Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Ihr Eintrag im Gästebuch wird erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
5086 Einträge
Annette S. schrieb am 18. Mai 2024
Gestern habe ich beobachtet, wie Liselotte einen kleinen Vogel als Beute gebracht hat. Dann ging der Kampf um die Beute auch schon los, einer der Kleinen , entriss Liselotte die Beute und rupfte und pickte selbstständig daran, dann kam der zweite Kleine und schnappte die Beute weg, in einer Ecke, umgedreht damit keiner dran kommt, riss auch er an der Beute. Liselotte versuchte immer dazwischen zu gehen um wieder an das Futter zu kommen, sie hatte lange keine Chance gehabt, denn die Beute wechselte einige Male zwischen den beiden Kleinen. Als ihr es schließlich gelang sich den toten Vogel zu schnappen, füttert sie wieder Johann und Andreas, die das dann zuließen. Ein spannendes Schauspiel hatte sich dargeboten, wo es um Kräfte messen ging. LG 😃
Antje schrieb am 18. Mai 2024
Gerade stehen die beiden Jungvögel auf ihren Füssen und schauen interessiert nach draussen in die weite Welt. Jedes Jahr aufs neue fasziniert mich bei den Jungvögeln der Wechsel vom Sitzen zum Stehen!
Gaby schrieb am 17. Mai 2024
also, Ruppert kommt ja sehr oft ohne Futter zu den Kleinen. Heute aber, ich fand es lustig, wollte er dem Kleinen das Futter aus dem Schnabel ziehen, und fressen.Der Kleine hat es aber nicht zugelassen.Ich finde Ruppert toll.Die Kleinen sind gut versorgt. Liselotte schläft abends immer im Häusle. Es ist schön, dies immer wieder zu beobachten.Vielen Dank dafür.😄
Mireille schrieb am 17. Mai 2024
Liebe Falkenfans, heute habe ich die Küken tatsächlich gesucht. Durch die vielen Federn im Nistkasten und ihr jetziges Gefieder waren die Kleinen kaum auszumachen. Eine kleine Bewegung und ich konnte sie entdecken. :o)
Petra schrieb am 16. Mai 2024
Ich finde es wunderbar die Kleinen zu beobachten wie sie versuchen auf einem Bein zu stehen......mit dem Gleichgewicht kämpfen ....☺👍einfach klasse!! Wer so etwas zuvor noch nie gesehen hat ist total begeistert!!! Danke für die große Mühe an alle Helfer! Besonders an Sie Herr Gäng..
Martina Joswiak schrieb am 15. Mai 2024
Guten Morgen, heute früh konnte ich beobachten, wie ( Rupert?) die Küken füttern wollte... Plötzlich kam ( Liselotte? ), und nahm Rupert die Beute ab, und flog davon... Dieses Erlebnis durfte ich kürzlich schon einmal erleben... Können sie uns sagen, warum Liselotte das macht ?Lieben Gruß Martina
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Sie wird wohl selbst Hunger gehabt haben und die Küken haben wohl nicht lautstark zur Fütterung aufgefordert. Wanderfalken sind Opportunisten. Großzügigkeit, Fürsorge, Mitleid sind menschliche Eigenschaften.
Annerose Marx schrieb am 14. Mai 2024
Guten Abend Herr Gäng, vielen Dank für die rasche Antwort u. Erklärung, sowie Ihren heutiger Tagebuchei trag. Heute fiel vermutlich durch die Blendung/Spiegelung der ☀️(ü 30°C) einige Zeit die Webcam3 völlig aus: ganz grau-weiße Fläche oder wurde das Objektiv geputzt?. Ist es möglich, Ihnen meine, Flugübungsfotos aus Webcam 2 zu schicken? Viele Abend☀️Grüße aus der Altstadt A.M. A.. M.
fidi schrieb am 14. Mai 2024
Moin Hr. Gäng, ich habe soeben mal einen Nachtblick bei der süßen Meute eingelegt. Lieselotte scheint sich etwas entfernt zu haben von den beiden Küken. Ist dieses normales Verhalten ab einem bestimmten tag oder Woche? Viele Grüße, ein WFCamFan
Ayti A. schrieb am 13. Mai 2024
Darf man schon das Geschlecht erraten? 😊 Sx/y Weibchen Andreas , Tn/a Terzel Johann. Liebe Grüße aus Kiel
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Darf und soll man! Richtig bestimmt ! Gratulation!
