PALATINA wird von ZEPHYR gut versorgt
Danke, P.T.!


Danke, P.T.!


ist der Tagebuchschreiber bis Samstag, 5. März. Ich weiß noch nicht, ob ich unterwegs das „Tagebuch“ bedienen kann. Das Gästebuch kann ich vom Mobilphone aus betreuen . Allen eine gute Zeit!
Da es heute Nacht und am frühen Morgen dort oben um 0° C kalt war, bleibt das Ei bedeckt, damit es nicht gefriert. Dieses „Warm-halten“ wird auch von ZEPHYR übernommen, wenn es notwendig ist. Wird es heute dort oben warm, so bleibt das Ei auch über längere Zeit unbedeckt sichtbar. Wir müssen uns dann keine Sorgen machen.
Erst mit der Ablage des zweitletzten Eies wird PALATINA mit dem Brüten beginnen.
![]()

wurde heute Nacht gelegt! Kompliment & Dank an die Erstentdeckerin am frühen Morgen. Inzwischen hat ZEPHYR bereits Beute gebracht und PALATINA ist zurück.
Danke, M-A.B.,S.F.,C.S. und K.!
Ihr „Legebauch“ zeigt uns, dass wir nun bald das erste Ei sehen werden!
Danke, D.B.!

Wir sehen, wie sich ihr Gefieder im kalten Ostwind bewegt, ein Hinweis für uns Menschen, wie unabhängig ihr Körper von Wind und Wetter ist. Ihr Federkleid echützt sie gut.
Danke, K.!
Danke, M.H.!


An ihrem linken Fang erkennen wir, welche erstaunliche Griffweite sie besitzt. Den kleinen Beuterest, den ZEPHYR geliefert hatte, braucht sie nicht mit ihrem linken Fang komplett zu umfassen. Sie könnte dieses leichte Gewicht auch nur mit mit dessen spitzen Fangkralle aufgespießt transportieren.
Danke, C.!


Danke, K.!
und bedient sich .
Danke, S.F.!