Naschi
schrieb am 23. April 2023
Ich möchte doch noch etwas bemerken. Wenn ich Liselotte sehe, wie sie ihre Flügel wie einen Mantel, in aufrechter Haltung, über die Pulli breitet, dann ist sie einfach nur wunderschön und erhaben.
Uwe
schrieb am 23. April 2023
Mittlerweile kann man Liselottes Unerfahrenheit auch beim Hudern beobachten. Sie tut sich schwer, ihre inzwischen etwas gewachsenen Küken komplett unter sich zu bringen. "Wie mach ich das nur" scheint sie sich zu fragen. Nach den Erfahrungen der letzten Tage, wird sie auch diese Herausforderung sicherlich meistern.
Baumann Peter
schrieb am 23. April 2023
Hallo Herr Gäng,
der Beifall bzw. Applaus im Hintergrund der heutigen
Aufnahmen gilt den Teilnehmern des Halbmarathon-Laufs
Viele Grüße
Peter Baumann
Angelika Arnold
schrieb am 23. April 2023
Ich habe gerade 3 kleine Videos der "Kinderstube" hochgeladen. Viel Spaß damit.
Herzliche Grüße
https://youtu.be/sxPLZo2bOqs
https://youtu.be/t5XS7EWKcnE
https://youtu.be/puLi-RuInzg
Bea-Emilie
schrieb am 22. April 2023
17:40h Fütterung: Zephyr bringt Nachschub, gerupfter Kleinvogel und übergibt am Nestplatz an die bereits fütternde Liselotte. Alle Küken sind gut zu sehen und jedes bekommt genug ab. Es ist eine Freude zu sehen, wie gut Liselotte inzwischen füttert und Zephyr zuverlässig Futter bringt. Alle Küken sehen satt aus. 18h Sonntag-Einläuten der Glocken zu hören!
simo_ne
schrieb am 22. April 2023
beste Versorgung im Doppelpack um 17:40 Uhr… während LISELOTTE füttert, kommt ZEPHYR ebenfalls mit kleiner Beute und würde wohl auch gerne selber füttern. Aber LISELOTTE nimmt ihm energisch die Kost ab, er verschwindet und sie macht alleine weiter. Und wieder mit sehr gerechter Verteilung 🐥
simon_ne
schrieb am 22. April 2023
kurzer Mitschnitt der Fütterung von 15:55 Uhr
# 🐥 https://youtu.be/FYgINIiPcbc
simo_ne
schrieb am 22. April 2023
Nachmittagsfütterung um 15:55 Uhr ist LISELOTTE mitten drin im Füttern der 4 kleinen hungrigen Schnäbel. Ich kann mich den anderen hier im Gästebuch nur anschließen: sie macht das inzwischen richtig gut und verteilt mehr oder weniger gerecht die Happen an alle Küken. Immer wieder schön, dass wir hier über die Webcams dabei sein können ❤
Bea-Emilie
schrieb am 22. April 2023
14:27-14:37 Fütterung läuft inzwischen ziemlich routiniert ab, 48h nach Schlupf des 4. Kükens sieht es beruhigend gut aus, echt faszinierend!
Sybille
schrieb am 22. April 2023
Um 13:45 sind beide Eltern nah bei den Küken... Schön!
Jennifer Pieper
schrieb am 22. April 2023
12:00 - Mittagessen! Das klappt wunderbar! Lieselotte hat viel dazu gelernt, und jedes Küken bekommt etwas ab.
Jutta
schrieb am 22. April 2023
Lieselotte ging kurz raus. Futter holen aus einem auswärtigen Depot? Kurz danach, gegen 9 Uhr, wurde lange gefüttert. Alle bekamen was ab. So langsam wird zuschauerfreundlich gefüttert 😊 leider kann ich die Alttiere manchmal nicht unterscheiden. Denke es war Zephyr, der mit einem Star kam (Punkte im Gefieder) und wieder abflog. Die Fütterung sah jedenfalls schon professioneller aus. Manche Stückchen waren noch zu groß, aber es wird doch👍
Andrea Linz
schrieb am 22. April 2023
Toll zu sehende Fütterung gegen 7.15 Uhr. Alle munter, alle hungrig, alle bekommen was . Und wir konnten gucken!