Martina Joswiak schrieb am 12. Mai 2024
Hallo Herr Gäng, es ist sicher für manche Beobachter schon schwer, Liselotte und Rupert zu erkennen. Ich bin gespannt wie es wird, zwei * Männer * zu unterscheiden...😉.. Ich hoffe sie können uns dabei helfen.. 😁
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Hier gibt es keine Männer oder Buben/Mädchen! Wir ehren mit der Namensvergabe MENSCHEN! Wir haben deshalb schon oft weiblichen Küken Männernamen gegeben und männlichen Küken Frauennamen. Das verwirrt dann unsere Besucher/innen! Es ist schwierig, bei Wanderfalken das Geschlecht zu erkennen, nicht wahr? Deshalb verrate ich es bei beiden - noch - nicht! Den Falken ist ihr Name „wurscht“! Ich traue es unseren Gästen zu, schon jetzt richtig zu raten!:-)
Annerose Marx schrieb am 12. Mai 2024
Guten Morgen Herr Gäng, seit einigen Tagen stelle ich gegen 19h für einige Zeit " Rauchschwaden" vor Kamera 3 fest. Woher stammen diese, ist das die Nilgansabwehr- Maßnahme? Der Blick aus Wc 1 ist klar bis zum Karlsplatz . Wie ist das möglich, dass diese so viel Tiefenschärfe hat? Da ich erst dieses Jahr regelmäßig schaue, möchte ich mich ganz besonders für Ihre Erläuterungen bedanken: wie / woran kann ich die Falken unterscheiden, wenn sie nicht gemeinsam zu sehen sind?? Herzlichen Dank und viele Grüße aus der Kernaltstadt von einer echten 'Sume' Annerose Marx
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Cam 1 und Cam 2 machen ihre Aufnahmen aus kurzer Entfernung. Cam 3 - sehr schwierig zu fokussieren - aus mehreren Dutzend Meter Entfernung vom Kirchendach aus. Bei Gegenlicht am Nachmittag/Abend ist sie oft geblendet. (Übrigens: Anfliegende Wanderfalken zur Anflugstange sind offensichtlich dann nicht geblendet und landen zielsicher.) Rauch? Am 9. Mai war der Marktplatz am späten Nachmittag voller Menschen. So auch zur Zeit...
Petra schrieb am 12. Mai 2024
Einen schönen guten Morgen. Ich denke dass ich im Namen aller spreche wenn ich mich noch mal einmal für die tolle Arbeit und das Engagement der Helfer herzlich bedanke. Nur durch Ihre Hilfe können wir ja diese tollen Beobachtungen machen die unser Herz erfreuen viele liebe Grüße aus dem Sauerland
Heike Lehnert schrieb am 10. Mai 2024
Einen schönen guten Abend Herr Gäng da haben Sie aber schöne Namen für die zwei kleinen Terzel ausgesucht wünsche Ihnen weiterhin viel Freude bei Ihrer Arbeit mit den Heidelberger Wanderfalken und Andreas und Johann ein langes Falken Leben liebe Grüße von Heike aus Plüderhausen
Julia schrieb am 10. Mai 2024
https://youtu.be/nU6JkkbGVC4 Sieht irgendwie süß aus, wie der Kleine seine "Beute" aus der Speisekammer mit den Krallen festhält, um daran zu picken. Sieht so aus, als würde man in Sachen Nahrungsaufnahme langsam selbstständiger werden. 😃
Julia schrieb am 9. Mai 2024
14:58 Uhr – Ich gucke in Webcam 2 rein und denke nur: Nanu? Sind die Kleinen heute bei dem schönen Wetter in den vorderen Teil des Nistkastens gerückt? Also hab ich zu Webcam 1 gewechselt und erst mal einen Schreck bekommen, weil sie dort auch nicht zu sehen waren. Doch dann fiel mir ein, dass heute möglicherweise Beringung und Taufe sein könnte und sofort war ich beruhigt. Ein paar Minuten später wurden sie auch schon wieder zurück gesetzt. Jetzt (15:22 Uhr) steht ein Elternteil draußen auf der Stange und scheint recht aufgeregt zu sein. Merken die, dass etwas anders ist? Oder liegt es daran, dass die Küken selbst aufgeregt schreien?
