Wir haben es nicht vergessen!
Als wir heute vormittag den Nistkasten öffneten, lag in der vorderen Ecke unter dem Federnmüll noch das 3.Ei, das LISELOTTE nachts am 16. März, mit einer Woche Verspätung, gelegt hatte! Schon damals war es fraglich, ob noch darus ein drittes Küken schlüpfen könne.
Erfreulicherweise habe ich bereits damals eine kleine, ausgepolsterte Plastikdose für die heutige Gelegenheit vorbereitet und heute Vormittag zur Hand.
Das Restei wird nun an Dr. Daniel Schmidt, Leiter des NABU-Vogelschutzzentrum Mössingen , gesandt werden. Es wird geöffnet und untersucht werden:
War es befruchtet? Sind Rückstände von Pestiziden o.ä. aus der Nahrung von LISELOTTE festzustellen?
Leider war ich heute am Nistkasten zu beschäftigt, um ein Foto vom Restei in seiner hübschen Verpackung zu machen.
Deshalb ein Foto der fleißigen Akteure die zwei Stunden lang eine unangenehme und mühsame Arbeit leisteten:
von links:
Günther Str., NABU-HD Vors. & Pate Andreas K., Naturschutzbeauftragter HD & Pate Karl-Friedrich R. und Tagebuchschreiber & „Falkenzimmer“-Hausmeister Hans-Martin Gäng
rG
Herzlichen Dank für alles! ( Die fleißigen Machern )
Schön das auch das 3. Ei geborgen wurde. Es ist immer alles sehr hoch Interessant.
Als ich heute Mittag das saubere Falkenzimmer sah, musste ich sofort an das 3. Ei 🥚 denken….
Sehr gut, dass es geborgen werden konnte. Ich bin mal auf die Untersuchungsergebnisse gespannt!
An der Stelle auch von mir ein RIESENDANKESCHÖN an das „Reinigungs-/ Hausmeisterteam“ 😉!
Bei der heutigen Hitze war das bestimmt kein Vergnügen 😷 Unglaublich, wie eng das da oben alles ist!
Mal sehen, wann der 1. Übernachtungsgast kommen wird.
Ich danke allen Beteiligten!
Habe eine Videoaufnahme von der ganzen Familie kurz vorm Verlassen der Burg. Sooo schön!