Nun kommt die Zeit, in der wir von diesem Jahrgang Abschied nehmen müssen. Wenn die letzten Flaumfederchen vom Schädeldach fliegen, ist es ein Zeichen, dass die Flugfähigkeit bei den Ästlingen, so nennt man sie nun, vorhanden ist. Sie halten sich nun – in der freien Natur – in den Felswänden nicht mehr in der Nestnische auf, sondern klettern gern nach oben der seitwärts, kehren aber zur Fütterung und zum Schlafen in den Horst zurück.
Hier sehen wir, wie das Flügeltraining schon fast zum Abflug gereicht hätte! Aber gerade noch rechtzeitig fand der Jungfalke Halt.Danach sah er etwas erschrocken aus, nicht wahr?
Meist fliegen als erste die leichten Terzel aus, 2021 also vermutlich APOLLO oder MARSILIUS. Wir sind gespannt! Daumen drücken, dass die Jungfalken auf einem Dach landen und nicht in einem Innenhof oder auf der Straße …
(Ja, ich bin gut erholt zurück in Heidelberg.)
Danke, C. !