heißt das norddeutsche Sprichwort. „Was dem einen seine Eule ist, ist dem anderen seine Nachtigall!“ Nun kommt für einige unserer Webseitenbesucher eine schwierige Zeit. Denn nun erscheinen für die kommenden Wochen als eingetragene Beute große Vögel, um die vier heran wachsenden Küken, die nun einen hohen Bedarf haben, zu ernähren. Darunter nun Tauben, die beringt sind, also Zuchttauben von Liebhabern und Brieftaubenzüchtern. Das werden wir nun – leider – häufig sehen.
Züchter von Tauben und Brieftaubenbesitzer schreiben mir jedes Jahr, dass sie den Verlust ihrer Vögel als „Raub“ beurteilen. Jeder versteht und kann mitfühlen, dass der Anblick im Nistkasten diese Vogelliebhaber mit Schmerz, Trauer und Wut erfüllt. Tauben, die man liebevoll gezüchtet und groß gezogen hat, an deren Schönheit und Flugleistungen man sich erfreut, hier zu sehen wie sie gefüttert werden, ist schlimm für diese Vogelliebhaber.