Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Ihr Eintrag im Gästebuch wird erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
5086 Einträge
mari schrieb am 7. Januar 2021
Endlich sehe ich wieder Zephyr oder ist es Palatina? Jedenfalls sehr weiß auf dem Kopf. Schneit sicher auch in Heidelberg
Ute aus Saarbrücken schrieb am 5. Januar 2021
Gerade konnte ich vor meinem Fenster im 5. Stockwerk ein faszinierendes Schauspiel erleben. Ca. 50 Tauben flogen im Schwarm immer im Kreis, wie in einer Wolke, und wurden von zwei Wanderfalken umkreist. Als sich die Wanderfalken langsam entfernten machte sich die "Taubenwolke" im Schwarm blitzschnell aus dem Staub. Kennen Sie, Herr Gäng, ein solches Phänomen? Erstens dass Wanderfalken zu zweit jagen und zweitens, dass die Tauben sich scheinbar zum Schutz zusammen tun um vermeintlich größer und damit unangreifbar zu wirken. Ich konnte meine Augen kaum von dem Schauspiel wenden, so faszinierend war es. Herzliche Grüße aus dem winterlich grauen Saarbrücken Ute
Administrator-Antwort:
Ja, die Gemeinschaftsjagd eines Paares wird gelegentlich beobachtet: Immer, wenn sich Vogelschwärme (meist Stare) dicht zusammen drängen und diese „Wolke“ sich dauerhaft verändert, dann schützen sich diese Vögel vor angreifenden Falken. Es bilden sich dabei merkwürdige Formationen und wenn man genau hinsieht, entdeckt man in den leeren Stellen des Gewimmels den jagenden Falken, der so verwirrt oft keinen einzelnen Vogel ansteuern kann. Im Internet finden sich gute Aufnahmen solcher sich verändernden Schwärme!
Dorothee aus Esslingen schrieb am 5. Januar 2021
Heute gegen 8:36 Uhr war Palatina wieder am Nistkasten und hat nach Zephyr gerufen. Der hat nun schon 4 Nächte nicht mehr übernachtet. Er hat sich wohl in der Silvesternacht sehr erschreckt über den lang dauernden vollen Glockenschlag und die vereinzelten Böller unter ihm. Da ist er an der hinteren Wand immer hin und her gehüpft.
petra aus attendorn schrieb am 4. Januar 2021
das neue Jahr hat begonnen aber von Zephyr keine Spur...........wo er nur bleibt?? Ich finde es ungewöhnlich bei dieser Kälte. Könnte es sein das er bei Palatina ist?
Administrator-Antwort:
In den Jahren vor ZEPHYR haben wir oft von November bis Ende Januar überhaupt keine Falken am oder im Nistkasten gesehen. Wir sind seit 2018 durch die häufige Anwesenheit des Paares "verwöhnt". Nein, es ist ganz unwahrscheinlich, dass ZEPHYR & PALATINA gemeinsam übernachten, sie halten auch sonst deutlich Distanz zueinander: Nur in der Balz und während der Aufzucht des Nachwuchses sieht man beide nah beieinander. Kälte macht ihnen nichts aus, da könnte das Thermometer auch zweistellig im Minus sein.
mari schrieb am 3. Januar 2021
Da sitzt doch ganz rechts jemand im Schnee und putzt sein Gefieder auf dem Abflugsast. Könnte Palatina sein. Hatte mir schon Sorgen gemacht, nachts war doch nun 2 Nächte Zephyr nicht da.
Konni aus Wilhelmsfeld schrieb am 2. Januar 2021
Hallo Herr Gäng und alle Freunde der Wanderfalken Heidelberg, ich möchte ihnen allen ein gutes neues und hoffentlich auch schöneres Jahr wünschen. Ich freue mich schon jetzt darauf, dem Heidelberger Falkenpaar wieder beim Ausbrüten und anschl. Aufzucht der Falkenküken zuzuschauen. Wünsche allen noch eine gute Zeit und bitte bleiben sie gesund. Herzliche Grüße aus dem schönen Odenwald.
Angelika Arnold aus Zell schrieb am 1. Januar 2021
Zephyr schaut ganz verwundert, dass um diese Uhrzeit die Glocken läuten. Allen ein gutes neues und gesundes 2021, auf dass dieses Jahr besser als das letzte wird und uns wieder etwas mehr Normalität bringt. Prost Neujahr![img][/img]
mari schrieb am 31. Dezember 2020
Nun hat Zephyr ein Geschenk für Herrn Gäng als Glückbringer für ein schönes neues Jahr vor sich liegen. Dann kann es doch nur gut werden Bis nächstes Jahr!
