PALATINA an ihrem Stammplatz ruhend
Auch aus dieser Position hat sie die Umgebung im Blick, Wanderfalken sehen auch mit einem Auge gut.. In meinem „Tagebuch-Archiv“ habe ich mehrfach darüber berichtet.
Danke, M.H.!

Auch aus dieser Position hat sie die Umgebung im Blick, Wanderfalken sehen auch mit einem Auge gut.. In meinem „Tagebuch-Archiv“ habe ich mehrfach darüber berichtet.
Danke, M.H.!

Das ist Frage, die nicht zu einem Tier passt. Wir dürfen nicht menschliches Empfinden und Verhalten auf andere Lebewesen „Eins zu Eins“ übertragen, auch wenn die Situation uns dazu reizt.
Danke, K.!
Heute und jetzt können wir staunend mit erleben, dass PALATINA , patschnass und zerzaust, keineswegs das trockene Innere des Nistkasten aufsucht. Der kräftige Regen und 4° C stören sie nicht.


Der Hausmeister des „Falkenzimmer“ ist zu alt und zu faul, um z.Zt. dort oben den Boden zu reinigen. Er will nun auch während der sensiblen Balzzeit von ZEPHYR & PALATINA dort oben nicht mehr die Klappe rechts öffnen und so ggf. stören.
Wer jetzt am Abend oder in der Nacht über Cam 2 prüft, ob ZEPHYR hier übernachtet, kann dessen Ausscheidungen bei Tageslicht gut zuordnen: Links und hinten zähle ich 8-9 Gewölle, das sind die schwarzen Klumpen. Rechts vorn sind schneeweiße Kotspuren Schmeiß zu sehen, Greifvögel haben ja einen ganz anderen Stoffwechsel als wir. Diese stammen ebenfalls von ZEPHYR, der ja – bevor er am frühen Morgen abfliegt – noch einige Zeit auf der Abflugstange außen steht. Ja, bei seiner Entleerung steht Druck dahinter, deshalb landen diese Spuren 20 cm hinter ihm noch im Nistkasten.
Meist entleeren sich die Falken, sogar schon die Küken, in dem sie sich nach außen wenden. Entsprechend sieht man schon von weitem: Dort oben in der Felswand, dort oben hinter der Turmluke wohnen Falkken!

Nun sind die beiden in jener Balzphase, in welcher der Terzel dem Weibchen einen Nistplatz anbietet/vorstellt. (Auch wenn PALATINA den Nistkasten bereits seit langen Jahren kennt und wohl wieder akzeptieren wird, gehört das zur Balz.) Bereits heute früh, als es noch dunkel war, sah ZEPHYR PALATINA am Himmel fliegen und rief nach ihr.
Das wird er beibehalten , aber auch mit kleinen Beuteangeboten wird er sie einladen. Vermutlich wird sie diese „Brautgeschenke“ ihm aber schon in der Luft entreißen.
Bad sehen wir sie beide im Nistkasten …
Danke, M.H.

Eigentlich ganz ähnlich wie unsereins.
Danke, K.!
Für uns eine gute Gelegenheit, eine typische Beschäftigung eines ruhenden Falken zu beobachten, die Pflege des Gefieders! Wir staunen über seine Beweglichkeit, nicht wahr?
Danke, K.!
Danke, M.H.!


Wie so oft, zeigt sie sich „getarnt“ – außenstehend , uns den schiefergrauen Rücken zugekehrt –
Danke, ,K und M.H..!