Eine aufgeregte PALATINA
Sie wollte wohl ZEPHYR einladen…
Danke, M.!
Sie wollte wohl ZEPHYR einladen…
Danke, M.!
Auf der Nordseite der Anflugstange in „Tarnstellung“ bei der Hauptbeschäftigung eines ruhenden Wanderfalken: Federn beknabbern, Federn durch den Schnabel ziehen und glätten…
Noch ist es zu früh für eine Ablage, des Geleges, aber sie zeigt uns, dass sie wohl bald dazu hier erscheinen wird.
Danke, C.!
Danke, K.!
Falkenkenner haben mir schon oft gesagt, dass in Heidelberg besonders schöne Falken leben und brüten. Das hörte ich bereits vor 20 Jahren von B.Z.,einem Naturfotografen, der zahllose Wanderfalken und andere Tiere fotografierte, über unsere erste Besitzerin des Nistkastens: AURORA (1999-2009)! PALATINA (seit 2014) kann sich ebenso als Schönheit einreihen.
Im Vergleich mit ZEPHYR erkennen wir auf diesem Foto gut die größeren Fänge (Stärke, Griffweite), ihre größere und kräftigere Gestalt und die individuelle Ausprägung ihres Gefieders an Hals, Nacken und Backenstreif.
Danke, M.H.!

Nun häufen sich ihre Besuche.
Danke, M.H.


Danke, M.!
serviert von ZEPHYR.
Danke, D.B

.!
Vorausgegangen vermutlich eine Beuteübernahme.
Hier ist der Größenunterschied PALATINA (etwa 1 000 g) zu ZEPHYR (etwa 750 g) zu erkennen, nicht wahr?
Danke, M.H.!

