Falls ARTEMIS noch unter ihm auf dem Umlaufbalkon steht, sieht er sie von der Stange aus nicht! Aber wie in jedem Jahr, haben die Eltern in diesen Tagen den Nachwuchs mit scharfem Blick unter Kontrolle. Wir haben mehrfach erlebt, dass ein Falkenkind in der engen Altstadt in einem Hof, auf der Straße gelandet war und ein Elternteil immer wieder kontrollierend – in großer Höhe – darüber flog.
Danke, M.H.
Frage: wenn ein Falkenkind seinen ersten Flugversuch macht und
dann noch glücklich gelandet ist, wie bekommt es dann weiterhin
seine Nahrung? Wieder zum Nest zurückfliegen oder selbst schon
erfolgreich eigne Nahrung jagen geht doch wohl nicht sogleich in so
einer „Stadt-Umgebung“
Diese Frage hat mich zu Beginn dieses Projekts (ab 1999) ebenfalls sehr beschäftigt. In den letzten Jahren stand mancher ausgeflogene Jungfalke länger als 24 Stunden – jämmerlich rufend – auf einem Dach. Er erhielt keine Nahrung geliefert, sondern flog letztendlich auf einen der „Sammelplätze“, um dort weiterhin, wie seine Geschwister, mit Nahrung beliefert zu werden. Die Jungfalken, die noch im Nistkasten leben, werden weiter versorgt, wenn auch nur noch selten.
SOPHIE konnte 2020 bereits am zweiten Tag zum Nistkasten zurück fliegen, um dort nach Nahrungsresten zu suchen!