Hans-Martin Gäng

You Are Currently Here:Startseite > Hans-Martin Gäng

Über Hans-Martin Gäng

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Hans-Martin Gäng, 6569 Blog Beiträge geschrieben.
4. Feb., 2025

„Zeigt her, Eure Füße …“

Von |2025-02-04T11:10:47+01:0004. Februar 2025|Tagebucheintrag|0 Kommentare

singen die Kleinen im Kindergarten. Betrachten wir RUPERT oder LISELOTTE , wenn diese auf der Anflugstange stehen, so sehen wir wenig von ihrem Lauf oberhalb ihrer Fänge. Meist ruhen sie, wie in sich zusammengesunken. Nur die vorderen Klauen ihrer Fänge sehen wir dann unten aus ihrem Bauchgefieder hervorragen. Diese Körperhaltung, die wir oft sehen, ist ein Zeichen, dass der Falke völlig entspannt ist! Diese Haltung entspricht unserer, wenn wir – auf dem Stuhl sitzend – unsere Beine übereinander schlagen, oder unseren Fuß auf dem Knie des anderen Beins ablegen.

HIER sehen wir, wie RUPERT  auf dem linken Foto sich aufmerksam aufrichtet, auf dem rechten Foto dehnt er seinen rechten Lauf. Für uns also ein relativ seltener Anblick des „Unterbau“ eines Falken.

Danke, A.Sch.!,

21. Jan., 2025

Vor der Balz

Von |2025-01-21T12:25:53+01:0021. Januar 2025|Tagebucheintrag|0 Kommentare

Wie jedes Jahr sind wir „Falkenfans“ ungeduldig.

Auch 2025 erreichen mich Anfragen nach dem Verbleib von LISELOTTE. Was steht in den Fachbüchern über das Verhalten im Januar? Wie verknüpfen wir das Verhalten der Falken in den Felswänden mit dem Auftritt unseres Paars im Turm? Ich versuche, das knapp darzustellen:

In freien Natur:  Die Terzel bieten in der Vorbalz den Weibchen einige geeignete Nistplätze zur Auswahl an. Hoppla! DAS entfällt hier! Der Nistkasten in diesem Turm hat sich seit 25 Jahren für mehrere Paarverbindungen als geeignet bewährt. RUPERT wird LISELOTTE keinen weiteren Nistplatz , z.B. in der nahen und durchaus geeigneten Schlossruine, zeigen, denn wir sehen ihn nun täglich hier zugange.

LISELOTTE wird, wie ihre Vorgängerinnen AURORA, JETTA, PALATINA, sich mit dem Terzel, 2025 RUPERT, etwa ab Ende Februar zur Balz im Inneren des Nistkastens einfinden! Das rituelle Verhalten der beiden wird dann wieder sehr interessant werden.

Schnappschuss vom 7. Januar 2025: links LISELOTTE, rechts RUPERT

13. Jan., 2025

Endlich mal wieder eine gute Nachricht

Von |2025-01-13T15:36:34+01:0013. Januar 2025|Tagebucheintrag|0 Kommentare

Ich habe die Freude, wieder einmal DANK sagen zu dürfen für die verlässliche, treue Unterstützung bei der Finanzierung unseres Projekts! Vom Namenspaten 2024 und Vorsitzenden des NABU Heidelberg Andreas Kellner habe ich heute zum Jahreswechsel Nachricht über neun Überweisungen erhalten.

Zuvörderst darf ich meinen großen Dank an Herrn Kellner ausdrücken, der neben seinen weiteren Aufgaben für den NABU Heidelberg, mir im vergangenen Jahr die große Last der bisher alleinigen Verantwortung für dieses Projekt von meinen Schultern genommen und auf den  NABU  Heidelberg übertragen hat.

Eine Spende von 100 EURO erreichte uns  aus dem Nachlass von Albrecht Spatzier, der 1999 mit Reinhard Reetz unseren Nistkasten gebaut hatte. Spenden erreichte uns  von Frau AR.M, erneut vom Ehepaar H.und P.R., von Herrn B.K., eine weitere von Frau AR.M., von Frau M.H. Sch., eine weitere vom Ehepaar.H. und P.R., von Frau I.Sch. und Herrn C. St.!

Im Namen von allen Besucherinnen und Besuchern: DANKE! Sie haben geholfen, dass dieses Projekt auch zukünftig  finanziell auf  stabiler Grundlage ruht.

Mehr Beiträge laden
Nach oben