Hans-Martin Gäng

You Are Currently Here:Startseite > Hans-Martin Gäng

Über Hans-Martin Gäng

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Hans-Martin Gäng, 6569 Blog Beiträge geschrieben.
23. Apr., 2023

Mittwoch, 19. April: Sorge um das Küken, als das zweite schlüpft!

Von |2023-04-23T11:05:03+02:0023. April 2023|Tagebucheintrag|0 Kommentare

Wir sehen rechts von Liselotte ein noch feuchtes, also frisch geschlüpftes Küken, das – bei niederen Außentemperaturen – nicht gehudert wird und sich – zu unserem Schrecken – lange Sekunden nicht bewegt! Die Mutter beschäftigt sich mit „Recycling“ der Schalenhaut und der Kalkschale, das sehen wir oft.  Aber sie hudert nicht!

Danke, K.!

23. Apr., 2023

DANKE für die Informationen während meiner Abwesenheit, nun wieder geregelte Nutzung des GÄSTEBUCH!

Von |2023-04-23T10:42:56+02:0023. April 2023|Tagebucheintrag|0 Kommentare

Das Ende der Balz Mitte Februar von PALATINA & ZEPHYR und der Neubeginn einer Balz von LISELOTTE & ZEPHYR ab Ende Februar führte zu den Schlupfdaten am 19. und 20. April. (Unsere Frühjahrsreise hatten wir im Herbst 2022 organisiert in der Annahme, dass in der KW 16, 2023 im Turm von Heiliggeist längst geschlüpfte Küken lebten. Dem war nun wegen der neuen Verpaarung nicht so!)

Nun hatte ich in der Ferne keinen Zugriff auf die mir traditionell überlassenen Videodokumente und Foto aus den Niederlanden, Polen, – Danke C.und K.! – , aus USA und Deutschland und konnte diese nicht von dort auf mein Tagebuch stellen.  Nun waren die zahlreichen Besucher/-innen unserer Website , – am Mittwoch 6.337 Pageviews und am Donnerstag 7.290 Aufrufe  – und auch ich froh, dass wir im GÄSTEBUCH ausführlich über das Geschehen im Nistkasten informiert wurden: HERZLICHEN DANK!

Nun aber bitte ich, dass wir wieder zu den Regeln der Nutzung – siehe Gästebuch, unten bei dem streng schauenden Küken – zurück kommen:

Bitte nur außergewöhnliche Ereignisse notieren! Wir benötigen keine wissenschaftliche Datensammlung über den Nachwuchs. Wichtiges wird bald danach retrospektiv über Video oder Foto zu sehen sein. Wir führen hier keinen „Blog“, keinen Wanderfalken-„Stammtisch“, unsere persönlichen Eindrücke, Sorgen und Freude über die Falkenfamilie müssen wir nicht mitteilen, denn alle anderen Besucher/innen denken und fühlen das auch.

HERZLICHEN DANK !

Ja, bereits der Schlupf des ersten Küken war Besorgnis erregend! In den 22 Jahren zuvor waren die Küken oft nachts unter der Mutter geschlüpft und wir erblickten sie weiß und getrocknet bei der ersten Atzung. Erst 2022 konnten wir – eher beiläufig- im Hintergrund einer Atzung bereits geschlüpfter Küken den Schlupf des vierten Kükens mitverfolgen. NIE hatten bisher hier die Mütter beim Schlupf sich aktiv beteiligt! Alle 77 Heidelberger Küken haben sich selbständig aus der Eischale gedrückt!Am Mittwoch sehen wir -mit Schrecken! – wie LISELOTTE das Küken halbwegs aus der Schale zieht, dann aber unter sich bringt.

Danke S.F! und an weitere Fotos und Videos!

20. Apr., 2023

Auch das ist neu

Von |2023-04-20T18:34:00+02:0020. April 2023|Tagebucheintrag|6 Kommentare

Seit zwei Jahrzehnten brüteten und huderten die Wanderfalken in der Mitte des hinteren Kastenbodens: AURORA, JETTA, PALATINA. Fütterungen waren mit Cam 1 gut zu beobachten. In diesem Jahr wanderte LISELOTTE mit Gelege und nun mit Nachwuchs Richtung Rückwand. Uns gefällt das nicht.

20. Apr., 2023

8.40 Uhr: Wärmepyramide beim Trio und „Pick“ am vierten Ei

Von |2023-04-20T09:02:49+02:0020. April 2023|Tagebucheintrag|5 Kommentare

Das sieht ganz gut aus, was wir am Ende dieser Atzung zu sehen bekamen. Wir sahen nicht, wieviel Nahrung an die Küken gegeben wurde. Das Abschirmen der Szene nach außen ist ein gutes Zeichen, ebenso die Lieferung eines bereits gerupften Kleinvogels – Amsel? – durch den routinierten ZEPHYR. Ich sehe auch mit Freude, dass die Schlupfdaten dicht beieinander liegen. Das erspart uns Zuschauer /innen viele zukünftige Sorgen um das jüngste Küken, das zunächst von den älteren Geschwistern bei den Fütterungen zurück gedrängt werden wird. Fröhlichen Gruß aus dem sonnigen Marseille!

Mehr Beiträge laden
Nach oben