Hans-Martin Gäng

You Are Currently Here:Startseite > Hans-Martin Gäng

Über Hans-Martin Gäng

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Hans-Martin Gäng, 6569 Blog Beiträge geschrieben.
13. Apr., 2022

ZEPHYR im Gegenlicht des Nachmittags und durch Saharastaub gesehen

Von |2022-04-13T16:55:57+02:0013. April 2022|Tagebucheintrag|0 Kommentare

ZEPHYR erfüllt seine Aufgabe! Wir sehen nicht alles, auch wenn wir – dank Ihrer Spenden! –  über drei Kameras verfügen. Heute vormittag habe ich die Kameraübertragung auf dem Monitor im Rathausfoyer überprüft.

Küken allein im Kasten, PALATINA auf Reinigungs- oder Jagdflug. – aber oben auf der Turmspitze stand auf dem südlichen Querarm des Kreuzes ZEPHYR und hatte Nah & Fern unter Kontrolle.

Danke, M.H.!

11. Apr., 2022

Daten und Abstände

Von |2022-04-11T11:20:06+02:0011. April 2022|Tagebucheintrag|0 Kommentare

Im März haben wir erstaunt festgestellt, dass 2022 exakt an den gleichen Daten wie 2021 PALATINA  die Eier in die Nestgrube legte: Am 1., am 3., am 5. und am 8. März!

Wann schlüpften 2021 die Küken? Am 8. April zwei Küken, dann im Tagesabstand am 9. und 10. April. je eines. 2022  schlüpfte am 7. kurz vor Tagesbeginn des 8. April ein Küken, dann folgten im Tagesabstand am 9. April ein Küken und am 10. April 2 Küken.

Die kurze Spanne von etwa drei Tagen, an denen die Küken 2021 und 2022 das Licht der Heidelberger Welt erblickten, gefällt dem Tagebuchschreiber! Denn es gab zuvor Jahre, da gab es einige Tage Abstand zwischen den erstgeborenen Küken und einem Nachzügler! Der Nachzügler – „Ach, der Kleine!“ (Man vermutete meist, es handele sich um einen Terzel!) bereitete dann unseren Gästen oft große Sorge, was zu Anfragen führte: Warum geht es da nicht gerecht zu? Warum wird der Kleine so selten gefüttert? Herr Gäng, schreiten Sie ein!

Gefüttert wird jenes Küken, das am deutlichsten giert! Das stärkere, schnellere Küken wird satt, das kleinere, schwächere Küken muss warten. Es wird bei der nächsten Fütterung, wenn die Vordrängler noch satt sind, seine Chance bekommen. In diesem Nistkasten sind in 21 Jahren noch alle Küken  satt und großgeworden.

Ich erinnere eine – für mich peinliche – Szene vor dem Monitor der Webcam-Übertragung im Foyer des Heidelberger Rathauses: Eine Kindergruppe des nahen Kindergartens „Die Heuhüpfer“ steht, wie an jeden Vormittag bei ihrem Spaziergang , mit ihren Betreuern vor  dem Bildschirm und betrachtet die aufregende Fütterung der Küken. Ich komme zufällig dazu und die Betreuerin stellt mich den Kindern vor: „Dieser Mann hat mit Schülern den Nistkasten gebaut.“ Kurzer Rückblick der Kinder auf mich, die sich dann schnell wieder aufmerksam dem Geschehen im Nistkasten zuwenden.

Doch bald treffen mich böse Blicke, Finger deuten auf mich und Vorwürfe muss ich mir anhören: „Schon wieder bekommt das kleine Kind GAR  nichts! die Großen fressen dem Kleinen ALLES weg! Immer! Jeden Tag sehen wir das!“  Ich bemühe mich eifrig um eine kindgerechte, verständliche Erklärung, – vergeblich!  Die Kindergärtnerinnen schmunzeln.

11. Apr., 2022

Nun kommt für uns Augenzeugen eine schöne Zeit

Von |2022-04-11T11:06:19+02:0011. April 2022|Tagebucheintrag|0 Kommentare

Die Autoscheiben auf der Straße waren um 6.40 Uhr dick zugefroren, als ich die Zeitungen aus dem Briefkasten holte. Zur gleichen Zeit hatte ZEPHYR Beute geliefert und im Nistkasten fand  bereits das Frühstück des QUARTETT statt. In aller Ruhe und Sorgfalt fütterte PALATINA den Nachwuchs, der unter ihr die kalte Nacht verbracht hatte. Auch das kleinste Küken bekam Nahrung, obwohl  die beiden zuerst geborenen Geschwister den größten Zeil der Nahrung bekamen.

Foto (Terca) vom 9. April: ZEPHYR betrachtet das Trio aus Distanz, – als wäre ihm das alles nicht ganz geheuer! Als Mensch würde er denken: Oh je! Nun muss ich für  Weib und vier Kinder Nahrung beschaffen …

Mehr Beiträge laden
Nach oben