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Ja, LISELOTTE kam dazu, als die Küken wieder im Kasten waren und protestierte noch einige Zeit. Als wir dann zwei Stockwerke tiefer die Aussicht und die Sonne bewunderten. flog sie mehrmals schimpfend an uns vorüber. Da der Umlaufbalkon z.Zt. nicht öffentlich zugänglich ist, hat sie wohl bemerkt, dass wir Menschen wohl oben zugange waren.
Irmhild schrieb am 9. Mai 2024
Was für ein toller Zufall! Nur kurz wollte ich nach den Jungfalken schauen, da ging die Klappe auf und sie wurden "entführt". Schön, das Größenverhältnis zu einer Hand zu sehen und schön, dass sie sich anschließend so schnell beruhigt haben. Ein herzliches Danke für diese einzigartigen Naturbeobachtungen!
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Ja, sie wurden beringt! Alles verlief gut.
Dagmar W. schrieb am 5. Mai 2024
Ich würde das sehr schön finden, wenn dieses vermenschlichen der Falken und dieses Panikorakeln mal aufhören würden. Stattdessen würde ich sachliche Schilderungen und Beobachtungen schätzen. Wir beobachten hier Wildtiere die ihren Instinkten folgen. Nicht mehr-aber auch nicht weniger.
Sylvia k. schrieb am 5. Mai 2024
Ich meinte natürlich Liselotte und nicht Sieglinde.
Tina schrieb am 5. Mai 2024
Nachtrag um 02:39 Uhr am 05.05.2024: beide Jungvögel leben, der linke hat vor wenigen Minuten Kot abgesetzt. Allerdings sieht man in der Nähe der beiden Bewegungen, sieht aus wie kleine Käfer (?). Diese bewegen sich in der Nähe und unter den Jungvögeln, teilweise wohl auch auf ihnen. Fliegen oder Schmeißfliegen verirren sich ja häufiger im Nistkasten, aber diese Insekten sehen anders aus. Auch habe ich nichts fliegen sehen. Was ist da los?
Tina schrieb am 5. Mai 2024
Am Sonntag (05.05.2024) um 02:22 liegen die beiden Jungen im hinteren Bereich des Nistkastens (Kamera 2) - kein Altvogel zu sehen, auch nicht mit Kamera 1 oder schemenhaft über Kamera 3. Was ist oder war da los?

Bevor Sie etwas in das Gästebuch eintragen, bitten wir darum, einige Grundsätze zu beachten:

  • Einträge werden erst geprüft und dann veröffentlicht.
  • Gästebucheinträge dürfen:
    • nicht anonym sein, d.h. Name und Emailadresse müssen angegeben werden
    • nicht beleidigend oder persönlichkeitsverletzend sein
    • keine sexistischen, radikalen und rassistischen Äußerungen enthalten.

Wir veröffentlichen nur Beiträge, die sich ausschließlich mit den HEIDELBERGER Wanderfalken befassen, also bitte keine Hinweise auf andere Vögel, Nistplätze, Webcams senden! Die Einträge müssen selbstverständlich den „guten Sitten“ entsprechen.

Einträge mit fehlenden oder falschen Namen bzw. Emailadressen werden nicht veröffentlicht.