Andrea Linz
schrieb am 22. April 2023
Hallo Dagi, ich habe mir Folgendes zum Thema Beringen gemerkt:
Die Eltern sollten nicht anwesend sein, das sind sie aber momentan noch fast immer. Die Küken sollten nicht zu alt sein, sondern in der Phase, in der sie noch zusammen ein Knäulchen bilden, damit sie nicht panisch den Turm verlassen wollen und flugunfähig hinabstürzen. Sie sollten so entwickelt sein, dass die Chance besteht, das Geschlecht zu bestimmen ( ohne Garantie), also Größenunterschied der Geschlechter und die wohl schon etwas unterschiedlichen Laute. Der ideale Zeitpunkt ist ca 3 Wochen nach dem Schlupf. Jetzt ist unser Lehrer wahrscheinlich immer mal wieder auf Namensuche 😉, hat ja noch etwas Zeit. Grüße und weiterhin viel Spaß
Naschi
schrieb am 21. April 2023
... und wie ich nachmittags gesehen habe schiebt Liselotte ihre Pullis inzwischen ganz sanft mit dem Schnabel unter sich. Sie und Zephyr versorgen die Kleinen zuverläßig und sind in der Kürze ihrer Paarbeziehung doch schon ein wirklich eingespieltes Team.
Man kann Liselotte nicht mit Jetta, Aurora und Palatina vergleichen. Jung und unerfahren und vor allem mit eigenem Charakter, übernimmt die neue Dame der Turmstube das "Regiment".
Ich bin mit jetzt sicher daß auch in dieser Saison 4 Falkenjunge ausfliegen werden.
Mireille
schrieb am 21. April 2023
14:26 - Fütterung aller 4 "sichtbaren" Küken. 😍 Als hätte Liselotte unsere Bitte gehört. 👍 Das war ein toller Moment und die Fütterung klappte auch besser als sonst.💕
dagi - wetterau
schrieb am 21. April 2023
Lieber Herr Gäng,
in 6 Wochen werden "unsere" Küken vermutlich schon flügge sein, oder?
Werden sie auch beringt?
Herzliche Grüße an Sie und alle anderen hier. Es ist eine wahre Freude, die Falkenfamilie zu beobachten.
Sabine
schrieb am 21. April 2023
Seit 2018 verfolge ich regelmäßig - vor allem im Frühjahr - das Leben des Wanderfalkenpaars. Bislang habe ich keinen Schlupf live beobachten können - in diesem Jahr hatte man eine direkte Sicht auf das schlüpfende Küken, vor allem weil Liselotte immer nachhelfen wollte oder nachgeholfen hat (manchman fand ich sie dabei etwas grob, wenn sie beispielsweise das Küken mit ihrem Schnabel am Flügel gepackt hat, um es anders zu positionieren). Von Palatina kannte ich nur, dass sie Küken, die unter ihr "hervorrutschten" mit der Unterseite des Schnabels behutsam wieder zurückgeschoben hat. @Herr Gäng: Stimmt diese Beobachtung, dass Liselotte sehr viel mehr eingreift bzw. eingreifen will (und damit die Situation manchmal verschlimmbessert)?
Bea-Emilie
schrieb am 21. April 2023
7:30-7:40 Fütterung durch Liselotte nach Übergabe gerupfter Kleinvogel von Zephyr am Eingang. Alle Küken stehen mit offenen Schnäbelchen richtig zugewandt und fiepen laut. Fütterung halb verdeckt, man sieht auch mal ein Küken ein Häppchen schlucken. Liselotte bringt Futterrest erst weg, kehrt um 7:43 kurz zurück ohne weiter zu füttern. Bringt Rest weg, kehrt zum Hudern zurück. Man hört die Küken unter ihr weiter fiepen. Erstes Frühstück für 4 Küken ziemlich erfolgreich!
Uwe
schrieb am 21. April 2023
7:35 Uhr Fütterung
Die Kleinen haben es nicht leicht.
Liselotte scheint etwas überfordert zu sein. Sie versucht ein Vogelbein in einen der vier offenen Schnäbel zu stopfen oder kann sich nicht entscheiden, welchen Schnabel sie bedienen soll. Futtert dann den Happen oftmals selber. Ich meine Küken 4 war links gut zusehen und hat dann doch einige Stücke abbekommen. An den Schnäbeln der Geschwister war auch Blut, sodass Hoffnung besteht, dass diese auch etwas abbekommen haben.