Hans-Martin Gäng

You Are Currently Here:Startseite > Hans-Martin Gäng

Über Hans-Martin Gäng

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Hans-Martin Gäng, 6569 Blog Beiträge geschrieben.
11. Feb., 2024

BENJAMIN aus 2022 lebt und balzt in den Niederlanden

Von |2024-02-11T11:30:04+01:0011. Februar 2024|Tagebucheintrag|10 Kommentare

Es gibt auch gute Nachrichten! Von uns seit langem erwartet, erhalte ich erstmals Nachricht  über einen Jungfalken aus unserem Nistkasten.  Auf der St. Martinuskerk in Weert, NL – östlich von Antwerpen – zeigt die Webcam einen balzenden Terzel mit der Ringnummer S JRC am rechten Fang.  Das dortige Weibchen ist nicht beringt.

Danke, C.! (via De Mortel en andere slechtvalken)

6. Feb., 2024

Hoffen und warten

Von |2024-02-06T10:34:35+01:0006. Februar 2024|Tagebucheintrag|1 Kommentar

Wieder einmal beginnt eine neue Saison mit einer unerwarteten Lage. Bisher waren wir es gewöhnt, dass der Terzel in den späten Januartagen/frühen Februartagen besonders eifrig im Nistkasten tätig war, dann in zunehmender Häufigkeit das Falkenweibchen in den Nistkasten einlud. Das Weibchen verharrte dann noch einige Zeit im Nistkasten und überprüfte die Nestmulde. Besonders interessant fanden wir das Balzritual der beiden beim gemeinsamen Eintreffen in den Kasten.

Darauf warten wir nun gespannt und etwas besorgt.

Wir sehen jeden Abend LISELOTTE ankommen, an der Rückwand die Nacht verbringen und morgens in der Dämmerung abstreichen. Tagsüber, so berichtet man mir und auch ich konnte es gelegentlich sehen, steht sie lange Zeit oben auf dem Turmkreuz. ZEPHYR, seit 2017 hier anwesend, wurde seit 9. Januar 2024 nicht mehr am oder im Kasten beobachtet. Tagsüber, besonders am Vormittag, kommt und geht LISELOTTE häufig, schaut lebhaft und ruft. Ihre Lautgebung ist ein  Anzeichen, dass sie einen Partner sieht. (Es könnte auch sein, dass ihre Präsenz, ihre Starts und Landungen, sich gegen die z.Zt. in der Nähe recht aktiven Nilgänse richtet.)

Nein, ich mache mir – noch – keine Sorgen um diese Saison. Es sind z.Zt. bestimmt einige nicht- verpaarte Wanderfalkenterzel auf der Suche nach Partnerin und Territorium unterwegs. Das Neckartal und die nahe Rheinebene sind traditionell von Vögeln stark beflogene Gebiete. 2023 wurde  die abgängige PALATINA Ende Februar auch sofort durch  ein neues Falkenweibchen  – LISELOTTE – ersetzt.

Dieser Nistplatz, dieses Territorium, diese hübsche LISELOTTE findet bestimmt das Interesse eines neuen munteren Terzels, nicht wahr?

Mehr Beiträge laden
Nach oben