LISELOTTE mit neuem Terzel
Für uns ist dieser Schnappschuss eine gute Gelegenheit sich die Ausprägung seines Federkleids im Kopf- und Halsbereich einzuprägen.
Danke, A.L.

Für uns ist dieser Schnappschuss eine gute Gelegenheit sich die Ausprägung seines Federkleids im Kopf- und Halsbereich einzuprägen.
Danke, A.L.

kommt der neue Terzel dazu, bleibt aber noch respektvoll auf Distanz.
Danke, K.!
Zunächst sehen und hören wir LISELOTTE. Um 8.06 Uhr steht der NEUE außen. Seine Stimme liegt nicht so tief wie jene von LISELOTTE. Für uns ist es auch nun einfach, ihn an seinem Federkleid im Halsbereich & Backenstreif zu erkennen. Es unterscheidet sich deutlich von LISELOTTE.
Danke, K.!
Der NEUE ist ja sehr eifrig zugange: Brav!
Danke, K.!
Danke, K.!
Zwei lehrreiche Fotos von heute Nachmittag für unsere neuen Gäste.
Links steht die uns – schon längst vertraute – große LISELOTTE im Eingang. Merken Sie sich bitte ihre längs gefleckte Brust und Unterseite! („getropft“ schreiben die Fachleute.) Rechts sehen wir den neuen kleinen Terzel. (Weil er außen auf der Stange steht ist er der Cam 3 näher und sieht so größer aus als er ist.) Merken Sie sich bitte seine quer gestreifte Brust und Bauchseite! („gesperbert“ sagen die Fachleute, denn so ist auch der Sperber kenntlich.)
Danke D.B.!


LISELOTTE, gebeugt im Vordergrund hinten an der Kastenwand „ackzickend“, der neue Terzel mit weißer Brust und quer gestreifter Unterseite steht außen.
Danke, D.B. und M.H.!

Danke, K.!
Plötzlich ist – zu unserer Freude – Leben in der Bude!
Danke, K.!