wortes - "angeschissen"....Strafe muß sein 😜
Sophie schrieb am 13. April 2022
18:04 Palatina kommt ohne Beute ins Nest geflogen. Sie setzt sich zurück auf die Stange und ruft glaube ich ( zu dieser Zeit war ich in Kamera 3, da ist kein Ton ) Kann es sein, dass sie nicht weiß, das ihr Partner ZEPHYR auf dem. Kirchturm oben irgendwo sitzt? Eigentlich kann sie es doch hören / riechen oder? Liebe Grüße Sophie
Sophie Haas schrieb am 13. April 2022
Lieber Herr Gäng, Laut @Charmen haben Zephyr und Palatina sich vorhin gestritten. Kann es sein, das Zephyr jetzt so verärgert ist, das er noch mehr zurückkommt? Weil seit einer guten Stunde ist Palatina mit den Küken alleine und es kommt von Zephyr kein Futter - und wenn Zephyr kein Futter finden würde, wäre er doch schon zurück Jetzt ist gerade 16:46 Uhr Ich habe große Angst um Zephyr - ob ihm was zugestoßen ist?! Sophie
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Nein, alles ist o.k. Das Wetter ist warm, die Sonne scheint, die Küken werden regelmäßig gefüttert, alles ist in schönster Ordnung. Was vielleicht für unsere Menschenaugen nach "Streit" ausschaut, ist für die Falken wahrscheinlich "liebevolle" Begrüßung? P & Z sind ein langjähriges treues und vertrautes Paar!
ULLRICH R. schrieb am 13. April 2022
hallo. finde es super, dass sie uns diesen grandiosen Einblick in das leben und entstehenden lebens der wanderfalken teilhaben lassen. Danke allen, die uns dieses Erlebnis bieten. Mit frdl. gruss U.R.
Sophie schrieb am 13. April 2022
16:00 Uhr Langsam mache ich mir um den eine Elternteil Sorgen, ob er/sie noch lebt? Der Falke piept auf der Stange und das eine kleine piept als wolle es sagen:“wo ist unser Essen? Ich habe Hunger - und wann werde ich wieder gewärmt?“
Sophie schrieb am 13. April 2022
Der Falke bearbeitet den Boden https://www.ag-wanderfalken.de/2022/04/13/palatina-bearbeitet-den-boden/ Um 15:44 liegt der Falke in der Ecke und bearbeitet den Boden.
Sophie schrieb am 13. April 2022
Hallo Herr Gäng Warum bearbeitet Palatina den Boden??Vielleicht wegen der „baldigen“ Beringung? Das sie sich eine kleine Ecke suchen können? Weil sie weiß ja, immer wenn die Wollknäule geschlüpft sind, das dann bald eine Hand dareingreift… @ Dorothe & @ Andrea Danke für eure Nachricht. Ich freue mich, das es euch gibt 🟡 Liebe Grüße aus der Sonne ☀️ Sophie
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Nein, dass der Nachwuchs beringt wird, daran erinnert PALATINA sich bestimmt nicht. Oft haben die Eltern es gar nicht bemerkt, dass die Küken während ihrer Abwesenheit beringt wurden. Über das "Steinchen ziehen" und Boden-bearbeiten habe ich schon oft im Tagebuch geschrieben. Auch in diesem Jahr: am 14.März!
cstahl schrieb am 13. April 2022
Jetzt füttern beide Elternteile, haben richtig Beute gemacht!
Carmen E schrieb am 13. April 2022
Gerade hat Zephyr von Palatina eine ordentliche Standpauke abbekommen. "Den halben Tag herumtreiben und kein Futter für die Kinder mitgebracht!" Dann sind beide abgeflogen.
cstahl schrieb am 13. April 2022
Zufällig mitbekommen, dass die Küken einige Zeit alleine waren, dann kam Zephyr, saß kurz auf der Abflugstange und schaute intensiv in die Ecke, wo sonst eventuell noch Restbeute liegen könnte. Leider war da nichts, etwas verunsichert nahm er dann seine Küken unter sich und schaut sehnsüchtig nach draussen und hofft auf Beute von Palatina. Mir geht dennoch die Frage im Kopf herum: was für einen Sinn macht es, wenn der Terzel immer kleiner ist als der weibliche Falke? Die Natur bzw Evolution macht doch alles, was nützlich ist. Gibt es im Tierreich noch andere Vögel, bei denen es genauso ist?

Bevor Sie etwas in das Gästebuch eintragen, bitten wir darum, einige Grundsätze zu beachten:

  • Einträge werden erst geprüft und dann veröffentlicht.
  • Gästebucheinträge dürfen:
    • nicht anonym sein, d.h. Name und Emailadresse müssen angegeben werden
    • nicht beleidigend oder persönlichkeitsverletzend sein
    • keine sexistischen, radikalen und rassistischen Äußerungen enthalten.

Wir veröffentlichen nur Beiträge, die sich ausschließlich mit den HEIDELBERGER Wanderfalken befassen, also bitte keine Hinweise auf andere Vögel, Nistplätze, Webcams senden! Die Einträge müssen selbstverständlich den „guten Sitten“ entsprechen.

Einträge mit fehlenden oder falschen Namen bzw. Emailadressen werden nicht veröffentlicht.