Tagebucheintrag

You Are Currently Here:Startseite > Tagebucheintrag
9. Okt., 2025

Was gibt es vom Restei zu berichten?

Von |2025-10-09T13:05:53+02:0009. Oktober 2025|Tagebucheintrag|1 Kommentar

Am 2. Mai konnten wir bei der Beringung von SONNI und ALBRECHT das Restei bergen und nachfolgend  an das NABU-Vogelschutzzentrum übergeben.

Von dort erhalten wir vom Zentrumsleiter Dr. Daniel Schmidt-Rothmund die Information:

„Wir haben die Sendung gestern unbeschädigt erhalten und eben habe ich das intakte Ei präpariert. Es enthielt nur eine flüssige, amorphe, gelbe Masse, die leider kaum weitere Rückschlüsse zulässt, als dass das Ei nicht oder kaum entwickelt war und inzwischen autolytisch geworden ist. Jetzt können wir die Probe der LUBW zusenden und müssen leider warten, bis von dort Analyse-Ergebnisse veröffentlicht werden. Das kann leider länger dauern und erfolgt vermutlich nicht jeweils bezogen auf die einzelne Probe bzw. Örtlichkeit. Die Eischale wird diesen Herbst ans Rosenstein-Museum nach Stuttgart überstellt werden.“

 

18. Sep., 2025

Tagebuchautor unterwegs bis Anfang Oktober

Von |2025-09-18T10:16:24+02:0018. September 2025|Tagebucheintrag|2 Kommentare

„Machen wir`s  den Schwalben nach…“, könnte ich aus der Operette „Czardasfürstin“ summen, den wir fahren – wie fast jedes Jahr im Herbst – 1 500 km gen Westen an den Atlantik in jene Gegend, welche unsere Vorfahren als das Ende der Welt finis terrae bezeichneten.

Wenn ich von dort am Abend gegen 22 Uhr auf  dem Mobilphone in die Falken-Webcams schaue, ist es dann in Heidelberg bereits dunkel, aber in der südlichen Bretagne  leuchtet die Abendsonne noch über dem Meer.

Ach, wie klein ist unsere Erde!

13. Sep., 2025

Herbstbalz beginnt

Von |2025-09-13T14:40:24+02:0013. September 2025|Tagebucheintrag|2 Kommentare

Am 12. September besuchen am Nachmittag RUPERT & LISELOTTE zweimal den Nistkasten.  Diese Herbstbalz ist eine erste Überprüfung der beiden Falken für ihre ihre Paarbildung, an ihr Territorium und an den Nistplatz. RUPERT bringt bereits jetzt kleine Happen als „Brautgeschenk“. Es gibt noch keine Kopulationen.

Die eigentliche Balz wird erst im Februar-März 2026 stattfinden.

Danke, M.H.!

12. Sep., 2025

Wieviel Nahrung benötigt ein Wanderfalke täglich?

Von |2025-09-12T11:48:35+02:0012. September 2025|Tagebucheintrag|1 Kommentar

Ich berichte, was ich in verschiedenen Dokumentationen gefunden habe:

Ein adulter (erwachsener) männlicher Wanderfalke , wie RUPERT, mit  etwa 550 g – 750 g Gewicht, wird täglich etwa 70 g – 154 g verzehren. Als  – etwa ein Drittel  kleinerer Terzel (von lat. tertium = Drittel),  braucht er weniger als ein weiblicher Wanderfalke. LISELOTTE wiegt als Weibchen etwa 750 g bis 1 300 g. Sie wird also mindestens  100 g Fleisch benötigen .

(Ich versuche als ehemaliger Lehrer verständlich zu schreiben, die Fachbücher schreiben von den Unterschieden als „reversem Geschlechtsdimorphismus“ ).

70 g für RUPERT entspricht etwa dem Fleisch zweier Amseln. Das könnte auch etwa eine übliche und typische Beute eines Heidelberger Terzels sein.

Ein Wanderfalke benötigt also ungefähr 10% seines eigenen Gewichts jeden Tag.

Das bringt uns zum Überlegen, wieviel wir täglich essen würden, wenn wir täglich 10%  unseres Gewichts zu uns nehmen müssten.

Oh!

zum Foto:

Das bleibt von einer Taube übrig. Selten finden wir die Beutereste so ordentlich beisammen. Wir erkennen das sauber abgenagte Brustbein, an dem ja das meiste Fleisch ist.

Foto: von HMG, aus den 1990-er Jahren

Screenshot

6. Sep., 2025

Schrecksekunden wegen Schlossbeleuchtung

Von |2025-09-06T08:27:05+02:0006. September 2025|Tagebucheintrag|0 Kommentare

Zum letzten mal in diesem Jahr findet heute gegen 22.15 Uhr das traditionelle Feuerwerk mit Schlossbeleuchtung direkt „vor der Haustür“ der Falken statt. RUPERT wird dann wohl sein Schlafquartier im Nistkasten verlassen und auch LISELOTTE, SONNI und ALBRECHT werden das Weite suchen.  Morgen Vormittag werden sie wieder in der Stadt zurück sein. So haben wir es seit vielen Jahren erlebt.

Für Wildtiere und Haustiere ist dieses Spektakel ein großer Schrecken, für zehntausende von Besuchern dagegen eine Freude.

3. Sep., 2025

Tochter und Vater

Von |2025-09-05T11:41:57+02:0003. September 2025|Tagebucheintrag|0 Kommentare

Eine erstaunliche und schöne Szene!

Rechts erkennen wir RUPERT! Er ist ein  adulter (erwachsener) Terzel mit seiner  kleinen  Größe , Falkenweibchen sind größer. Sein weißes Brustgefieder ist quer gestreift, das deckende Gefieder seines Rückens ist blaugrau wie das Schieferdach.

Links steht groß und breit seine Tochter SONNI, als weiblicher Falke an ihrer Größe/Masse erkenntlich. (Sie ist satt, das erkennen wir an ihrem gefüllten Kropf.) Ihr Brustgefieder ist braun und längs gestreift. Ihr braunes Gefieder lässt sie insgesamt bräunlich erscheinen, das ist für ihre Eltern als eine Art  „Welpenschutz“ zu lesen, etwa : „Ich bin noch jung und keine Konkurrenz für euer Territorium!“

Dennoch ist dieses Idyll erstaunlich. Der Nachwuchs bedrängt die Eltern nur noch selten, die Eltern dulden den Nachwuchs noch immer am „Horst“.

Das haben wir bisher hier noch nicht gesehen. Wir erinnern eher, dass der Nachwuchs gegen Ende des Sommers längst über alle Berge war.

Danke, A.K. und M.H.!

Nachtrag am 5. September:.

Mehr Beiträge laden
Nach oben