Stillleben am 12. April
Kükenquartett, Mauserfeder und Schalenreste
Danke, K.!

Kükenquartett, Mauserfeder und Schalenreste
Danke, K.!

zeigen wir Euch, dass wir bereits eine perfekte Wärmepyramide bauen können. Und nun machen wir Mittagsschlaf!
Danke, M.H.!

Danke, K.!
Danke, C.!


Dass das QUARTETT in einem engen Zeitraum geschlüpft ist, freut mich. Es hätte auch sein können, dass z.B. zwischen dem Schlupf von Nr. 3 und Nr. 4 – Oh! Ich muss mir Namen für die Küken ausdenken! – ein Zeitraum von drei Tagen gewesen wäre.
In diesem Fall würde das unter uns Beobachtern/innen in den nächsten Wochen viel Mitleid, ja sogar Empörung auslösen.
Denn – wie oft in den letzten Jahren hier erlebt – wird das zuletzt geschlüpfte Küken von den älteren und deshalb deutlich größeren und stärkeren Geschwistern von der Nahrungsquelle abgedrängt. Die Eltern atzen jene, die sich vordrängeln und beachten nicht das Küken in zweiter Reihe im Hintergrund. Erst wenn bei der folgenden Fütterung die Vordrängler sich bald satt und müde abwenden, dann erst haben die Kleinen Gelegenheit satt zu werden!
Also: Keine Sorge! Alle werden groß!
Danke, M.H. und L.H.!


PALATINA, darunter vier Küken

Herzlichen Dank für die breite Informationswelle, die über mich im Gästebuch und über andere Wege überrollt hat! Ich verlasse mich darauf, noch konnte ich mich nicht mit eigenen Augen vergewissern.
Danke, M.H.!

„Ich möchte auch mal hudern.“ – “ Nein.“ – „Bitte. Nur ganz kurz.“ – „Nein!“ – “ Wirklich nicht ?“ – “ Raus!! “
Danke,K.!



Danke, D.B.!


Gut zu beobachten, wie das Mittagsmahl bereits zubereitet geliefert wurde. Manches verzehrt die Mutter selbst, sie weiß genau, was die Kleinen schlucken und verarbeiten können. Wir sehen auch, dass jedes der Küken etwas abbekommt. Sofort stellen sich die drei dann wieder wärmend aneinander.
Danke, C.!