Steve
schrieb am 19. Oktober 2024
Tagtäglich pflegen wir uns zu nächtlicher Stunde, der Anwesenheit zu vergewissern zumindest eines der beiden Alttiere der Heidelberger Falkenfamilie im Nistkasten des Turmes der hiesigen Heiliggeistkirche, und uns gleichzeitig der dadurch erlangten Gewissheit zu erfreuen, dass diese beiden uns mittlerweile so vertaut und lieb gewordenen Lebewesen nicht nur weiterhin existent sind, sondern darüberhinaus sich auch weiterhin offenbar bester Gesundheit erfreuen können sowie besten Wohlbefindens. -
Roswitha
schrieb am 19. Oktober 2024
Im Nistkasten ist bereits eine Kule feststellbar. War Liselotte in der vergangenen Nacht bereits aktiv? Bei meinem allabendlichen "Besuch" über Kamera 2 habe ich nichts bemerkt.
steve
schrieb am 5. Oktober 2024
Die Spinnfäden im Inneren des Nistkastens der hiesigen Wanderfalken, an denen zumindest teilweise so überaus heftiger Anstoß genommen wird, lassen mit großer Zuverlässigkeit die jeweilige Stärke der Luftbewegung innerhalb des Nistkastens erkennen.
Sie stellen somit eine höchst aufschlussreiche zusätzliche Informationsquelle dar, welche auf indirektem Wege Rückschlüsse ermöglicht auf das jeweilige aktuelle Wohlbefinden der Bewohner des fraglichen Nistkastens.
Unter anderem auch aus diesem Grunde wird zumindest hiesigerseits die völlig natürliche Anwesenheit von netzbauenden Spinnentieren innerhalb des Nistkastens durchaus begrüßt und befürwortet. -
Gudrun
schrieb am 1. Oktober 2024
Herzlichen Dank für die Informationen. Ich schaue jeden Abend ob sie im Kasten sitzt.
Katrin
schrieb am 18. September 2024
Es ist nur eine völlig harmlose, zarte Zitterspinne (Pholcus phalangioides, die wahrscheinlich in jedem Keller zu finden ist...😉). Sie schadet den Falken definitiv nicht und sorgt eher dafür, dass die Insektendichte im Bau nicht allzu hoch wird! Sie hat sich halt leider etwas zu deutlich ins Rampenlicht gesetzt oder will einfach auch mal ins Fernsehen 😁.
Ich freue mich über die Anwesenheit von Falken UND Spinnen 👍.
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Herzlichen Dank für die uns aufklärende Information!
Mireille
schrieb am 17. September 2024
[b]Hallo liebe Wanderfalken-Fans. Dass Spinnen im Nistkasten leben, wissen wir ja. Aber bei Infrarotlicht ist diese Spinne gut sichtbar und es schüttelt mich bei dem Anblick. Ich habe beschlossen, abends nicht mehr hinzusehen. Am Tag sieht man ja NUR die Spinnfäden.
Rita Münch
schrieb am 23. August 2024
Herr Gäng ich wünsche Ihnen auch recht baldige gute Besserung.
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Herzlichen Dank und Gruß!
Trudie
schrieb am 14. August 2024
Lieber Hr. Gäng das tut mir sehr leid zuhören 😌 und wünsche Ihnen viel Kraft und Gesundheit.
Glg Trudie 😊
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Herzlichen Dank und Gruß!
Ute
schrieb am 13. August 2024
Heute Mittag gegen 13:30 sitzt einer der Jungfalken vor der Abflugstange und ruht sich aus. Immer wieder schließt er die Augen, mal auch nur eines und dann wieder das andere. Da stellt sich mir die Frage: macht diese extreme Hitze auch den Wanderfalken zu schaffen oder lässt sie das eher unberührt?
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Wanderfalken git es in kalten Klimazonen, z.B. Grönland, Alaska und auch in sehr heißen Klimazonen, z.B. Afrika. Sie kommen mit Kälte und Wärme gut zurecht. Gestern und heute war es unter dem dunklen Schieferdach i Kasten unerträglich heiß, also hat auch kein Falke dort übernachtet.
