tauchen heute vormittag am und im Nistkasten auf. Wenn es nicht so ungemütlich kalt wäre, könnte man unten auf dem Marktplatz oder vom Stückegarten des Schlosses aus die Flüge der beiden beobachten und das Lahnen, also das Rufen, der beiden über den Neckar hinüber und herüber- vielleicht – sogar hören.
Vor vier-fünf Jahrzehnten, als ich mit Freunden einen Wanderfalkenhorst in einer Steinbruchwand in einem stillen Talkessel des Nordschwarzwaldes überwachte, gehört das zu meinen schönsten Erinnerungen:
Über das Tal hinweg hielt das Wanderfalkenpaar, das dieses Revier hielt, immer wieder – neben dem gegenseitigen Anblick über 300 m Distanz – Kontakt durch lang gezogene Rufe. Lahnen sagen dazu die Ornithologen und Falkner. Der Terzel in höherer Stimmlage als jene des Weibchens, also deutlich unterscheidbar. Wenn dann ein Falke plötzlich stumm abstrich, folgte meist der andere. Dann galt es in den folgenden Minuten mit dem Feldstecher den Himmel abzusuchen. Manchmal entdeckten wir dann die beiden Falken als kreisende Punkte, die dann plötzlich verschwunden waren.
Dann waren die beiden, oft erst nach Stunden, plötzlich wieder im Talkessel! Mit lautem Gekreische sich verfolgend, steigend und fallend, bis endlich der Terzel dem Weibchen die Beute überließ. Wie das Weibchen, von unten anfliegend, sich auf den Rücken drehte und dem nach oben ausweichenden Terzel die Beute aus den Fängen riss. Nicht immer gab er die Beute sofort frei und beide taumelten, die Fänge in der Beute, sich überschlagend hinab. Nicht bis zum Boden, der Terzel gab die Beute frei und verschwand. Das Weibchen flog auf den immer gleichen Ast einer alten Eiche oberhalb des Steinbruchs. Sofort begann dann des Rupfen und die Federn des Beutevogels flogen wie Schneeflocken im Wind.
Unvergessliche, meist schöne Stunden für uns dort oben, weit ab von Lärm und Ärger! Notwendig, weil dieser Horst über lange Jahre immer wieder seiner noch nicht flüggen Falkenküken beraubt worden war.
Danke, Coriena!