RUPERT, täglich zu sehen
Danke, M.H.!
Danke, M.H.!
Danke, M.H. und an andere Gäste!
Danke, M.H.!
Danke, M.H.!
Danke, M.H.!
Nach neuen DNA-Analysen gehören die Falken ((Falconiformes) nicht länger mehr zur Ordnung der Greifvögel (Accipitriformes)!
Quelle „Biologie in unserer Zeit“, www.bliuz.de
(Danke, KFR, für den Hinweis!)
Oh!
Falken bilden zusammen mit Papageien und Sperlingsvögel (Passeriformes) eine eigene Gruppe. Nun ja, die Sperlingsvögel – vom lat. Passer = Sperling, wir sagen Spatz – sind mit etwa 6 500 Arten die größte Ordnung in der Klasse Vögel (aves).
Wie gut, dass unsere Falken auf dem Kirchturm diese neuen Erkenntnisse weder lesen noch verstehen können. Sie werden weiterhin ihre nächsten Verwandten, die Spatzen, als kleine Happen gelegentlich verzehren.
Zur Erinnerung:
Erwachsener Falke zeigt quer gestreifte Brust.
Junger Falke zeigt längs gestreifte Brust.
Dieser Falke ist entweder ALBRECHT oder SONNI.
Danke, M.H.!
Ich darf mich wieder für eingegangene Spenden bedanken! Ein großes DANKESCHÖN an Frau D.L., an Frau A.M., an Frau B.G., an Frau B.E.H.Sp., an das Ehepaar P.und H.R., an Dr.M.Sch., erneut an Frau A.M. , erneut an das Ehepaar P.und H.R.!
Herzlichen Dank auch an Frau M.H., die uns ihre Schnappschüsse seit langer Zeit zur Verfügung stellt!
Es ist großartig und außergewöhnlich, dass eine bedeutende Zahl der Spenderinnen und Spender bei jeder Danksagung genannt werden. Das bedeutet für unser Projekt, dass wir über eine stabile Grundlage verfügen, die uns hoffnungsfroh in die Zukunft schauen lässt.
Das Falkenpaar belohnt uns, auch außerhalb der Brutsaison haben wir täglich viele Gäste auf der Website, mit seiner täglichen Präsenz.
Danke, M.H.!
Danke, M.H.!