S.Dobler
schrieb am 13. August 2024
gestern Rupert,
heute, Die.13. Lieselotte
am Mittag so schön „selbstbewußt“ an ihrem Nistplatz !
Leider mit den abgeschnittenen Fängen
auf dem Fensterbrett!
Irmhild
schrieb am 13. August 2024
Heute 12.40 macht ein Jungfalke seine Pause im Kasten. Leider sehe ich nur die Gefiederzeichnung und kann nicht feststellen, wer es ist.
Steve
schrieb am 28. Juli 2024
Die gegenwärtige ständige Präsenz des hiesigen Falkenpaares am beziehungsweise im heimatlichen Nistkasten ist dem offensichtlichen Zwecke zu dienen bestimmt, den eigenen Besitzanspruch bezüglich des fraglichen Nistkastens möglichst sinnfällig vor Augen zu führen, und dadurch gleichzeitig etwaigen konkurrierenden Interessenten zu signalisieren, dass einem jeglichen feindlichen Übernahmeversuch mit entschiedenem Widerstand begegnet würde, und dass ein solcher demzufolge höchst untunlich wäre sowie ohnehin vonvornherein zum Scheitern verurteilt. -
Steve
schrieb am 27. Juli 2024
Die Unterschiedlichkeit des Verhaltens der einzelnen aufeinanderfolgenden Heidelberger Brutpaare ist zutiefst beeindruckend; sie ist schüssiger Hinweis auf die bei hochentwickelten Tieren bereits stark ausgeprägte Individualität.
Diese Individualität ist von ausschlaggebender Bedeutung für den jeweiligen Bruterfolg und somit für den jeweiligen Lebenserfolg.
Die unterschiedlichen persönlichen Eigenschaften sind es also, welche bei gleichartigen Umweltbedingungen zwangsläufigerweise zu höchst unterschiedlichen Ergebnissen führen. -
Mireille
schrieb am 24. Juli 2024
Gestern Abend hatten wir um 19:45 Besuch von Johann. Gegen 20 Uhr flog er wieder davon. Es war schön zu sehen, dass ein Jungfalke sich immer noch in der Gegend befindet.
Steve
schrieb am 16. Juli 2024
Die Mutter unserer Falkenfamilie pflegt bereits bei allererstem Beginn der Morgendämmerung ihren angestammten Schlafplatz vor der Rückwand des Nistkastens zu verlassen.
Sie watschelt sodann äußerst zielstrebig und entschlossen zu dem nach Osten weisenden Ausgange des Nistkastens, um erwartungsvoll auf dessen Fensterbrett in möglichst frühzeitige Wartestellung zu gehen.
Sobald schließlich das Dämmerlicht einigermaßen unproblematische Flugbedingungen ermöglicht, hüpft sie alsdann geübt auf die davorliegende Abflugstange und stürzt sich lustvoll ins Dämmerlicht des heraufgrauenden Morgens. -
Gudrun
schrieb am 1. Juli 2024
Herzlichen Dank Herr Gäng.
Gudrun
schrieb am 30. Juni 2024
Heute schon oft gesehen das Liselotte in ihrem Domizil sitzt. Leider geht bei mir Kamara 1 nicht aber die anderen gehen.
Administrator-Antwort von: Hans-Martin Gäng
Um 10 Uhr funktionieren die drei Cams.
Antje
schrieb am 30. Juni 2024
Häusliche Lieselotte; sie sitzt um 12.35 Uhr vor ihrem Domizil und schaut über die Stadt 🙂
Monika G.
schrieb am 20. Juni 2024
Lieselotte übernachtet heute in der frisch geputzten Stube 😊
simo_ne
schrieb am 18. Juni 2024
Lieber Herr Gäng, liebe Helfer! Ich kann mir vorstellen, dass das jährliche Herrichten da oben kein einfacher Job ist….
Deshalb: Respekt und Hochachtung für das Reinigungsteam der Falkenstube 🦅
Und natürlich ein großes DANKESCHÖN ❣️ Mal schaun, wie lange die Stube so sauber bleibt! Herzliche Grüße Simone