Im Herbst und Winter nutzt ZEPHYR den Nistkasten als Schlafplatz
Vom 29. auf den 30. September hat ZEPHYR zum ersten mal im Nistkasten übernachtet.

Danke, M.H.!
Vom 29. auf den 30. September hat ZEPHYR zum ersten mal im Nistkasten übernachtet.

Danke, M.H.!
Danke C.!

Das ist jetzt zu erwarten! PALATINA und ZEPHYR, die nun bereits seit 2017 Heidelberg als Territorium und den Kirchturm als Brutplatz in Besitz halten (Sie haben 16 Jungfalken aus diesem Nistkasten entlassen!), festigen nun ihre Bindung durch kurze gemeinsame Besuche.
Wir sehen zunächst ZEPHYR im Nistkasteneingang, dann erkennen wir nach dem Kamerawechsel PALATINA an den rötlichen Ringen an ihren Fängen im Kasteninneren. Nicht sichtbar ist dort zunächst ZEPHYR, der bald vor der dominierend auftretenden PALATINA nach außen flüchtet. ZEPHYR ist deutlich kleiner als seine Partnerin und nicht beringt!
Beide halten nun ihr Revier, rings um Heidelberg, unter Kontrolle und buchstäblicher Aufsicht: Sie achten darauf, dass sich kein anderer Wanderfalke den Nistkasten auf der Heiliggeistkirche aneignet. Wenn manchmal eine andere Vogelart dort auftaucht, – es zeigten sich in den letzten Monaten Tauben, Turmfalken und Rabenkrähe am Nistkasten – , so werden deren Kurzbesuche geduldet.
Es ist vor allem der Terzel ZEPHYR, der fast täglich zu sehen ist. Er nutzt das Innere des Nistkastens zur ausgiebigen Gefiederpflege. PALATINA ist seltener zu sehen. Ab Herbst hat ZEPHYR in den Vorjahren das Kasteninnere auch als Schlafplatz genutzt.
Danke, hvpk und C.!
bei der Gefiederpflege.

und als Test für meine Einträge habe ich ein Foto von K. aus dem Jahr 2014 gefunden: Ein Altfalke passiert das Turmkreuz von Heiliggeist.

Das ist ein schöner Tag für mich und bestimmt auch für unsere Besucher/-innen!
Es gibt eine Reihe von Gründen, vor allem Anforderungen des Datenschutzes, des Urheberrechts etc.pp., die eine Neufassung unserer Website forderten. Unser Webmaster T.J., seit Beginn unseres Projekts an unserer Seite, also seit zwei Jahrzehnten (!), hat die neue Fassung – wieder einmal – ehrenamtlich in vielen Stunden Arbeit für uns geleistet. Dafür sage ich, bestimmt auch im Namen unserer Gäste:
HERZLICHEN DANK!
Die Zugriffe auf unsere Websites sind seit Beginn unseres Projekts von Jahr zu Jahr zahlreicher geworden: Nun sind sie einfach und führen schnell zum Kirchturm und zu den Falken, nicht wahr?
Auch mein Tagebuch bietet sich zur schnellen Lektüre an. Ich bin glücklich, dass meine 5 000 Einträge aus den Vorjahren noch immer auffindbar und lesbar sind. Denn auch ich – “ Da habe doch schon einmal etwas dazu geschrieben!“ – greife oft auf meine Dokumente zurück, wenn ich etwas erklären soll.
Wir haben lange überlegt, ob wir das Gästebuch beibehalten. Wir vertrauen weiter auf die vernünftige Nutzung.
und freut sich über Meldungen von Sichtungen unseres Paares: ZEPHYR , aber auch PALATINA zeigten sich ab und zu am Nistkasten. Danke M.H., D.B., und T.P.!


Danke, M.H., S.B. und E.E.!
!
und wird deshalb bis zur 38. KW hier nichts berichten können. Auch Ihnen eine gute Zeit!
HMG
Zeigt uns ihr zweites, inneres Augenlid (Nickhaut).
Danke, E.E.