mari schrieb am 31. Dezember 2020
Auf ein schönes, neues Jahr 2021 in dem wir das Gute, was es auch in diesem Jahr gab, mitnehmen und Vieles dazukommt. Palatina und Zephyr sind sicher sehr froh über einen ruhigen Jahreswechsel. Viel Glück, gute Gesundheit und ein friedliches Zusammensein wünsche ich uns Allen und wieder vier kleine süße Küken von Palatina und Zephyr maria
Mireille schrieb am 30. Dezember 2020
Schön, dass Palatina heute kurz zu Besuch kam. 😊 Eine Frage an Herrn Gäng: Spüren die Falken instinktiv, dass die Paarungszeit bald ansteht ?😍
Administrator-Antwort:
Wie Falken etwas spüren, weiß ich nicht. Sicher auf eine andere Weise als wir Menschen. Balz- und Brutverhalten werden von Hormonen gesteuert. Hormonausschüttung wird von der Sonne/Tageslänge beeinflusst.
Mireille schrieb am 29. Dezember 2020
Momentan werden wir durch das tägliche Erscheinen von Zephyr zur Nacht wirklich verwöhnt. 😊 Schade, dass Palatina sich zur Zeit rar macht. Aber bald ist bestimmt wieder Balz und Brut und es wird wieder spannend.💕
maria schrieb am 29. Dezember 2020
Herr Gäng hat in seinem Tagebuch vor einem oder zwei Jahren geschrieben: "AUF IHN IST VERLASS" Ja, und so ist es immer noch, Zephyr ist da und wir können uns über seinen Anblick erfreuen
Mireille schrieb am 26. Dezember 2020
Wie traurig wäre doch ein Abend ohne Zephyr ! 😢 Er kam kurz vor 17 Uhr angeflogen und ging gleich zu seinem gewohnten Schlafplatz im Nistkasten. Irgendwie ist es wie ein Ritual. 💘 Es ist einfach schön, ihn zu beobachten.
Petra aus Attendorn schrieb am 26. Dezember 2020
Liebe Weihnachtsgrüsse an alle Gäste auf dieser wunderbaren Seite und besonders an Sie Herr Gäng! Vielen Dank für Ihr Engagement 2020👍👍🎅
maria schrieb am 26. Dezember 2020
Zephyr ist unser Besucher an allen Weihnachtstagen. Wie schön dass es das Internet in diesen Tagen gibt. Wir uns und die Tierischen Freunde im Haus begrüßen und sehen können
Edith schrieb am 26. Dezember 2020
Ich wünsche Allen ein frohes Weihnachtsfest und ein frohes Neues Jahr 2021. Lieber Herr Gäng ich wünsche Ihnen und Ihter Familie ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr 2021. Liebe Grüße eure Edith bleeibt lbitte Alle 😇gesund.
maria schrieb am 24. Dezember 2020
Schönen Weihnachtsabend wünsche ich Allen. Zephyr hat seinen Weihnachtsbraten schon verzehrt und erfreut uns mit seinem Anblick
Mireille schrieb am 24. Dezember 2020
Zephyr flog gegen 11:15 an und blieb auf der Abflugstange. 😊 Der Wind ist am Turm sehr stark und fegt durch seinen Federn. Einige Male musste er sich fest krallen. Es scheint ihn nicht zu stören und er bleibt draußen. Immer wieder ein schöner Anblick. 🎅
Bettina aus Regensburg schrieb am 24. Dezember 2020
Heute früh gabs Steinchen zum Frühstück, nachdem Palatina nicht auf die Lockrufe reagiert hat.
Lara aus Forchheim schrieb am 24. Dezember 2020
Schon im Frühjahr haben wir zusammen mit den Kindern begeistert die Falken beobachtet, jetzt sind wir auch wieder am Start und freuen uns, dass schon einer da ist. Männchen oder Weibchen?🤔 Frohe Weihnachten und danke 🎅

Bevor Sie etwas in das Gästebuch eintragen, bitten wir darum, einige Grundsätze zu beachten:

  • Einträge werden erst geprüft und dann veröffentlicht.
  • Gästebucheinträge dürfen:
    • nicht anonym sein, d.h. Name und Emailadresse müssen angegeben werden
    • nicht beleidigend oder persönlichkeitsverletzend sein
    • keine sexistischen, radikalen und rassistischen Äußerungen enthalten.

Wir veröffentlichen nur Beiträge, die sich ausschließlich mit den HEIDELBERGER Wanderfalken befassen, also bitte keine Hinweise auf andere Vögel, Nistplätze, Webcams senden! Die Einträge müssen selbstverständlich den „guten Sitten“ entsprechen.

Einträge mit fehlenden oder falschen Namen bzw. Emailadressen werden nicht veröffentlicht.