Hans-Martin Gäng

You Are Currently Here:Startseite > Hans-Martin Gäng

Über Hans-Martin Gäng

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Hans-Martin Gäng, 6569 Blog Beiträge geschrieben.
29. Apr., 2022

F1, F2, BENJAMIN und NIKOLAS

Von |2022-04-29T19:09:59+02:0029. April 2022|Tagebucheintrag|3 Kommentare

Es war 2022 nicht leicht, Namen für den Nachwuchs zu finden. Unsere Kriterien/Voraussetzungen für eine Patenschaft habe ich kürzlich im Gästebuch (11.04.2022) oder in „Gängs Tagebuch“ ( Archiv 30.04.2019) notiert.  

Zwei männliche Namen waren schnell gefunden: NIKOLAS B.und BENJAMIN P. Die beiden Mitarbeiter im „Amt für Digitales und Informationsverarbeitung“ der Stadtverwaltung reagieren seit Jahren blitzschnell, falls sich eine Webcam  im „Falkenzimmer“ oder im „Sterbeglöckchenturm“ auf dem Kirchendach “aufhängt“ (Oh!) und sie starten für uns alle dann wieder, so schnell wie möglich, die Übertragung. DANKE!

Aber zwei weibliche Namen? 

In diesem schlimmen Frühjahr übernehmen erstmals die FALKEN – symbolisch – die Patenschaft für uns MENSCHEN! Sie sollen uns 2022 mit ihren Namen erinnern und mahnen an FREIHEIT und FÜRSORGE bei uns Menschen! Als Namen eignen sich diese beiden gesellschaftlichen Grundwerte/Ideale nicht, also kurz und knapp:  Diese beiden Küken werden unter den Namen F 1 und F 2 fliegen!

F 1 steht für FREIHEIT, F 2 steht für FÜRSORGE! 

(Ich dachte auch an SOLIDARITÄT, FRIEDEN, MITLEID oder WAHRHEIT, aber diese Worte eignen sich auch nicht für einen Namen.)

Danke, B.P.!

28. Apr., 2022

Oh! Da draußen gibt es viel zu sehen!

Von |2022-04-28T16:37:36+02:0028. April 2022|Tagebucheintrag|0 Kommentare

Ein Küken interessiert sich bereits für die Außenwelt, während die Geschwister einen Verdauungsschlaf halten. Jedes Jahr fällt uns unter den Vieren ein Küken auf, das besonders neugierig und munter ist. Oft war es ein Kleines, um dessen vermeintlich schlechte Ernährung  sich manche sorgten.( „Klein, aber oho!“, – ich kenne das als klein gewachsener Mensch seit meiner Kindergartenzeit.)

Noch können wir sie nicht individuell unterscheiden und benennen, wir müssen warten, bis wir sie an ihrer Beringung erkennen werden. Bald!

Danke, M.H.!

28. Apr., 2022

Aus der Ferne betrachtet

Von |2022-04-28T16:20:23+02:0028. April 2022|Tagebucheintrag|0 Kommentare

sieht das Familienleben noch ganz manierlich und brav aus. Aus der Nähe gesehen, oder auch durch die „Spion“-Löcher am Nistkasten gerochen, geht es dort schlimm zu. Komme ich gerade passend zu einer Fütterung, fällt mir J.W.Goethe ein: „Uns ist ganz kannibalisch wohl , als wie fünfhundert Säuen“, so grölen die Zecher in (Faust I). Bald werden wir richtige Kämpfe unter den Geschwistern sehen, wenn an jedem Ende eines Vogelschenkels  eine(r) zerrt. Wer sich etwas erkämpft hat, wird sich in eine Ecke drücken und mit ausgebreiteten Flügeln die Sicht auf die Beute abschirmen. Man nennt das „manteln“.

Danke, M.H.!

 

28. Apr., 2022

Leben in der Bude

Von |2022-04-28T10:12:42+02:0028. April 2022|Tagebucheintrag|0 Kommentare

Inzwischen bewegen sich die Küken schon recht geschickt im Nistkasten und erproben bereits ihre Brustmuskulatur: Da reicht die Kraft noch lange nicht um abzuheben, sondern sie verlieren dabei  das Gleichgewicht. Wir sehen auch, dass sie bereits jetzt Nahrungsreste aufnehmen, sich wegdrehen oder gar damit davon wackeln, damit die Geschwister nichts abbekommen.

Danke, M.H.!

Mehr Beiträge laden
Nach oben