Hans-Martin Gäng

You Are Currently Here:Startseite > Hans-Martin Gäng

Über Hans-Martin Gäng

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Hans-Martin Gäng, 6569 Blog Beiträge geschrieben.
6. Nov., 2024

Änderungen in der Umgebung der Falken

Von |2024-11-06T21:45:50+01:0006. November 2024|Tagebucheintrag|0 Kommentare

Zwischen der Herbstbalz, die längst vergangen ist  und der eigentlichen Balz ab Februar 2025 liegt eine „falkenlose“ Zeit, was den Nistplatz betrifft. Deshalb können wir nicht erwarten, dass RUPERT und LISELOTTE täglich über die Webcams  zu sehen sind. Es sind immer die Terzel, jetzt also RUPERT, die den Weibchen, bei uns LISELOTTE, den Nistplatz zeigen. Dass wir deshalb  meist RUPERT sehen, ist also normal. Auch in den Vorjahren war es der Terzel, der im Kasten nächtigte, nie das Weibchen. In den Vorjahren besuchten die Weibchen meist sehr spät das Kasteninnere.

Leider sind seit einiger Zeit  wichtige „Warten“, also Schlaf- und  Ruheplätze unseres Paares für lange Monate blockiert und nicht zugänglich: Der Turm der nahen Jesuitenkirche ist völlig eingerüstet und es wird wohl lange Monate dauern, bis die Falken – Jung und Alt – ihn wieder anfliegen können. Die Sanierungsmaßnahmen werden bestimmt lange Monate dauern.

Das macht uns für die kommende Saison Sorgen. Der Turm der Jesuitenkirche war bisher Ziel beim Erstflug der Jungfalken und nachfolgend der wichtigste Treffpunkt und Aufenthaltsort  der Falkenfamilie  bis in den Sommer. Das wird 2025 nicht möglich sein.

 

27. Okt., 2024

RUPERT am 27. Oktober

Von |2024-10-27T11:18:34+01:0027. Oktober 2024|Tagebucheintrag|2 Kommentare

RUPERT  kann  man an folgenden Merkmalen erkennen: Er ist deutlich kleiner als LISELOTTE. Ich orientiere mich, indem ich die Größe/Höhe der ruhenden Falken, wenn diese im Eingang oder auf der Stange stehen,  mit dem Schieferschindeln des Daches  daneben vergleiche/ abschätze.

Heute geht das gut, denn wir erkennen hinter RUPERT die Stangen, die wir 2015  – seinerzeit vergeblich – gegen das Eindringen der Nilgänse  montiert hatten. (Nachfolgend konnten wir eine automatische Abwehr mittels Bilderkennung, Lärm und Blitzlicht erfolgreich installieren.)

Würde LISELOTTE an gleicher Stelle stehen, so könnten wir an der Querstange hinter ihr  sehen , dass sie deutlich größer ist.  Steht ein Falke auf der Anflugstange außen, so vergleiche ich seine Größe  mit den Schindeln.

RUPERT ist als Terzel deutlich kleiner als LISELOTTE, sein Kopf ist deutlich zierlicher. Auch sein Backenstreif ist anders ausgebildet als der seiner Partnerin.

Auch ich verwechsle die beiden gelegentlich …

Danke, M.H.!

Mehr Beiträge laden
Nach oben